
Die Senatorin McSally hat öffentlich gemacht, dass sie als Air-Force-Pilotin vergewaltigt wurde - und warum sie schwieg. Das ist wichtig. Ein Porträt.
Die Senatorin McSally hat öffentlich gemacht, dass sie als Air-Force-Pilotin vergewaltigt wurde - und warum sie schwieg. Das ist wichtig. Ein Porträt.
Trumps Ex-Wahlkampfmanager muss knapp vier Jahre ins Gefängnis. 25 wären möglich gewesen. Bald steht er wieder vor Gericht: wegen Verschwörung gegen die USA.
Immer mehr Familien versuchen, über Mexiko illegal in die USA einzureisen. Der US-Grenzschutz spricht von einer "humanitären Krise" und warnt vor Überlastung.
Trotz Trumps Strafzöllen gegen China und die EU steigt das Defizit in der US-Handelsbilanz auf den höchsten Wert seit zehn Jahren.
Die US-Regierung erhöht den Druck auf Maduro. Venezuelas Machthaber solle sich zurückziehen, forderte der US-Beauftragte für das Land.
Es ist paradox: Während die Mehrheit der Amerikaner das Verhältnis zu Deutschland für gut hält, urteilen die Deutschen in einer Umfrage deutlich negativer.
Die Situation in Venezuela spitzt sich zu: Oppositionschef Guaidó ist zurückgekehrt, obwohl ihm Gefängnis droht. Wie werden die USA reagieren?
Der Gipfel mit Kim Jong Un endet mit einer Enttäuschung. Und zuhause wird Donald Trump vom Ex-Anwalt belastet. Ist das der Tiefpunkt seiner Präsidentschaft?
Wikileaks, Schweigegeld, Anstiftung zur Lüge: Donald Trumps Ex-Anwalt belastet den Präsidenten schwer. Und weitere Vorwürfe dürften folgen. Ein Kommentar.
Trumps einstiger persönlicher Anwalt rechnet bei seiner Anhörung im Kongress mit ihm ab. Michael Cohen wirft dem US-Präsidenten Rechtsbruch und Lügen vor.
Trump trifft Kim, sein Vize Pence den Venezolaner Guaidó: Die USA mischen von Nah bis Fern kräftig mit. Was "America First" nicht widerspricht. Ein Kommentar.
Trump und Kim könnten in Hanoi offiziell das Ende des Koreakrieges erklären. Das kritische Thema ist aber die Reduzierung von Nordkoreas Raketenarsenal.
Sie will erst Kandidatin der Demokraten und dann US-Präsidentin werden. Für dieses Ziel überlässt Kamala Harris nichts dem Zufall. Ein Porträt.
Der 77-jährige US-Senator Bernie Sanders will bei der Präsidentschaftswahl 2020 antreten. Der Linke ist vor allem bei jungen Demokraten populär.
Deutschen IS-Kämpfern soll in ihrer Heimat der Prozess gemacht werden. Das verlangt Donald Trump. Warum tut sich die Bundesregierung damit so schwer?
Der US-Präsident drängt die Europäer, in Syrien gefangene IS-Kämpfer aufzunehmen. Warum Empörung über Trump hier die falsche Reaktion ist.
US-Präsident droht, mehr als 800 von Kurden in Syrien gefangene Dschihadisten freizulassen. Linke und Grüne äußern Verständnis für Trump.
US-Präsident Trump verweigert einen Bericht zum Mord am saudischen Journalisten Khashoggi. Der Kongress reagiert empört – und handelt selbst.
Virginias Gouverneur Northam will trotz eines Rassismusskandals nicht zurücktreten. Helfen könnte ihm, dass auch potenzielle Nachfolger belastet sind.
US-Präsident Donald Trump hat David Malpass für den Chefposten bei der Weltbank vorgeschlagen. Das gefällt nicht jedem.
US-Präsident Donald Trump hat den bekennenden Weltbank-Kritiker David Malpass als Kandidaten für den Chefposten der internationalen Institution nominiert.
Mauerbau, Venezuela, Abrüstungsvertrag – Außenminister Mike Pompeo unterstützt Donald Trump bedingungslos. Doch der Ex-CIA-Chef scheint eigene Pläne zu haben.
Der US-Präsident will bei seiner State of the Union gemeinsame Interessen in den Vordergrund stellen. Das gelingt nicht wirklich. Eine Analyse.
Die US-Regierung kündigt den historischen INF-Vertrag. Bundeskanzlerin Merkel gibt Russland die Schuld. In Europa wächst die Angst vor einem neuen Wettrüsten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster