
Bei den Zwischenwahlen wollen die Demokraten verlorene Mehrheiten zurückgewinnen. Doch am Dienstag wird in den USA über weit mehr entschieden.
Bei den Zwischenwahlen wollen die Demokraten verlorene Mehrheiten zurückgewinnen. Doch am Dienstag wird in den USA über weit mehr entschieden.
Er schürt Angst. Ganz bewusst. Viele seiner Aussagen stimmen nicht. Donald Trump hat das Lügen professionalisiert. Es hat ihn weit gebracht.
US-Präsident Trump schickt 15.000 Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Die Vereinten Nationen kritisieren die Absage des Migrationspaktes durch Österreich.
Ein Ausblick wie aus einem Hubschrauber, Einrichtung vom Feinsten. New Yorker Makler wissen, was ihre Kunden wollen - und ihre Auswahl ist groß.
Trumps Rhetorik fördert ein Klima der Gewalt. Warum er die trotzdem nicht ändern wird. Ein Kommentar.
Pittsburgh erlebt das schlimmste antisemitische Verbrechen in der US-Geschichte. Kritiker werfen Donald Trump eine Mitverantwortung für die Gewalt vor.
Es gibt Hinweise, dass die Tat antisemitisch motiviert war. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Trump sprach von "boshaftem Akt des Massenmords".
Der Verdächtige im Fall der Briefbomben verehrt und zitiert den US-Präsidenten. Trump weist jede Verantwortung zurück – und sieht sich selbst als Opfer.
Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen, der mittlerweile in fünf Punkten angeklagt wurde. Fingerabdrücke auf einem Päckchen führten zur Festnahme.
US-Präsident Trump nutzt den Marsch der Flüchtlinge aus Honduras im Wahlkampf – und ignoriert, dass gar nicht mehr Menschen als sonst unterwegs sind.
Ex-Punkrocker, Skateboardfahrer – der Demokrat Beto O'Rourke könnte bei den Halbzeitwahlen einen Senatssitz in Washington erringen. Und zwingt damit Donald Trump, für seinen einstigen Gegner zu werben.
Die Indizien für einen Mord an Jamal Khashoggi mehren sich. Die USA, Deutschland und die Türkei reagieren vorsichtig. Wer verfolgt welche Interessen?
Immer mehr Honduraner machen sich in einem langen Treck in Richtung Norden auf. Jetzt droht Trump mit einem Militäreinsatz an der Grenze zu Mexiko.
Bei der Kongresswahl könnten die Republikaner die Mehrheit in mindestens einer Kammer verlieren. Ein Machtgewinn der Demokraten wäre eine Bedrohung für Trump.
Eine Dating-App nur für Anhänger des republikanischen US-Präsidenten blamiert sich zum Start mit einem Datenleck.
Es gibt immer mehr Details über die angebliche Ermordung des saudischen Regimekritikers Dschemal Kaschoggi – mit dem Fall wachsen auch die Zweifel am Kronprinzen.
Nicht nur AfD-Chef Alexander Gauland kämpft gegen „das Establishment“. Woher kommt diese Kritik? Fragen und Antworten zum Thema.
Washington spekuliert über die Gründe für den Rücktritt der UN-Botschafterin Nikki Haley und ihre Nachfolge. Spannend - aber auch ernüchternd. Ein Kommentar.
Nach nur zwei Jahren verlässt Nikki Haley ihren Posten in New York. Sie hatte es nicht immer einfach in ihrem Job.
Der Rücktritt der UN-Botschafterin Nikki Haley ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Hardliner in Washington an Einfluss gewinnen. Ein Kommentar.
Der jetzt ernannte Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer eckt mit seinen Ideen immer wieder an. Vor allem seine "Freistädte" erregen Widerspruch.
Der umstrittene Brett Kavanaugh wird als Richter auf Lebenszeit am US-Supreme-Court vereidigt. US-Präsident Donald Trump spricht von einer „historischen Nacht“.
US-Präsident Donald Trump und die Republikaner feiern die Ernennung eines weiteren konservativen Richters am Supreme Court. Den Demokraten haben sie dabei etwas voraus.
Der Politik-Professor Walter Mead spricht über die große Bedeutung des Falls Kavanaugh für die USA - und die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster