
Google legt fest, was wir im Netz finden dürfen. Höchste Zeit, für Such-Neutralität zu kämpfen. Oder wenigstens zu sagen, was und wie gefiltert wird, meint Kai Biermann.
Google legt fest, was wir im Netz finden dürfen. Höchste Zeit, für Such-Neutralität zu kämpfen. Oder wenigstens zu sagen, was und wie gefiltert wird, meint Kai Biermann.
Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht vor, damit Verlage Geld von Google verlangen können. Doch der Entwurf wird mehrheitlich kritisiert.
Blogger Markus Beckedahl nerven rüde Kommentare bei "Netzpolitik". Er sucht einen neuen Weg. Damit ist er nicht allein, Kommentare im Netz sind ein stetes Experiment.
Blogger Markus Beckedahl nerven rüde Kommentare bei "Netzpolitik". Er sucht einen neuen Weg. Damit ist er nicht allein, Kommentare im Netz sind ein stetes Experiment.
Der Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht könnte sogar gegen die Verfassung verstoßen. Zumindest aber wird er Bloggern Ärger und Anwälten neue Einnahmequellen bescheren.
Die Kreditauskunft Schufa weiß viel über uns, will aber noch weit mehr. Jetzt lässt sie erkunden, was im Internet zu holen ist. Die Qualität der Datensammlung ist äußerst fraglich - und wäre teilweise illegal.
Mit Eben Moglen hat ein Pessimist die Konferenz der Netzoptimisten eröffnet – die re:publica. Aber nur, um zu einem neuen Freiheitskampf aufzurufen.
Ist das WLAN gesichert? In Brisbane prüft das derzeit die Polizei. Die Kampagne macht auf ein Problem aufmerksam, doch hat sie auch das Potenzial, Angst zu schüren.
Um Probleme zu lösen, die sich Verlage selbst schufen, will die Koalition Informationsfreiheit beschränken. Kai Biermann kommentiert die Folgen des Leistungsschutzrechts.
Rechtsexperte Siegfried Kauder will Urheberrechtsverletzungen mit drastischen Mitteln begegnen, die FDP reagiert entsetzt. Doch ein Gesetz ist angeblich schon in Arbeit.
Die für Android-Smartphones konzipierte App "Alchemy" basiert auf der gleichen Idee wie das Browser- und iPhone-Spiel Doodle God. Und ist dank einfacher Steuerung ein toller Zeitvertreib.
Ehrgeiz und Perfektionismus – wie ein Aussteiger ohne Ausbildung Apple zu einer der wertvollsten Firmen machte und die Welt der Computer revolutionierte.
Ehrgeiz und Perfektionismus – wie ein Aussteiger ohne Ausbildung Apple zu einer der wertvollsten Firmen machte und die Welt der Computer revolutionierte.
Wer Facebooks Dienst bei sich einbindet, macht sich strafbar, sagen Datenschützer. Sie drohen mit Bußgeld, weisen aber vor allem auf das Versagen der Politik hin.
Wer Facebooks Dienst bei sich einbindet, macht sich strafbar, sagen Datenschützer. Sie drohen mit Bußgeld, weisen aber vor allem auf das Versagen der Politik hin.
Google+ will keine Pseudonyme gestatten. Das ist unfair und unternehmerisch falsch. Selbst gewählte Begriffe sind viel besser vernetzt als Klarnamen.
Die Unruhen in Großbritannien werden vor allem über das kostenlose Chatprogramm von Blackberry organisiert. Deshalb interessiert sich nun die Polizei für die Botschaften.
Die Unruhen in Großbritannien werden vor allem über das kostenlose Chatprogramm von Blackberry organisiert. Deshalb interessiert sich nun die Polizei für die Botschaften.
Soziale Netzwerke und Privatsphäre schließen sich aus. Facebook und Google+ versuchen, dem Nutzer etwas Kontrolle über seine Daten zu geben. Ein Vergleich der Einstellungen.
Soziale Netzwerke und Privatsphäre schließen sich aus. Facebook und Google+ versuchen, dem Nutzer etwas Kontrolle über seine Daten zu geben. Ein Vergleich der Einstellungen.
Soziale Netzwerke und Privatsphäre schließen sich aus. Facebook und Google+ versuchen, dem Nutzer etwas Kontrolle über die Daten zu geben. Ein Vergleich der Einstellungen.
Die Bundestagsenquete wollte empfehlen, Netzneutralität im Gesetz zu verankern. Die Koalition hat das verhindert. Opposition und Sachverständige sind verärgert.
14 Jahre hat es gedauert, nun ist es fertig. Wirklich! Duke Nukem Forever erscheint in wenigen Wochen. Fans werden ihren Spaß am zynischen Über-Macho haben.
Ein Pakistaner wurde Zeuge des Angriffs auf Osama bin Laden und twitterte davon, ohne zu begreifen, worum es ging. Erst mit anderen Rohdaten wurde daraus eine Nachricht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster