
Der Senat in Alabama hat das strengste Abtreibungsgesetz der USA verabschiedet: Selbst eine Vergewaltigung soll keinen Schwangerschaftsabbruch rechtfertigen.
Der Senat in Alabama hat das strengste Abtreibungsgesetz der USA verabschiedet: Selbst eine Vergewaltigung soll keinen Schwangerschaftsabbruch rechtfertigen.
Die Lasten der bisherigen US-Strafzölle gegen China tragen derzeit vor allem die Amerikaner. Darum hoffen die Europäer auf die Einsicht von Präsident Trump.
Der US-Außenminister will den Verbündeten klar machen, wie groß die Bedrohung durch den Iran ist. Die Europäer in Brüssel reagieren zugeknöpft.
Seit vier Monaten leitet Shanahan das US-Verteidigungsministerium kommissarisch, nun soll der Ex-Boeing-Manager, ein Trump-Jünger, die Armee dauerhaft führen.
Beflügelt von guten Wirtschaftsdaten gefährdet der US-Präsident die Handelsgespräche mit China. Das verheißt nichts Gutes für Europa.
Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran drohen zu eskalieren. Genau darauf arbeiten manche in Washington seit Jahren hin. Ein Kommentar.
Der ausgefallene Besuch des US-Außenministers wirft Fragen auf: Will Pompeo die störrischen Deutschen strafen?
Der US-Präsident verleiht dem Golfstar Tiger Woods die Freiheitsmedaille. Dabei ignoriert er Bedenken wegen ihrer geschäftlichen Verbindungen.
Eigentlich standen die Handelsgespräche zwischen den USA und China kurz vor einem Durchbruch. Doch nun riskiert US-Präsident Trump ein Scheitern.
Barrs Umgang mit dem Mueller-Bericht empört die Opposition. Eigentlich galt der Justizminister nicht als Trump-Jünger. Inzwischen hat sich das geändert.
Die Deutsche Bank hat Trump noch Geld geliehen, als kein anderes Institut mehr mit ihm etwas zu tun haben wollte. Jetzt kooperieren die Frankfurter mit dem US-Kongress.
Der eine wäre der älteste US-Präsident, der andere der jüngste. Trotz ihrer Unterschiede haben die Demokraten Joe Biden und Pete Buttigieg ähnliche Zielgruppen.
Als Reaktion auf das Schulmassaker von Parkland sollen Lehrer in Florida nun Waffen tragen dürfen. Das ist eine beängstigende Entwicklung. Ein Kommentar.
Bei seinem Wahlkampf-Auftakt gibt sich Joe Biden moderat. Das hebt ihn ab von den extrem linken Kandidaten der US-Demokraten, doch reicht das gegen Trump?
Kein Präsident, kein Komiker, aber ein Biograf mit Humor: Das traditionelle Dinner der Korrespondenten, die über das Weiße Haus berichten, geht neue Wege.
Der Präsident will den UN-Vertrag zur Regelung des Handels mit konventionellen Waffen nicht annehmen. Von Nancy Pelosi bis Heiko Maas gibt es Widerspruch.
Nach langem Zögern ist der ehemalige US-Vizepräsident ins Rennen um das Weiße Haus eingestiegen. Für ihn sprechen Erfahrung und Ansehen. Aber reicht das?
Erst 2020 wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten. Die Demokraten gehen aber schon auf Tour zu den Wählern. Viele Kandidaten sind in Iowa unterwegs.
Die muslimische Abgeordnete provoziert mit Äußerungen über die jüdische Lobby in den USA. Für die Demokraten ist das gefährlich. Ein Porträt.
Beto O’Rourke ist in das Präsidentschaftsrennen der US-Demokraten eingestiegen. Nun muss er zeigen, ob er wieder ähnliche Begeisterung wie 2018 auslösen kann.
Der US-Präsident ist ein Aufmerksamkeitsgarant, auch für die, die über ihn berichten. Verlage zahlen für Trump-nahe Themen daher satte Vorschüsse.
Die 737 Max 8 bleibt nun auch in den USA am Boden. Der Präsident verhängt ein Startverbot, das Boeing gleichzeitig selbst weltweit empfohlen hat.
Ein Bestechungsskandal erschüttert US-Eliteunis in ihren Grundfesten. Eltern sollen ihren Kindern den Zugang erkauft haben – darunter auch Hollywood-Stars.
Die USA wollen, dass das deutsche 5G-Netz nicht von der chinesischen Huawei mitgebaut wird. Auf eine US-Drohung reagieren deutsche Sicherheitskreise gelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster