
Detlef Schneider ist im (Ost-)Berliner Fußball eine große Nummer. DDR-Oberligaspieler, Trainer, Sportlehrer: Der 70-Jährige hat viel zu erzählen und kennt Hinz und Kunz.
Detlef Schneider ist im (Ost-)Berliner Fußball eine große Nummer. DDR-Oberligaspieler, Trainer, Sportlehrer: Der 70-Jährige hat viel zu erzählen und kennt Hinz und Kunz.
Zugriff auf der Gneisenaustraße: Am Donnerstagmittag hat die Polizei vier Personen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung festgenommen.
Jürgen Klinsmann ist nicht mehr Nationaltrainer der USA. Nach den schwachen Leistungen in der WM-Qualifikation zog der Fußballverband die Konsequenzen.
Vermögensberater und beinharter Verteidiger: Das Doppelleben von Ronny Ermel bei Tasmania Berlin in unserer Amateurserie.
Vom Adlon zum Kanzleramt und zurück: Lesen Sie hier nach, wie Barack Obama Tag 2 seines Besuchs in Berlin verbracht hat.
Bei Anti-Trump-Protesten in Portland wurde ein Mann angeschossen. Auch in Berlin demonstrierten Hunderte. Der künftige US-Präsident will "Obamacare" teilweise beibehalten. Alle Ereignisse im Newsblog.
Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Hillary Clinton hält eine emotionale Rede, der scheidende Präsident Barack Obama sagt: "Wir sind alle im selben Team." Newsblog vom Tag danach zum Nachlesen.
Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.
Nach der Festnahme führender Oppositionspolitiker in der Türkei wächst die Kritik an Staatspräsident Erdogan. In der Kurdenmetropole Diyarbakir starben mehrere Menschen bei einer Explosion. Alle Ereignisse im Newsblog.
Seit 25 Jahren ist Dietmar Gottemeier Präsident des SC Minerva 93. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.
Nach den heftigen Erdbeben in Mittelitalien rechnen die Behörden mit nur wenigen Opfern. Der Innenminister erklärte, dies sei angesichts der Stärke der Beben ein Wunder.
Als Jugendlicher wurde Amir Mohra Deutscher Meister mit Hertha BSC. Zum Profi reichte es nicht, aber zu einem Traumtor, von dem die meisten Fußballer nur träumen können.
Der Suizid von Jaber Albakr wird immer mehr zum Fall "sächsische Justiz". Bundeskanzlerin Angela Merkel schaltet sich ein. Albakr soll sich nach Angaben seines Bruders in Berlin radikalisiert haben.
Der Liebe wegen in Berlin: Alianni Urgellés Montoya spielte sogar schon für Kubas Nationalteam, nun ist er in der Berlin-Liga beim SD Croatia. Berlin gefällt ihm - bis auf das Wetter.
Nach dem Suizid des Terrorverdächtigen Jaber Albakr seht Sachsens Justiz in der Kritik. Vize-Ministerpräsident Dulig sieht "eine Reihe von Fehleinschätzungen".
Der Terrorverdächtige Jaber Albakr hat Selbstmord begangen. Er soll sich in seiner Zelle erhängt haben. Die JVA habe vom dem Suizid-Risiko gewusst, sagt sein Anwalt.
In den unteren Fußball-Ligen Berlins gibt es zahlreiche besondere Spieler, Trainer und Typen. Wir stellen sie in unserer neuen Reihe vor. Heute: Ronny Rothé von SF Johannisthal.
In den unteren Fußball-Ligen Berlins gibt es zahlreiche besondere Spieler, Trainer und Typen. Wir stellen sie in unserer neuen Reihe vor. Heute: Wissam Shaheen vom FC Spandau 06.
Die Berliner AfD hat am Mittwochabend ihre Fraktion gegründet – ohne den umstrittenen Lichtenberger Abgeordneten Kay Nerstheimer.
Die AfD will in Berlin "Politik mitgestalten". Frank Henkel zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel und will den CDU-Landesvorsitz abgeben. Der Tag nach der Wahl in Berlin im Live-Blog.
In den unteren Fußball-Ligen Berlins gibt es zahlreiche besondere Spieler, Trainer und Typen. Wir stellen sie in unserer neuen Reihe vor. Heute: Rani Al-Kassem von Blau-Weiß 90.
In den unteren Fußball-Ligen Berlins gibt es zahlreiche besondere Spieler, Trainer und Typen. Wir stellen sie in unserer neuen Reihe vor. Heute: Rudi Gutsmuths vom SV Stern Britz.
Die Fußball-Champions-League soll einem Medienbericht zufolge vor einigen Änderungen stehen. Profitieren würden vor allem schwächelnde Traditionsvereine wie der AC Mailand und Manchester United.
Nach den Anschlägen der vergangenen Woche wird weiter über die Sicherheit in Deutschland debattiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt bei ihrem "Wir schaffen das". Die Entwicklungen vom Donnerstag zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster