zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Offline Community. Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla zeigen der Welt ihre Tochter Max. Natürlich auf Facebook.

Ausgerechnet Mark Zuckerberg. Seit Jahren ist er die Projektionsfläche für alles Schlechte im Netz. Nun ist der Facebook-Gründer Vater geworden und will fast sein ganzes Vermögen spenden. Ein Psychogramm. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Text im digitalen Kiosk Blendle

Von
  • Kai Müller
  • Sebastian Leber
Seine Religion ist der Wind. Neil Young mit seiner Gitarre "Old Black", die, mehrfach restauriert, seit Jahrzehnten seinen Sound prägt.

Neil Young forever: Solange er Spaß an einer Sache hat, treibt er sie voran. Um Erfolg oder seinen guten Ruf hat er sich nie gekümmert. Zum 70. Geburtstag des wilden Rockmusikers.

Von Kai Müller
Der Sänger Anas Maghrebi ist umringt von seinen Bandmitgliedern Louay Kanawati (rechts), Hekmat Qassar (hinten) und Muhammad Bazz (links). Die Band würde gerne zusammen in Berlin bleiben.

Vier Wochen lang ist die syrische Band Khebez Dawle auf der Flucht. Nun haben die Musiker ihr Ziel erreicht: Berlin. Doch die Stadt könnte das Ende bedeuten. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von Kai Müller
 "Wir haben uns geduzt". Die vier Partner an der Spitze des Bankhauses Sal. Oppenheim. Friedrich Carl Janssen leitete das Risikomanagement und wurde in der Arcandor-Krise zum starken Mann des Vorstandes, Christopher Freiherr von Oppenheim stand dem Privatkunden-Bereich vor, Dieter Pfund stand der Investmentsparte in Frankfurt vor und Matthias Graf von Krockow hielt als Sprecher von Luxemburg aus den Kontakt zu Josef Esch.

Das Erbe der Kölner Bank Sal. Oppenheim liegt in Trümmern. Der letzte Namensträger, Christopher Freiherr von Oppenheim, steht wegen Untreue und Kreditvergehen vor Gericht – am Donnerstag ist das Urteil zu erwarten. Ihm droht eine Haftstrafe.

Von Kai Müller
Der Gitarrist Angus Young der australischen Rockband AC/DC steht am 25.06.2015 in Berlin im Olympiastadion auf der Bühne.

Ein letztes Mal jaulen die leeren Saiten der Gitarre zum Ende des Abends. Es könnte ein Abschied sein. AC/DC ackern sich vor ausverkaufter Kulisse durch ihr Hit-Programm.

Von Kai Müller
Wadde hadde dudde da? Stefan Raab war 33 Jahre, als er Deutschland beim Schlager-Grand-Prix vertrat - und den fünften Platz belegte.

Er hat die Fernsehkultur aufgerüttelt wie kein anderer Entertainer in den vergangenen 20 Jahren. Nun will sich Stefan Raab ein weiteres Mal neu erfinden. Mit 50 wird er zunächst einmal Privatier. Es wird ein Abgang in Würde, denn der Abschied ist noch ein großer Verlust.

Von
  • Kai Müller
  • Armin Lehmann
Das Excelsior-Hochaus in der Kreuzberger Stresemannstraße

Sie lernen sich im Internet kennen, lieben sich aus der Ferne und richten einander wieder auf. Doch er in Wien, sie in Berlin – das wird immer schwieriger. Als sich die Freundin von ihm trennt, fasst Patrick H. einen fatalen Plan.

Von Kai Müller
25 Stunden lang blieb die Cemfjord im Pentland Firth unentdeckt.

Anfang Januar sank ein Frachter der deutschen Brise-Reederei vor Schottland. Es war eines der schwersten Schiffsunglücke der vergangenen Jahre. Die Besatzung verschwand ohne ein letztes Zeichen. Was hat sie überrumpelt? Versuch einer Rekonstruktion.

Von Kai Müller
Spritzenkandidat. Wären nicht 90 Prozent aller Berliner Erstklässler zweimal geimpft, hätten sich vermutlich noch viel mehr Menschen angesteckt.

„Unverantwortlich“, sagen die einen. „Bevormundend“, die anderen. Seitdem in Berlin ein Kleinkind an Masern gestorben ist, eskaliert der Streit zwischen Impfgegnern und -befürwortern. Mindestens 600 Menschen sind bislang erkrankt. Experten rätseln, warum die Stadt das Virus nicht in den Griff bekommt.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Hannes Heine
  • Kai Müller
  • Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })