
Die Familie konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurden sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiern sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens.

Die Familie konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurden sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiern sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens.

Die Familie G. konnte sich retten aus dem kriegsumtosten Syrien. Dort wurde sie als Christen verfolgt, hier in Berlin feiert sie nun Weihnachten. Eine Begegnung zum Fest des Lebens

Bei der Bürgermeisterwahl auf Sylt ist Gabriele Pauli Erste geworden. Aber sie muss sich am 11. Januar einer Stichwahl stellen. Ihr Gegner Nikolas Häckel kann verschiedener nicht sein.

Am Samstag geht in Abu Dhabi die zweite Etappe beim Ocean Race zu Ende. Sie war ein Stresstest.

Aus Spaß wird Pop: Philipp Oehmkes kluge Bandbiografie "Die Toten Hosen - Am Anfang war der Lärm" blickt zurück auf 32 Jahre Punk made in Germany.

Im Sog von Heavy Metal: Mit dem Grafiker, Schriftsteller und Rollstuhlfahrer Benjamin Schmidt beim Motörhead-Konzert.

Ein dramatischer Schiffbruch überschattet das Volvo Ocean Race im Indischen Ozean.

Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.

Viele gehen aufs Festland und jene die bleiben, fürchten sich: vor dem Ausverkauf, vor Wohnungsnot. Ein neuer Bürgermeister soll Sylt retten. Es tritt eine Frau an, die, wie dieser Fleck in der Nordsee, populärer ist, als ihr gut tut.

Wenn man es schon übertreibt, dann wenigstens richtig. Das war schon immer Herbert Grönemeyers Methode. Dass es mitunter peinlich war – geschenkt. Jetzt ist er mit neuem Album wieder da. Und wir sind "Dauernd jetzt" Track by Track durchgegangen.

Lemmy sieht schmal aus, doch Motörhead brettern in der ausverkauften Berliner Max-Schmeling-Halle fulminant durch ihr Programm aus schnellen, reduzierten Songs.

Udo Lindenberg bekommt im Roten Rathaus den Verdienstorden Berlins überreicht. Wofür noch gleich? Irgendwas zwischen Hüten und Freiheit. Klaus Wowereit würdigt den Musiker als „Überwinder der Mauer“.

Masten knicken, Ruderanlagen brechen – das Volvo Ocean Race war immer schon eine Herausforderung. Doch zuletzt wurde es gefährlich. Mit neuen stabileren Hightech-Booten geht es nun wieder auf die epischste aller Seereisen - einmal herum

Es ist schwer erträglich und beschämend, dass 2013 in Deutschland 153 Kinder durch Misshandlungen starben. Neue Gesetze werden daran nichts ändern. Hilfe darf nicht wie Bevormundung aussehen. Nicht einmal wie Hilfe. Ein Kommentar.

Er weiß, dass seine Idee eine Herausforderung ist. Doch Martin Patzelt ist überzeugt: Es geht nur so. Flüchtlinge sollen bei Familien untergebracht werden. Als Mitbewohner, Gäste, Bekannte. Nicht alle Kollegen lehnen seinen Vorschlag ab. Trotzdem steht der CDU-Mann ganz alleine da.

Niemand sieht ihn und versteht, was er will. Dabei ist er längst zu groß, um sich zu verstecken. Er ist eher jung als alt und vermutlich nicht besonders gebildet. Trotzdem glauben viele, dass er das Richtige tut: Nichts.

Das zweite Album der Chemnitzer Band Kraftklub: Diese Musik will dich vor Fehlern bewahren, vor Selbsttäuschungen und dummen Gedanken. Sie will, dass du es richtig anpackst. Nicht so wie all die anderen.

Die Überraschung ist perfekt gelungen: Bei der Präsentation des neuen iPhones traten plötzlich Bono, The Edge, Adam Clayton und Larry Mullen auf die Bühne. Sie verkündeten einen Megadeal. U2 verschenken ihr neues Album "Songs of Innocence" an 500 Millionen Besitzer einer Apple-ID.

Seit die Beatles die Welt eroberten, gilt britische Popmusik als die bessere. Und hatten sie auf der Insel nicht auch Punk erfunden? Doch die Weltherrschaft ging verloren. Bis im August 1994 "Definitely Maybe" von Oasis erschien. Was 20 Jahre später von der ganzen Aufregung um Britpop geblieben ist

Sind sie Helden oder Versager, die beiden Generäle, die jene schicksalshafte Schlacht an der Marne im Spätsommer 1914 für Deutschland führten? Eine Suche nach ihren Spuren, in München und Frankreich.

Seit 22 Jahren wacht Mehdi Resai in Wedding über die Badenden. Er tröstet, schlichtet, maßregelt. Höflich und unerbittlich. Damit es friedlich bleibt. Über den Sommer eines Berliner Bademeisters.
„So long, Eric“: Mit einer Hommage an den Jazz-Pionier Eric Dolphy im RBB-Sendesaal machte man sich daran, den Geist seiner krummen Existenz einzufangen.

Er galt als Wunderkind, sein Aufstieg in der Musikbranche war rasant, sein Ausstieg spektakulär. Nun kehrt Tim Renner auf die große Bühne zurück, als Kulturstaatssekretär. Kann der das denn? Er hält sich an den Bürgermeister von Reykjavik: "Politik muss Spaß machen, um zu funktionieren".

Plötzlich fand Hubert M. alles sinnlos und bereitete seinen Suizid vor. Minutiös. Doch dann geschah etwas Verblüffendes. Jetzt lebt er weiter. Und dieses Leben ist schwer, wenn es einmal leicht erschien, es zu beenden
öffnet in neuem Tab oder Fenster