zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Checkt euch bitte woanders! Kreuzberg braucht den Karneval der Kulturen nicht mehr, findet unser Autor.

Dass sich Jahr für Jahr an Pfingsten rund um den Blücherplatz ein niveauloses Volksfest breitmacht, ist schlimm genug. Dass es Vorbote einer besseren Welt sein will, macht es unerträglich. Berlin braucht den Karneval der Kulturen nicht mehr.

Von Kai Müller
Es liegt an euch, nicht an mir! Peter Gabriel in sehnender Erlöserpose.

Peter Gabriels Berliner Waldbühnenkonzert wird weniger zum Jubiläumsevent für sein legendäres Album "So" als man erwarten konnte. Der Abend zeigt vor allem die Lust des Musikers, seine Hits mit neuem Blick zu betrachten..

Von Kai Müller
Und Yuppies auch! Wenn wie hier in Prenzlauer Berg gebaut wird, sind immer die Zugezogenen schuld. Dabei trifft der Zorn auch Berliner, die schon lange in den Kiezen leben.

Kreuzberg geht verloren, heißt es, an Investoren. Neubauprojekte werden beäugt, gar attackiert. Dabei trifft der blinde Zorn auch jene, die schon lange hier wohnen und nun etwas tun, was nur verständlich, sogar gut ist: in ihren Stadtteil zu investieren.

Von Kai Müller
Jeder gegen jeden. In diesem Jahr wollen sieben Berliner Klubs in die Bundesliga des Segelns einsteigen.

Segeln findet meist weitab vom Publikum statt. Das soll jetzt die Segel-Bundesliga ändern als eine Meisterschaft der Klubs. Eine bahnbrechende Idee, denn sie macht aus einem Sport der Individualisten einen Wettkampf der Vereine.

Von Kai Müller
Der Designer Jake Evill hat eine Schiene ausgedruckt, die funktioniert wie ein Gipsverband - nur viel weniger juckt und kratzt.

Sie sollen den Alltag revolutionieren, die Welt sehr viel einfacher machen. Klingt das nicht fantastisch? Zuhause herstellen, was man braucht. 3D-Drucker könnten es möglich machen, erschwinglich sind sie längst. Wenn da nur nicht diese Tücken wären.

Von Kai Müller
Nicht hoch, aber nadelspitz. David Lama kämpft mit dem Cerro Torre.

Der Extremkletterer David Lama erklimmt einen der schwierigsten Gipfel der Welt: „Cerro Torre“.

Von Kai Müller
Sonnenaufgang. Ghanas Gewässer galten einst als die fischreichsten der Welt. Heute sagt Fischer Joshua Akaa gebe es unter den Bootsbesatzungen oft Streit. "Keiner wird mehr satt."

Seit Anfang des Jahres gelten schärfere EU-Regelungen zum Schutz der weltweiten Fischbestände. Doch können sie verhindern, dass internationale Supertrawler die Meere plündern? Wie ein ghanaischer Fischer mit schrumpfenden Beständen kämpft – und ein deutscher Hochseefischer mit seinen Skrupeln.

Von
  • Philipp Lichterbeck
  • Kai Müller

Worte sind ihm nicht so wichtig, lieber spielt er das Ungeschriebene. Damit ist der Schwede Stellan Skarsgård in Hollywood zum Star geworden. In seiner Heimat war er schon mit 16 ein berühmter Schauspieler. Begegnung mit einem, der überrascht werden will

Von Kai Müller
Bundespräsident Joachim Gauck.

Joachim Gauck ist ein Mann, der Konflikte ausbalanciert, ein bisschen eitel, ein bisschen unsicher. Seine Herzenswärme rührt daher, so kennen wir ihn. Aber: Kommt da noch was?

Von Kai Müller

Mario Polegato hatte eine Idee, die absurd klang. Er ritzte Löcher in seine Schuhsohlen, um trockene Füße zu bekommen. Daraus entstand das italienische Schuh-Imperium Geox. Heute will der ehemalige Winzer ein Vorbild sein – und jedem Menschen eine eigene Klimazone schaffen.

Von Kai Müller
Aggro war gestern. Paul Würdig, alias Sido, will jetzt Vorbild sein.

Den Verrat am eigenen Talent hat man dem Berliner Rapper Sido oft vorgeworfen. Bisher arbeitete er dagegen mit einer Reihe von Ich-Alben an. Auf seinem fünften Album „30-11-80“ gibt er sich geläutert und bittet Helge Schneider zum Duett der Clowns.

Von Kai Müller
Wie ein Krimi. Das neue Video von Bushido wurde am ersten Tag im Internet mehr als eine Million Mal aufgerufen.

Kaum hat das Strafgericht sein Verfahren eingestellt, legt Bushido ein neues Video vor, in dem er den Tod eines Kontrahenten inszeniert - und landet damit einen Riesenhit im Internet. Konsequenzen muss er aber wahrscheinlich nicht fürchten.

Von Kai Müller
Wie ein Krimi. Das neue Video von Bushido wurde am ersten Tag im Internet mehr als eine Million Mal aufgerufen.

Kaum hat das Strafgericht sein Verfahren eingestellt, legt Bushido ein neues Video vor, in dem er den Tod eines Kontrahenten inszeniert - und landet damit einen Riesenhit im Internet. Konsequenzen muss er aber wahrscheinlich nicht fürchten.

Von
  • Fatina Keilani
  • Kai Müller
2012 trat Lou Reed noch in der Zitadelle in Berlin-Spandau auf.

Keine Melodien und keine Träume: Lou Reed war gnadenlos in seinem Furor. Zum Tod des großen Rockmusikers.

Von Kai Müller
Im Meeressiegesrausch. Team USA hat den Gegner aus Neuseeland tatsächlich nach 1:8-Rückstand noch 9:8 besiegt.

Eine historische Aufholjagd rettet den America’s Cup für die USA. Oder: Wie das Geld eines Milliardärs Sportgeschichte schreibt.

Von Kai Müller

Es ist viel Geld nötig für den America’s Cup. „Absurd“ findet das Herausforderer Grant Dalton. Sein Team aus Neuseeland könnte an diesem Dienstag die Krone des Segelsports erringen. Finanziell unterstützt wird es vom Staat. Der hat den Sieg zur nationalen Aufgabe erklärt

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })