
Der New Yorker Milliardär war mit Donald Trump befreundet und kannte Bill Clinton. Die Anklage gegen ihn könnte auch in Washington Konsequenzen haben.
Der New Yorker Milliardär war mit Donald Trump befreundet und kannte Bill Clinton. Die Anklage gegen ihn könnte auch in Washington Konsequenzen haben.
Der Milliardär Tom Steyer will nun doch US-Präsident werden. Der Sohn eines ehemaligen Anklägers von Nürnberg hat ein großes Ziel: Trump aus dem Amt zu entfernen.
Die lesbische Ikone Megan Rapinoe steht stellvertretend für die gespaltene Gesellschaft in den USA. Jetzt will sie in Frankreich den WM-Titel holen.
Trotz viel Kritik inszeniert US-Präsident Donald Trump eine Militärshow zum Unabhängigkeitstag in Washington, ruft aber in seiner Rede zur Einheit auf.
Der US-Präsident nutzt den Geburtstag seines Landes für seine eigene Propaganda. Das ist schamlos – und spaltet die Vereinigten Staaten. Ein Kommentar.
US-Präsident Donald Trump hört in außenpolitischen Fragen zunehmend auf den Fox-News-Moderator Tucker Carlson. Ein Porträt.
Der US-Präsident hat sich von einer Militärparade in Paris beeindrucken lassen. Nun soll der 4. Juli ähnlich martialisch werden, entgegen der US-Tradition.
Für Ginny Apuzzo waren die "Stonewall"-Unruhen ein Wendepunkt in ihrem Leben. Seitdem kämpft sie für die Rechte der Homosexuellen.
Wie geht es nach der TV-Debatte der US-Demokraten weiter? Die Partei muss den Bewerber finden, der Trump aus dem Weißen Haus vertreiben kann. Ein Kommentar.
In der zweiten TV-Debatte der Demokraten wird Joe Biden hart angegangen – von einer starken Kamala Harris. Werden seine Jahrzehnte in der Politik zur Belastung?
Die ersten Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten treffen im TV aufeinander. Den Gegner im Weißen Haus erwähnen sie erstaunlich selten.
Die Lage vieler über Mexiko kommender Migranten ist katastrophal. Wie wirkt sich das auf die Flüchtlingspolitik von US-Präsident Donald Trump aus?
In Pete Buttigiegs Stadt South Bend wurde ein Afroamerikaner erschossen. Der Hoffnungsträger der Demokraten bekommt die folgende Debatte nicht in den Griff.
Der Umgang des US-Präsidenten mit dem Iran zeigt ein Muster seiner Außenpolitik: Nach verbalen Attacken kommen freundliche Angebote – kann das erfolgreich sein?
Mit Mark Esper hat US-Präsident Donald Trump einen Verteidigungsminister nominiert, der vor allem bei den Konservativen gut ankommt. Ein Porträt.
US-Präsident Trump und Teherans Machthaber Chamenei haben es in ihren Händen: Wie gefährlich wird der Iran-Konflikt für den Weltfrieden? Eine Analyse.
Kelly Craft soll nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump neue UN-Botschafterin werden - in Zeiten von "America First" keine leichte Aufgabe. Ein Porträt.
Ex-Basketballprofi Dirk Nowitzki über den Unterschied zwischen Heimat und Zuhause, deutsch-amerikanische Klischees – und seine Zukunftspläne.
US-Präsident Donald Trump eröffnet in Orlando offiziell seinen Wahlkampf – 500 Tage vor der Wahl. Und er setzt voll auf die Mobilisierung seiner Stammwähler.
Firmen wie Google und Amazon drohen in ihrer Heimat Strafen und eine strengere Regulierung. Die US-Behörden sollen sich abgesprochen haben.
In Harvard gilt Angela Merkel als „Anführerin der freien Welt“. In der Heimat hat sie diese Verehrung nie erfahren. Doch etwas ändert sich gerade.
Bei ihrer Rede in Harvard erwähnt Merkel den US-Präsidenten mit keinem Wort, widerspricht ihm aber auf ihre Art. Und sie wird erstaunlich persönlich.
Mehr Leistung, weniger Familiennachzug: Trump legt Pläne für eine Einwanderungsreform vor. Die Opposition reagiert ablehnend.
Die EU hofft, dass US-Präsident Trump durch den Handelskonflikt mit China abgelenkt ist. Doch das könnte eine trügerische Hoffnung sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster