
Stahnsdorfer Gaststätte soll nun öffentlich ausgeschrieben werden. Der Weiterbetrieb dürfte sich damit verzögern. Warum sich der Besitzer getäuscht fühlt.
Stahnsdorfer Gaststätte soll nun öffentlich ausgeschrieben werden. Der Weiterbetrieb dürfte sich damit verzögern. Warum sich der Besitzer getäuscht fühlt.
Der elfjährige Eric lebt in Kleinmachnow mit Hund, Katze, Schildkröten, Fischen und Bienen zusammen. Nun kümmert er sich außerdem noch um Gorillas im Kongo - mit Handys.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ sucht Pächter für das seit Mai defekte Bewegungsbecken – die Ankündigung, der Landkreis trage die Reparaturkosten, erweist sich offenbar als Missverständnis.
Beelitz will den fairen Handel in der Dritten Welt fördern. Für Geschäfte bedeutet das, bestimmte Bedingungen einzuhalten.
Stahnsdorf will Diskussion um die Villa in der Ruhlsdorfer Straße 1 neu aufrollen – diesmal ganz sachlich
Die beiden vermissten Mädchen aus Werder (Havel) sind am Donnerstagabend wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Das bestätigte die Polizei den PNN am Freitag auf Nachfrage. Die beiden zwölf- und 13-jährigen Teenager waren seit Dienstagabend vermisst worden.
Seit Dienstagabend werden die zwölfjährige Layla H. aus Werder (Havel) und die 13-jährige Franziska R. aus Phöben vermisst. Vorgestern hatte die Mutter von Franziska R. mit einem Facebook-Aufruf um Hilfe bei der Suche nach ihrer Tochter gebeten.
Seit Dienstag werden zwei Teenager vermisst. Die beiden Mädchen aus Werder (Havel) wurden offenbar zuletzt in Berlin gesehen.
Schüler präsentieren nach einem Jahr Recherche Ergebnisse zu Werders Stadtgeschichte
Die zukünftigen Mieter des Mehrgenerationenprojekts WohnMichel sind jetzt schon eine Gemeinschaft.
Auf einer neuen Streuobstwiese in Glindow sollen auch alte Apfelsorten wachsen. Auch mit dabei: "Prinz Albrecht von Preußen".
Mitglieder des Fördervereins Heiz-Kraft-Werk klagen über regelmäßigen Vandalismus in den Heilstätten. Außerdem lassen Diebe dort offenbar alles mitgehen, was nicht niet- und nagelfest ist.
Der Karnevalsverein "Freunde des Frohsinns" probt für die Karnevalssession. Rote Turbane und ein rosa BH spielen dabei eine Rolle.
Stahnsdorf - Vier Indierocker spazierten am 17. Oktober durch das Stahnsdorfer Grashüpferviertel: Die bekannte Hamburger Band Tocotronic drehte im Diestelfalterweg und nahe der Motocross- Strecke Szenen für ein Musikvideo zu ihrer neuen Single „Hey Du“, die am heutigen Freitag erscheinen wird.
Das Kunst-Geschoss zeigt bis zum 7. Januar die Ausstellung „Die Geschichte unserer Sportvereine“
Die Märkische Wildschweinbäckerei in Ferch bleibt – zumindest vorerst. Katrin Paulus und ihr Lebensgefährte haben den Betrieb übernommen, suchen aber noch Helfer.
Das Schrottauto in der Kirchstraße entfachte einen Behörden-Streit, der viele Stahnsdorfer auf die Palme trieb. Ein FDP-Mann demolierte das Auto. Nun wurde es abgeschleppt.
Die Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde und die Freie Waldorfschule organisieren ein Konzert gegen Rassismus
Christian Schnell und Steffen Löser ziehen nach einem Jahr als Direktoren der Volksbühne Michendorf eine positive Bilanz – und wollen sich weiter steigern.
An der Stahnsdorfer Wilhelm-Külz-Straße entstehen bis 2020 sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 70 bis 75 Wohnungen für Familien und Senioren.
Die Gemeindevertreter wollen die Machbarkeitsstudie erneuern und arbeiten an einem Finanzierungskonzept.
Arthur Zimmermann, Mitglied der Stahnsdorfer Feuerwehr, fand am Donnerstagabend in der Bürgerfragestunde der Gemeindevertretersitzung Stahnsdorf deutliche Worte.
In der Fresdorfer Heide in Michendorf könnte die zweitgrößte Mülldeponie Brandenburgs entstehen. Die Bürger wollen auf die Barrikaden gehen - und Widerstand organisieren.
Über eine Finanzspritze von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) können sich in diesem Jahr 26 Vereine und Organisationen aus Potsdam-Mittelmark freuen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster