zum Hauptinhalt
Autor:in

Julia Prosinger

Ein Marktstand in Molenbeek.

Mehrere Attentäter von Paris sind in Molenbeek zur Schule gegangen. Doch wann wurden sie radikal? „Ich schwöre, wir machen Probleme“, sagt ein junger Mann aus dem Viertel, „aber wir sind doch keine Mörder!“

Von
  • Julia Prosinger
  • Mohamed Amjahid
Planwirtschaft: Aram Khaghaghordyan kocht für alle Fälle vor.

Warum die Küche jeden Tag schmutzig machen? Wieso andauernd übers Einkaufen nachdenken? Meal Prepping heißt der neue Lebensstil. Zu Besuch bei einem, der sonntags das Essen für Wochen zubereitet.

Von Julia Prosinger
Trauern und Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen zeigen - das haben die Pariser am Samstag getan.

Stadt der Angst: Nach den Anschlägen ist Paris wie erstarrt, in Trauer, Verzweiflung. Zahlen von Toten und Verletzten bleiben das einzig Fassbare. Und die sind schrecklich. Eine Reportage.

Von
  • Sebastian Leber
  • Armin Lehmann
  • Albrecht Meier
  • Fabian Federl
Eins der vielen religiösen Feste Nepals: Angehörige der Newar-Minderheit beten beim Jatra-Fest den Gott Bhimsen an.

Man erwartet Zerstörung und findet Stille. In Nepal kann jeder Tag ein spirituelles Erlebnis bringen. Zu Besuch in einem Land, das nicht nur für die Götter früh aufsteht.

Von Julia Prosinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })