zum Hauptinhalt
Autor:in

Juliane Schäuble

Verschwörungstheorien kursieren, ob mit oder ohne Foto. Warum es richtig ist, dass Barack Obama keine Fotos zeigt vom getöteten Osama bin Laden.

Von Juliane Schäuble

Die japanische Regierung will ehemalige Bewohner am Betreten der strahlenbelasteten Sperrzone um die Atomruine in Fukushima hindern. Man erwäge, ein rechtlich bindendes Zutrittsverbot zu erlassen, erklärte Regierungssprecher Yukio Edano.

Von Juliane Schäuble

Sechs Jahre ist es her, dass sich die Vereinten Nationen auf ihre „Verantwortung zum Schutz“ geeinigt haben: Drohen schwere Menschenrechtsverletzungen in einem Land, steht die internationale Gemeinschaft nun in der Verantwortung, einzugreifen – die Souveränität eines Landes gilt dann nicht mehr. Dieses wohlgemeinte Konzept hat Tücken.

Von Juliane Schäuble

Die USA, Frankreich und Großbritannien haben eine neue Welle von Luftangriffen auf Libyen gestartet. Die Briten brachen aber einen Angriff mit Rücksicht auf Zivilisten ab.

Von
  • Martin Gehlen
  • Juliane Schäuble
  • Christoph von Marschall
Frankreich setzt Mirage-Jets gegen die Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi ein.

Die USA, Frankreich und Großbritannien haben am Samstag mit einem massiven Militärschlag in Libyen eingegriffen. Frankreich setzt seine Luftangriffe nun fort.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Claudia Keller
  • Juliane Schäuble
  • Albrecht Meier

Trotz Waffenstillstands und der Zusicherung des libyschen Regimes, nicht in Bengasi einzumarschieren, verstärken die USA, Frankreich und Großbritannien den Druck auf Machthaber Muammar al Gaddafi.

Von
  • Frank Jansen
  • Christoph von Marschall
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Ziedler

Japan ist vom schwersten jemals dort gemessenen Erdbeben erschüttert und anschließend von einem verheerenden Tsunami getroffen worden. Wahrscheinlich kamen mehr als tausend Menschen ums Leben.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ralf Nestler
  • Juliane Schäuble

Misslungene Suche nach einer Antwort: Reporter Christoph Lütgert inszeniert sich in der ARD-Dokumentation über den Finanzdienstleister AWD

Von Juliane Schäuble
Quellen: Institut for Economics and Peace, Global Peace Index 2010.

Der Frieden hat es nicht leicht, denn immer wieder wird er gebrochen. Doch die Hoffnung ist da: Wenigstens Weihnachten soll er herrschen.

Von Juliane Schäuble
2010

Ein Comedian als Bürgermeister? Einen „Guten-Tag-Tag“ für alle? Die Kreativen weisen Island den Weg aus der Krise

Von Juliane Schäuble

Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Juliane Schäuble
  • Michael Schmidt

Bayern hat in einem Volksentscheid für einen strengeren Nichtraucherschutz votiert. Welche Folgen hat das?

Von
  • Sabine Beikler
  • Juliane Schäuble
  • Christian Tretbar

Da die Chancen schlecht stehen, dass die Finanzkrise schon bald vorbei ist, hilft nur eines: Fachwissen. Was meinen die Fachleute?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Juliane Schäuble

Die EU und der Internationale Währungsfonds haben ein Notfallpaket von bis zu 750 Milliarden Euro beschlossen, um den Euro zu sichern. Wie soll das gehen?

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Ziedler

Auf lange Sicht kann die Welt durch diese ersten April-Tage tatsächlich sicherer werden. Rüsten die USA und Russland kräftig ab, reduzieren sie nicht nur rein rechnerisch die Gefahr, dass nukleares Material in die falschen Hände gerät. Sie erhöhen auch die moralische Autorität im Dialog mit Ländern wie dem Iran.

Von Juliane Schäuble

CDU-Bundesvize Roland Koch beklagt die "Perversion des Sozialstaatsgedankens" durch faule Hartz-IV-Empfänger – hat er Recht? Der Tagesspiegel hat Experten von vier großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten befragt.

Von Juliane Schäuble
304149_3_xio-fcmsimage-20091009220500-006000-4acf976c1e75b.heprodimagesfotos82220091010obama_prag.jpg

US-Präsident Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen diplomatischen Einsatz und sein Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. Was hat er konkret getan?

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christian Tretbar

Tui stellt die Reederei Hapag-Lloyd zum Verkauf – und Hamburg bietet mit. Die Hansestadt bangt um 2000 Arbeitsplätze.

Von
  • Katja Demirci
  • Juliane Schäuble

Textil-Discounter, Budget-Hotels und Kleinwagen-Hersteller machen schon jetzt gute Geschäfte. Die Wirtschaft hat sich längst auf die wachsende Armut in Deutschland eingestellt.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Juliane Schäuble
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })