
In der Neuköllner Donaustraße sind in der Nacht zu Dienstag zwei Autos komplett ausgebrannt. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem technischen Defekt aus.
In der Neuköllner Donaustraße sind in der Nacht zu Dienstag zwei Autos komplett ausgebrannt. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem technischen Defekt aus.
Am Montagabend haben zwei unbekannte Männer eine Spielhalle in Lichtenrade überfallen. Die Mitarbeiterinnen blieben unverletzt.
In Köpenick ist am Montagabend ein Jugendlicher von einem Bus erfasst und am Bein verletzt worden.
Regelwidrige Markierung, fehlende Verankerungen – am Jahn-Sportpark wurde ein Fußballplatz saniert. Dabei ging einiges schief.
Nach den Enthüllungen durch die "Panama Papers" gibt es in Island einen Wechsel an der Regierungsspitze. In Panama soll eine Expertenkommission die Praktiken der Finanzbranche untersuchen. Die Ereignisse im Newsblog.
Selbstmordattentäter Ibrahim El Bakraoui hätte zur Zeit seines Anschlags eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Die Türkei will Belgien vor dem Mann gewarnt haben. Die Entwicklungen im Newsblog.
Das Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei hat nicht nur in der Opposition und bei Hilfsorganisationen Kritik hervorgerufen. Auch die internationale Presse sieht die Einigung überwiegend skeptisch.
Europa ringt um eine gemeinsame Flüchtlingspolitik. Die Ausgangslage ist aber schwierig. Am Freitag wird Ahmet Davutoglu beim Gipfel erwartet.
Die Kreisliga C gilt im Berliner Amateurfußball als "Klopperliga". Doch zumindest was gelbe und rote Karten angeht, wird in der Bezirksliga viel härter gespielt. Teil 2 unseres Blutgrätschen-Reports.
Blau-Weiß 90 spielte in den Achtzigern ein Jahr in der Bundesliga und war damals die Nummer eins in Berlin. Mit dem alten Namen soll nun auch der Erfolg zurückkehren nach Mariendorf.
Treten, kloppen, holzen: Amateurfußball gilt als rustikal. Aber wie hart spielen Berlins Hobbykicker wirklich? Und stimmen die Vorurteile über grobe Ossis, temperamentvolle Türken und faire Frauen? Eine interaktive Analyse.
Am Fichtenberg-Gymnasium betreuen je zwei Helfer die Flüchtlinge aus der Willkommensklasse. Das Konzept hat die Antirassismus AG entwickelt.
Eine Woche nach dem Fund einer Leiche am Fuß des Fernsehturms ist klar: Der Obdachlose starb an einem Herzinfarkt. Dies ergab die Obduktion.
Dass man über Twitter berühmt werden kann, hätte Christian Huber nicht gedacht. Nun hat @Pokerbeats sein erstes Buch geschrieben.
Bei der Durchsuchung eines Motorrollers hat die Polizei Heroin, Kokain und mehrere Tausend Euro gefunden. Zwei mutmaßliche Drogendealer wurden festgenommen.
Im Garten eines Einfamilienhauses hat es am Dienstagnachmittag gebrannt. Mehr als 20 Feuerwehrbeamte waren im Einsatz.
In der Nacht zu Dienstag hat ein Unbekannter ein Lokal in der Neuen Kantstraße überfallen. Er bedrohte die Mitarbeiterin mit einer Pistole und flüchtete mit der Beute.
In Zehlendorf ist ein 66-jähriger Fußgänger von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Er soll eine rote Ampel missachtet haben.
Am Montagnachmittag ist ein 20 Jahre alter Autofahrer auf dem Gehweg mit einer 65-Jährigen kollidiert. Lenkung und Bremsen des Pkw sollen versagt haben.
In Schöneberg ist am späten Montagabend ein Mann mit Stichverletzungen auf dem Gehweg zusammengebrochen. Die Polizei geht von einem Raubüberfall aus.
Am 25. November fand ein Vater seinen schwer verletzten Sohn in dessen Wohnung. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.
Einen Tag vor dem Weltklimagipfel in Paris demonstrierten in Berlin tausende Menschen beim „Global Climate March“. Die Linien der BVG fahren wieder planmäßig, vereinzelt kommt es aber zu Verspätungen.
Rom geht gegen Gladiatoren und Legionäre vor Sehenswürdigkeiten vor. Der Bezirk Mitte hatte verkleidete Darsteller vor dem Brandenburger Tor schon vor anderthalb Jahren verboten.
Seit 1997 sind Fahrrad-Rikschas auf Berlins Straßen unterwegs. Um eine Genehmigung zu bekommen, müssen Betreiber zahlreiche Nachweise erbringen – anders als in Rom.
öffnet in neuem Tab oder Fenster