
Seit Jahrzehnten kämpft der US-Präsident vergeblich für schärfere Waffengesetze. Auch das Schulmassaker in Uvalde wird daran wohl nichts ändern. Ein Kommentar.
Seit Jahrzehnten kämpft der US-Präsident vergeblich für schärfere Waffengesetze. Auch das Schulmassaker in Uvalde wird daran wohl nichts ändern. Ein Kommentar.
In den USA gibt es mehr Waffen als Einwohner. Ändern wird sich trotz des erneuten Schulmassakers daran nichts. Tage, an denen es schwerfällt, die USA zu verstehen.
Der Supreme Court könnte es US-Bundesstaaten bald ermöglichen, Abtreibungen zu verbieten. Eine Zäsur. Auch für Eleanor Oliver, die bis vor 50 Jahren für Selbstbestimmung gekämpft hat.
Elon Musk will bei der nächsten Wahl für die Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump stimmen. Was hat der Technologie-Milliardär vor?
Die USA versorgen die Ukraine mit wichtigen Informationen. Das könnte zur Tötung von zwölf hochrangigen Militärs an der Front beigetragen haben.
Ex-Präsident Trump unterstützt mehrere schillernde Kandidaten im Vorwahlkampf für die Midterms. Ein erster setzte sich in Ohio durch. Was bedeutet das für die Partei?
Die konservative Mehrheit des Obersten Gerichts will offenbar das Recht auf Abtreibung kippen. Das geht aus einem ersten Entwurf für das Urteil hervor.
Nicht nur das Recht auf Abtreibung ist in den USA in Gefahr. Die Republikaner schränken auch LGBTI-Rechte in vielen Bundesstaaten massiv ein.
Joe Biden will der Ukraine mit weiteren Milliarden und Waffen helfen. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass sich Washington auf einen längeren Konflikt einstellt.
Das Treffen zur Ukraine in Ramstein hat militärische Stärke demonstriert. Der Westen will nicht darauf warten, dass Putin weiter zündelt. Ein Kommentar.
Ein verschwiegenes Team berät den US-Präsidenten zum russischen Angriffskrieg. Im Vordergrund die Frage: In welchem Fall müssten die USA aktiv eingreifen?
Christian Lindners erste USA-Reise als Bundesfinanzminister nimmt eine abrupte Wendung. Nach einem positiven Corona-Test muss er in die Selbstisolation.
New York kämpft mit der grassierenden Schusswaffengewalt. Eine neue Attacke erschüttert die Millionenmetropole - und die Politik wirkt hilflos.
Die hohe Inflation wird zur Gefahr für US-Präsident Joe Biden – egal, wie gut er sich etwa auf der internationalen Bühne schlägt. Ein Kommentar.
Nach Deutschlands Schwenk in der Verteidigungspolitik wird Ministerin Christine Lambrecht beim Antrittsbesuch in den USA mit offenen Armen empfangen.
Hat Joe Biden zum Sturz von Wladimir Putin aufgerufen? Das Weiße Haus dementiert umgehend – aber der Kreml will die Steilvorlage nutzen.
Nach Bidens Auftritt macht der Begriff „regime change“ die Runde, bis das Weiße Haus klarstellt: Das sei nicht gemeint. Historisch war die Rede dennoch. Ein Kommentar.
Madeleine Albright war eine US-Außenministerin mit großer Weitsicht. Am Mittwoch starb sie mit 84 Jahren nach einem Krebsleiden. Ein Nachruf.
Eine Reise nach Kiew hat der US-Präsident ausgeschlossen. Stattdessen will Biden an diversen Gipfeln teilnehmen. Neue Sanktionen sind im Gespräch.
US-Präsident Joe Biden will in Ketanji Brown Jackson die erste schwarze Frau an das Oberste Gericht schicken – notfalls gegen den Widerstand der Republikaner.
Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili über die Lage ihres Landes im Ukraine-Krieg, den Widerstand Kiews und die bemerkenswerten Schwächen des Kremlchefs.
Der ukrainische Präsident begeistert die Mitglieder des US-Kongresses - und Präsident Biden. Aber sein Wunsch nach einer Flugverbotszone bleibt unerfüllt.
Die USA warnen China davor, Russland nach dem Angriff auf die Ukraine zu unterstützen. Welche Rolle spielt der wichtigste russische Handelspartner in dem Krieg?
US-Präsident Joe Biden will sein Land aus dem Krieg in Europa raushalten. Aber was, wenn Kremlchef Wladimir Putin ihm keine Wahl lässt? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster