In Michendorf soll ein Haus entstehen, in dem Kinder und Senioren gemeinsam betreut werden. Welche Vorteile das bringt:
Julia Frese
Michendorf wartet weiter auf schnelles Internet – die Firma DNS-Net wollte bis Ende 2017 fertig sein.
Miteinander statt übereinander reden: Was zwei Flüchtlinge am Stahnsdorfer Gymnasium den Schülern mit auf den Weg geben.
Der Angeklagte Michael A. bleibt bei seiner Aussage, sich nicht an den Verlauf der Todesfahrt erinnern zu können. Der Verteidiger fordert den Freispruch - der Staatsanwalt ist vom Vorsatz des Mannes überzeugt.
Michendorf - Es soll Licht in dunkle Geschäfte kommen: Die von der Gemeinde Michendorf beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ACCO hat am Dienstagabend in einer nicht-öffentlichen Sitzung den Entwurf ihres Abschlussberichtes vorgelegt. Es geht dabei um die Aufklärung eines mutmaßlichen Millionenbetrugs an der Stadt.
Die HPG wird in Absprache mit der Stadt Werder bis Ende Februar das Gehölz in den Grünzügen der Havelauen lichten. Die Arbeiten erstrecken sich auf die Grünzüge durch das Wohngebiet und die Uferwiesen am Stichhafen und am Zernsee.
Potsdam/Stahnsdorf - Im Mordprozess gegen den Potsdamer Michael A. ging es am Donnerstag am Landgericht weiter um die Frage, ob der 60-Jährige am 25.
Im Hort der Grundschule Wildenbruch sollen über 200 Kinder in nur drei Räumen unterkommen. Eltern beklagen Lärmpegel, die „unzumutbar für alle Beteiligten“ sind.

Die Kreisvolkshochschule ist noch immer auf der Suche nach einem perfekten Standort für ihre Zentrale.
Zu fünft leben sie in einer Wohnung mit 40 Quadratmetern, bekamen Weihnachtsgeschenke von Nachbarn und sind glücklich in Stahnsdorf zu sein: Die Flüchtlingsfamilie Farah hat im Ortsteil Schenkenhorst ein Zuhause gefunden.
Die Sanierung des Bahnhofs Michendorf ist auf gutem Wege. Ab Februar soll ein neuer Kiosk entstehen.

Feuervögel, die auf Autos zufliegen, hätten ihn abgelenkt, meint der Angeklagte. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an seiner Ehefrau vor.

Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde
Der Tannenhof Werder verzeichnet konstante Verkaufszahlen – und hat sogar an Heiligabend geöffnet.
Zum 1. Januar 2018 wird das Plusbus-Netz der Regiobus Potsdam Mittelmark GmbH um zwei Linien erweitert.
Nachdem die Zahl der Krankheitsfälle in Osteuropa in den vergangenen Monaten angestiegen ist, befürchten Experten, dass auch Schweinepopulationen in Deutschland sich in Zukunft mit der tödlichen Krankheit anstecken könnten.
Gemeindevertreter Peter Weiß (CDU) verweigert seine Mitwirkung bei der Aufklärung von möglichen Stasi-Tätigkeiten. Der Stahnsdorfer sagt, er wolle damit Druck auf Bürgermeister ausüben.
Bürger und Politiker Stahnsdorfs haben Zukunftsziele für die Gemeinde erarbeitet. Dabei ging es um die Schwerpunktthemen Wohnen, Verkehr, Soziales und Bürgerschaftliches Engagement.
Jacob Tracy kocht am liebsten mit Zutaten von Werderaner Erzeugern. Seit Frühjahr ist der Küchenchef des Hotels „Zum Rittmeister“ Mitglied des deutschen Köche-Nationalteams.

Aus dem neuen Band der „Heimatgeschichtlichen Beiträge“ erfahren auch gebürtige Werderaner noch einiges über ihre Heimat, was sie nicht wussten.

Schülerfirma verkauft unverpackte Lebensmittel, wie in einem Tante-Emma-Laden in den 1950ern - und wird damit Energiesparmeister.
Zur Investition in eine neue Filteranlage sieht der Landkreis sich derzeit nicht verpflichtet - auch die Klinik plant keine Reparatur.

Zwischen Wildpark-West und Potsdam verkehrt ab Montag stündlich ein Midi-Bus. Warum es trotzdem Kritik gibt.
Ab Sonntag, 10. Dezember, gibt es auf mehreren Linien in Potsdam-Mittelmark neue Fahrpläne. Einige Änderungen im Überblick.