
Der als Demo angemeldete Rave bestätigt das Vorurteil einer Technoszene, die vor allem sich selbst im Sinn hat. Und zerstört so die Arbeit vieler Engagierter.
Der als Demo angemeldete Rave bestätigt das Vorurteil einer Technoszene, die vor allem sich selbst im Sinn hat. Und zerstört so die Arbeit vieler Engagierter.
Happy Birthday, Berlin! Nach 100 Jahren Gründen haben wir Prominente und Leser gefragt, was Berlin heute für sie ist - und ob die Stadt eine Erneuerung braucht.
Eine Verlegung der Sitzungen in den geräumigeren Bundestag soll im Präsidium diskutiert werden. Trotz der Diätenerhöhung gibt es 2021 weniger Sitzungen.
Unmut gegen die Corona-Politik gibt es nicht nur an den extremen Rändern – er reicht bis in die Mitte der Gesellschaft. Was treibt die Leute auf die Straße?
Mehr als 20 Demonstrationen von Panikern bis Besonnenen waren angemeldet. Es gab ungefähr 200 Festnahmen. Die Reichstagswiese wurde wegen Überfüllung geräumt.
Die Mediziner kritisieren die Covid-19-Teststrategie von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci. Sie fordern gezieltere Corona-Tests.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci muss sich im Parlament korrigieren, aus der eigenen Koalition gibt es Kritik – und am Donnerstag kam der Bundespräsident.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hat am Montag das Corona-Behandlungszentrum eröffnet. Es sei betriebsbereit. Die zuständige Behörde widerspricht.
Es rumorte schon länger, nun machen die Amtsärzte ihrem Ärger Luft. Ihre Kritik: Die Senatorin übergehe sie und entscheide teils ohne fachliche Grundlage.
Die Mülleimer quillen über, rund um Restaurants sieht es oft schlimm aus: Die BSR appelliert an die Vernunft, der Senat beschließt ein Anti-Müll-Konzept.
Mit Herzblut und Improvisationskunst ist in Neukölln ein „Coronatest-Drive-in“ entstanden. Während der Bezirk vorbereitet ist, vertrödelt der Senat ein Konzept.
Vegan-Koch Hildmann sieht angeblich sein Leben und die Demokratie in Gefahr, in Berlin will er protestieren. Wieder werden Journalisten angegriffen.
Was darf ich noch tun? Wer hat geöffnet? Wohin kann ich mich bei Verdacht wenden? Wie überstehe ich die Zeit zu Hause? Infos und Tipps für Berlin im Überblick.
Partystimmung in Kreuzberg, Festnahmen am Rosa-Luxemburg-Platz: Der Tag der Arbeit in Berlin blieb weitgehend friedlich. Nur beim Infektionsschutz haperte es.
Die Walpurgisnacht sollte der Auftakt zu dezentralen linken Aktionen sein, doch sie blieb ruhig. Klar ist: Abstand halten fällt beim Mai-Protest schwer.
Berlins Regierungskoalition will Ufer für alle. Machen die Besitzer nicht mit, könnten sie sogar enteignet werden. Ganz durch ist die Sache aber noch nicht.
Innensenator Geisel warnt im Innenausschuss vor den Folgen von Protesten am 1. Mai in Berlin. Doch Linke wollen trotzdem protestieren.
Seit vier Wochen demonstriert eine Querfront in Mitte gegen die Corona-Restriktionen. Sie nutzen den Namen der Volksbühne dafür. Jetzt regt sich Protest.
Neukölln und Mitte haben in dieser Woche die ersten bezirklichen Coronavirus-Teststellen eröffnet. Die Abstrich-Zentren sollen die Arbeit erleichtern und mehr Tests ermöglichen.
Seit das Virus die Stadt erreicht hat, gibt es Streit im Senat. Um Richtung und Macht. Die Chronik des Ausnahmezustands.
In Berlin-Mitte sammeln sich am Samstag Verschwörungstheoretiker, linke und rechte Aktivisten. Die Polizei schreitet ein. Welche Rolle spielt die Volksbühne?
Trotz miserabler Zustände durfte eine Bäckerei jahrelang Großkunden beliefern. Der Bezirk kann Gefährdungen „nicht ausschließen“. Das Problem ist strukturell.
Berlin steht still, doch viele Branchen hoffen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Das sind die Wünsche der Betroffenen.
Die Corona-Tests einer Berliner Firma kommen ohne Labore aus und sollen Antikörper nachweisen. Die Gesundheitsverwaltung des Senats ist aber noch skeptisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster