zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Erst funktionierten die Kreditkarten von Mastercard und Visa nicht mehr. Dann war plötzlich die Amazon-Seite lahm gelegt. Seit der Verhaftung von Wikileaks-Gründer Julian Assange häufen sich Attacken im Netz. Wer sind die Akteure des Aufstands?

Von
  • Kai Müller
  • Johannes Schneider
  • Matthias Thibaut

Es tobt ein Cyberkrieg. Um Kontrolle übers Netz - und über den Menschen. Julian Assange sitzt nun im Gefängnis. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. Die Gegner seiner Enthüllungsplattform Wikileaks jubeln. Dabei haben sie nichts gewonnen.

Von
  • Kai Müller
  • Matthias Thibaut
  • Corinna Visser
Der Unsichtbare. Reporter filmen das Garagentor des Gerichts, in dem Julian Assange seinen Termin hatte. Foto: rtr

Besser, sich der Polizei stellen, als von Geheimdiensten gejagt werden. Julian Assange sitzt nun im Gefängnis. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. Die Gegner seiner Enthüllungsplattform Wikileaks jubeln. Dabei haben sie nichts gewonnen

Von
  • Kai Müller
  • Corinna Visser
Schwerer Unfall in der beliebten ZDF-Unterhaltungsshow "Wetten, dass..?". Kandidat Samuel Koch wird nach Ansicht seiner Ärzte nie wieder normal laufen können.

Wie trügerisch, aber auch zeitgemäß das Vertrauen in die Technik ist, davon erzählt nicht nur der Unfall bei „Wetten dass...?“. Wer „schneller, höher, weiter“ wie in der Poweriser-Werbung will, sollte es mit eigener Kraft schaffen. Sonst ist es nichts wert.

Von Kai Müller

Was Lärm anrichtet, kann man in Kursdorf besichtigen: Es gilt als lautestes Dorf in Deutschland. Früher lag es auf dem Land, dann wurde es vom Flughafen Leipzig/Halle umzingelt. Die 250 Einwohner wurden umgesiedelt und entschädigt. Doch einige bleiben, und sie reden nicht gerne darüber.

Von Kai Müller
Und die Männer in Orange mussten Schwerstarbeit leisten.

Es ist zu einfach an Tagen, an denen die Flockenpracht zum Albtraum für die Infrastruktur wird, den orangefarbenen BSR-Männchen Versagen vorzuwerfen. Sich mit ihnen zu verbünden, wäre viel besser, weil bürgersinniger.

Von Kai Müller
In Hamburg findet der erste Prozess gegen Seeräuber seit 400 Jahren statt.

Es war 8 Uhr 30, da enterten Piraten die MS Taipan. Und dachten schon, sie hätten gewonnen. Doch der Kapitän ließ sie in die Falle gehen. Jetzt stehen zehn Somalier in Hamburg vor Gericht. Es ist der erste Prozess gegen Seeräuber seit 400 Jahren.

Von Kai Müller

Als vor wenigen Wochen verkündet wurde, dass der America’s Cup künftig auf zwei Rümpfen stehen würde, pflanzte sich die Nachricht wie eine Schockwelle in der Segelszene fort. Die wichtigste Regatta der Welt ist zum futuristischen Spektakel geworden, in dem Speed mehr zählt als die kraftraubenden Wendeduelle, in denen die traditionellen Cupper-Generationen miteinander um den kleinsten Vorteil rangen.

Von Kai Müller

Für Kurt Westergaard war es nur ein Job. Stelle den Propheten Mohammed dar. 2005 malte er ihn mit Zündschnur am Turban – und weltweit tobten Muslime. "Ich bin Zeichner. Und kein Verbrecher", sagt der Däne, der nun ausgezeichnet wurde.

Von Kai Müller

Wenn einer ein Reise macht, nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er unterwegs nicht verzichten kann. Kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Kai Müller

Russland bespitzelt die USA. Irgendwie passt der Spion nicht mehr in unsere Zeit. In Internetzeiten wirkt das anachronistisch. Ein Kommentar.

Von Kai Müller
Melancholiker und starke Frau? "Pulls that man around", heißt es im "St. Louis Blues". Horst Köhlers Songwahl zum Abschied lässt einige Interpretationen zu.

Horst Köhler lässt sich beim Zapfenstreich heute Abend auf eigenen Wunsch mit dem "St. Louis Blues" verabschieden. Unser Pop-Experte Kai Müller analysiert den Song, in dem es auch um eine dominante Frau geht.

Von Kai Müller

Der König der Nebenrollen: Zum Tod des exzentrischen Filmschauspielers, Malers und Fotografen Dennis Hopper

Von Kai Müller
Herbst eines Berserkers: Dennis Hopper 2008.

Dennis Hopper, der exzentrische Filmschauspieler, Maler und Fotograf ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wer war der Mann, dem Mainstream-Kino gleichgültig blieb, der mit Peter Fonda in "Easy Rider" der Hippie-Generation ein Denkmal setzte?

Von Kai Müller

Er will sie doch nur sehen, für seine Tochter da sein. Aber die Mutter erlaubt es nicht. Denn meist bekommt bei Unverheirateten die Frau das Sorgerecht. Eine schreiende Ungerechtigkeit, sagen viele Väter

Von Kai Müller

Sie sind Weltstars, aber in ihrer Heimat belächelt – als Relikte einer Ära, zu der sie als Deutsche nicht gehören konnten. „Ein Trugschluss“, sagen die Scorpions. Heute brechen sie in Leipzig zur Abschiedstour auf. Mit einer Musik, die sich seit 40 Jahren nicht verändert und nur eine Botschaft hat: Rock ’n’ Roll.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })