
Volleyball-Bundestrainer Andrea Giani verrät, wie er Deutschland nach vorne bringen will und was es mit dem Streit mit den Volleys auf sich hat.

Volleyball-Bundestrainer Andrea Giani verrät, wie er Deutschland nach vorne bringen will und was es mit dem Streit mit den Volleys auf sich hat.

Einst glänzte er mit Dribblings, Flanken – und der gewonnenen WM. Dann kam das „Dschungelcamp“. Nun schreibt Thomas Häßler wieder sportliche Schlagzeilen und steigt mit Club Italia in die Landesliga auf.

Einst glänzte er mit Dribblings und Flanken – und einem WM-Titel. Dann kam das „Dschungelcamp“. Von ganz unten will Thomas Häßler nun wieder hoch und seinen Berliner Club Italia Berlino von der achten in die siebte Liga coachen. Unser Blendle-Tipp.

Bundestrainer Joachim Löw hat Marvin Plattenhardt von Hertha BSC erstmals für das DFB-Team nominiert. Mitchell Weiser und Niklas Stark fahren zur U-21-EM.

In seinem ersten Jahr als Männer-Trainer hat Jeffrey Seitz den SC Staaken an die Spitze der Berlin-Liga geführt. Seine kurze Spielerkarriere führte ihn auch nach England.

Mario Mandzukic erledigt bei Juventus Turin die Drecksarbeit für Gonzalo Higuain und Paulo Dybala – auch im Halbfinalrückspiel gegen die AS Monaco.

Die Organisation „Streetfootballworld“ setzt sich in 70 Ländern für Integration durch Sport ein und präsentiert in der "Langen Nacht der Ideen" zwei Projekte.

Lambert ist ein Freund klarer Worte. Als Spieler und Trainer war er fast nur in Neukölln tätig. Seine Erklärung: "Ich bin halt 'ne faule Sau."

Durch den Sieg gegen Union kommt Stuttgart dem Aufstieg immer näher. Für die Berliner soll es jetzt Rang zwei oder drei werden.

Die erneute Niederlage gegen ein Topteam der Zweiten Liga hat gezeigt: Wenn es wirklich zählt, wackelt der 1. FC Union. Ist so ein Team reif für die Bundesliga? Ein Kommentar.

Das lief nicht gut für die Berliner: Erst ein Stuttgarter Doppelschlag, dann ein dummer Fehler und schon war das wichtige Spiel beim VfB Stuttgart verloren.

Hertha BSC macht gegen Wolfsburg einen wichtigen Schritt Richtung Europa. Der Abstiegskampf spitzt sich nach der HSV-Niederlage gegen Darmstadt weiter zu. Der 30. Spieltag im Blog.

Mitte der Achtziger Jahre spielte Ayhan Bilek bei Hertha BSC. Auch wenn er nur wenige Einsätze hatte, werden im Internet noch Autogrammkarten von ihm verkauft. Als Trainer hat er seine Heimat in Schöneberg gefunden.

Bayern, Dortmund und Schalke haben allesamt ihre Hinspiele verloren. Erstmals seit 2004/05 droht ein Halbfinale ohne deutsche Beteiligung. Am Status der Bundesliga ändert das nicht viel. Ein Kommentar.

Dortmund verliert nach dramatischem Kampf das Champions-League-Duell gegen Monaco. Nach dem Anschlag vom Dienstagabend hat die Polizei einen verdächtigen Salafisten festgenommen. Der Newsblog vom Mittwoch zum Nachlesen.

Das 0:3 in Turin bedeutet für den FC Barcelona wahrscheinlich das Aus in der Champions League. Denn Fußballwunder sind selten und Juve ist nicht PSG. Mit Abgesängen auf Barça sollte man dennoch vorsichtig sein. Ein Kommentar.

Juventus Turin schlägt Barça klar, warnt jedoch vor zu viel Selbstzufriedenheit. Nach der verrückten Aufholjagd der Katalanen gegen Paris ist der italienische Meister um den überragenden Paulo Dybala gewarnt.

Außenangreifer Ruben Schott über die Erfolge der BR Volleys und die Chancen auf das Weiterkommen gegen Moskau in der Champions League.

Das Viertelfinale gegen Monaco wird nicht einmal 24 Stunden nach dem Angriff auf den BVB-Mannschaftsbus nachgeholt. Spielpläne und TV-Verträge sind offenbar wichtiger als das Wohl der Spieler. Ein Kommentar.

Die Halbfinalspiele gegen sein Ex-Team könnten die letzten für Christian Dünnes sein. Mit einem Sieg gegen die BR Volleys will der 32-Jährige sein Karriereende etwas herauszögern.

Als NNW 98 ein unberechtigter Handelfmeter zugesprochen wird, korrigiert Marcel Kußmann die Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Sein Team verliert das Spiel, gewinnt aber Sympathien.

Ailien Poese hat als einzige Frau in diesem Jahr die höchste Trainerlizenz des DFB erhalten. In Berlins Mädchenfußball kennt sich kaum jemand besser aus.

Dortmunds Stürmerstar wirbt beim Jubel im Derby gegen Schalke 04 für seinen persönlichen Sponsor – und das nicht zum ersten Mal. Der BVB ist verärgert.

Der Berliner AK verhandelt mit Thomas Häßlers Club Italia über eine Fusion. Präsident Mehmet Ali Han will sich zurückziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster