
Viele Menschen beunruhigt nicht nur das Coronavirus selbst, sondern sie fürchten auch die Isolation. Der Psychiater Mazda Adli gibt Tipps gegen die Krise.
Viele Menschen beunruhigt nicht nur das Coronavirus selbst, sondern sie fürchten auch die Isolation. Der Psychiater Mazda Adli gibt Tipps gegen die Krise.
مجلس شيوخ برلين يقرر إغلاق الحانات وصالات السينما، بينما لا تزال المطاعم مفتوحة. وكذلك توجد ستة سيارات اسعاف متنقلة للكشف على الأشخاص المشتبه في حصولهم على فيروس كورونا. في هذا التقرير اعددنا لكم نظرة عامة عن اهم المستجدات المتعلقة بفيروس كورونا في برلين.
Berlin eyaleti barları, sinemaları ve spor salonlarını kapattı. Restoranlar açık kalıyor. Şüpheli vakalar için altı ambulans noktası vardır.
Auch Clubs, Restaurants und Hotels sollen jetzt Unterstützung bekommen. Von den Einschränkungen durch das Coronavirus sind 90.000 Mitarbeiter betroffen.
Die Mehrzahl der Taten sei rassistisch motiviert, auch Kinder sind betroffen. Justizsenator Dirk Behrendt gründet eine zentrale Ermittlungsstelle gegen Hass.
Der 29-Jährige kritisiert die Behörden: Fünf Tage lebte er in Ungewissheit, dann kam raus: Er ist infiziert.
Berlin reagiert nach dem rassistischen Anschlag in Hanau. Die Einheit der Staatsanwaltschaft soll das Vertrauen bei Betroffenen stärken.
Wenn ein Elternteil die Kinder ins Ausland entführt, ist der Staat oft machtlos. Mütter wie Jasmin F. sind auf sich gestellt. Eine Geschichte mit gutem Ende.
Innensenator Geisel und SPD-Fraktionschef Saleh besuchen die Neuköllner Sehitlik-Moschee. Nach dem Anschlag von Hanau ist die Stimmung gespannt.
Sicherheitskräfte vor Moscheen und finanzielle Hilfe: Innensenator Geisel stellte am Freitag ein Maßnahmenpaket gegen anti-muslimischen Rassismus vor.
„Wir lassen Sie nicht allein“, sagt der Innensenator zu den Muslimen in der Neuköllner Sehitlik-Moschee. Zwei Wochen nach Hanau nimmt er am Freitagsgebet teil.
Alles im Griff, sagt die Gesundheitssenatorin. Doch die Menschen in Quarantäne empfinden das Gegenteil. Es gibt kaum Auskunft, Coronavirus-Tests brauchen lange.
Schon jetzt seien die Praxen überlastet, berichtet eine Ärztin. Es gebe ein „riesiges Koordinierungsproblem“ im Umgang mit dem Virus.
In Neukölln wird ein Arzt wegen einer Coronavirus-Infektion behandelt. Vivantes schließt die betroffene Station.
Im September tötete ein SUV-Fahrer bei einem Unfall vier Fußgänger in Mitte. Die Politik versprach, die Invalidenstraße solle „Modellprojekt“ werden. Aber wann?
Die Zahl der Angriffe mit Messern steigt seit Jahren. Deshalb möchte die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus das Thema am Montag im Innenausschuss diskutieren.
Jahr für Jahre treten mehr Berliner aus katholischer und evangelischer Kirche aus. 30 Euro nimmt das Land pro Austritt. Die Grünen wollen das jetzt ändern.
Der Berlinale-Empfang der Deutschen Film- und Fernsehakademie findet ohne Direktor Ben Gibson statt. Er hat sich auf der Terrasse der Dffb entblößt und ist beurlaubt.
Mehr Schutz für Moscheen, Kontrollen in Shishabars und mehr rechte Gewalt. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) spricht über die Sicherheitslage in Berlin.
Die Veranstalter der Classic Days sagen für dieses Jahr ihre Parade am Kurfürstendamm ab. Zum geplanten Termin findet der antisemitische Al-Quds-Marsch statt.
Der Rechtspopulismus bedrängt die Demokratie, sagt Innensenator Andreas Geisel. Rechtsextremisten fühlten sich dadurch ermutigt. CDU fordert schärfere Gesetze.
Vor einer Woche wurde der 42-jährige Cüneyt F. in Berlin-Kreuzberg erschossen. Nun gibt es Erkenntnisse zu den Hintergründen der Tat.
In Neukölln gab es am Donnerstag eine Trauerfeier für den getöteten 42-Jährigen. Gegen einen Tatverdächtigen wurde am Mittag Haftbefehl erlassen.
In Berlin reagieren Politiker und Polizei auf den Anschlag in Hessen. Der Regierende Bürgermeister Müller zieht Vergleich mit Halle, Kassel und dem NSU.
öffnet in neuem Tab oder Fenster