
In einer Hotelsuite legte man ihm 1,2 Millionen Mark hin und sagte: Mach mal! Siggi Loch bewies eine gute Nase, für Jazz, Pop und Kunst. Er wurde reich damit.
In einer Hotelsuite legte man ihm 1,2 Millionen Mark hin und sagte: Mach mal! Siggi Loch bewies eine gute Nase, für Jazz, Pop und Kunst. Er wurde reich damit.
Das Erbe der Kölner Bank Sal. Oppenheim liegt in Trümmern. Der letzte Namensträger, Christopher Freiherr von Oppenheim, steht wegen Untreue und Kreditvergehen vor Gericht – am Donnerstag ist das Urteil zu erwarten. Ihm droht eine Haftstrafe.
Kings of Indie: Isaac Brock spielte mit seiner Band Modest Mouse in der ausverkauften Columbiahalle und versetzte das Publikum in Fieberwahn.
Ein letztes Mal jaulen die leeren Saiten der Gitarre zum Ende des Abends. Es könnte ein Abschied sein. AC/DC ackern sich vor ausverkaufter Kulisse durch ihr Hit-Programm.
Ein marokkanischer Surfer sucht seinen eigenen Weg nach Europa: „Atlantic“ ist ein Sehnsuchtsfilm, den Jan-Willem van Ewijk mit echten Surfern gedreht hat.
Er hat die Fernsehkultur aufgerüttelt wie kein anderer Entertainer in den vergangenen 20 Jahren. Nun will sich Stefan Raab ein weiteres Mal neu erfinden. Mit 50 wird er zunächst einmal Privatier. Es wird ein Abgang in Würde, denn der Abschied ist noch ein großer Verlust.
Das lange Leben dieses Jazzmusikers ist ein schmerzhafter Prozess gewesen: die Zerstörung des Alten, mit der Schaffung von etwas ebenso Starkem in Einklang zu bringen. Zum Tod des Saxophonisten Ornette Coleman ein Nachruf
Das Sackler Center in Brooklyn hat Miss Piggy als Feministin geehrt. Ein Festakt der Ironie.
Peter Maffay sang Schlager, zertrümmerte Gitarren und setzte drei Ehen in den Sand. Heute ruht er in sich, nur den Tod der Mutter kann er sich nicht verzeihen.
Sie lernen sich im Internet kennen, lieben sich aus der Ferne und richten einander wieder auf. Doch er in Wien, sie in Berlin – das wird immer schwieriger. Als sich die Freundin von ihm trennt, fasst Patrick H. einen fatalen Plan.
Anfang Januar sank ein Frachter der deutschen Brise-Reederei vor Schottland. Es war eines der schwersten Schiffsunglücke der vergangenen Jahre. Die Besatzung verschwand ohne ein letztes Zeichen. Was hat sie überrumpelt? Versuch einer Rekonstruktion.
Die Scorpions wollten aufhören. Dann haben sie es sich anders überlegt. Nun gibt es zum 50-jährigen Bandjubiläum ein neues Album und einen Film.
Windeln zwischen den Wertstoffen, grüne Flaschen im Weißglas – das hehre Ziel der Mülltrennung wird bereits im eigenen Hinterhof Tag für Tag verfehlt. Ein Plädoyer an die Nachbarn.
„Unverantwortlich“, sagen die einen. „Bevormundend“, die anderen. Seitdem in Berlin ein Kleinkind an Masern gestorben ist, eskaliert der Streit zwischen Impfgegnern und -befürwortern. Mindestens 600 Menschen sind bislang erkrankt. Experten rätseln, warum die Stadt das Virus nicht in den Griff bekommt.
Kraftwerk spielen an acht Tagen jeweils ein Album und weitere Songs aus ihrem Werk-Katalog in der Neuen Nationalgalerie. Wir schreiben zu jedem Auftritt eine Konzertkritik. Heute über "Computerwelt".
Zur achttägigen Konzertreihe in der Neuen Nationalgalerie: Wie Kraftwerk den Pop aus Deutschland erfunden haben.
Die Familie konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurden sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiern sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens.
Die Familie G. konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurde sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiert sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens
Bei der Bürgermeisterwahl auf Sylt ist Gabriele Pauli Erste geworden. Aber sie muss sich am 11. Januar einer Stichwahl stellen. Ihr Gegner Nikolas Häckel kann verschiedener nicht sein.
Am Samstag geht in Abu Dhabi die zweite Etappe beim Ocean Race zu Ende. Sie war ein Stresstest.
Aus Spaß wird Pop: Philipp Oehmkes kluge Bandbiografie "Die Toten Hosen - Am Anfang war der Lärm" blickt zurück auf 32 Jahre Punk made in Germany.
Im Sog von Heavy Metal: Mit dem Grafiker, Schriftsteller und Rollstuhlfahrer Benjamin Schmidt beim Motörhead-Konzert.
Ein dramatischer Schiffbruch überschattet das Volvo Ocean Race im Indischen Ozean.
Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster