zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

Es ist eine simple Frage, auf die viele Japaner eine Antwort suchen: Soll die Tür offen sein oder verriegelt? Offen wegen der vielen Nachbeben. Verriegelt wegen der radioaktiven Wolke. Ein Land am Rand der atomaren Katastrophe.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kai Müller
  • Katja Demirci

Man zeigte ihr einen großen Berg Schrott. Das kann doch nicht sein, sagte sie. Dass jemand ihr Leben einfach so auf den Müll wirft. Aber genau das ist passiert. Wie ein Berliner Gerichtsvollzieher irrtümlich einen Keller räumen ließ und die Geschädigte trotzdem nicht Recht bekommt.

Von Kai Müller

Schlechteste Quote, bestes Lied: Im Finale von „Unser Song für Deutschland“ gewinnt ein Klanggemälde.

Von Kai Müller

Vor einem Jahr war sie ironisch, fröhlich, liebenswert; 2011 ist Lena Meyer-Landrut Teil eines Experiments. Wie konnte etwas, das so reizend begann, nur so enden?

Von Kai Müller

Harald Hauswald war Chronist der DDR. Mit seiner Kamera hielt er den Alltag fest. 1990 gründete er die Agentur Ostkreuz mit. Bis heute streift er zu Fuß durch Berlin – und findet das scheinbar Nebensächliche. Ein Porträt.

Von Kai Müller

Beinahe wäre Stefan Raabs Beglückungskonzept mit Lena Meyer-Landrut gestern Abend bei "Unser Song für Deutschland" erneut unwidersprochen hingenommen worden - zum Glück gab es diesmal etwas Contra.

Von Kai Müller

Bei „Unser Song für Deutschland“ gibt sich Lena artig – und kommt mit Stefan Raabs Lied nicht so recht weiter.

Von Kai Müller

Schon bei ihrer Indienststellung 1958 passte die Gorch Fock nicht mehr in die Zeit. Die Ära der Großsegler war längst vorüber.

Von Kai Müller

Eine Nachlässigkeit, schon kam zusammen, was nicht zusammenkommen durfte, wurde verfüttert und schließlich gegessen. Wie das Dioxin ins Frühstücksei kam – und woher.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Sandra Dassler
  • Johan Dehoust
  • Alexander Fröhlich
Kanye West, The Black Keys, Gorillaz, Gonjasufi: Die Alben-Shortlist für den Soundcheck-Award von Tagesspiegel und Radio eins.

Der Tagesspiegel und Radio eins vergeben wieder den Soundcheck Award: The Black Keys, Gonjasufi, Gorillaz und Kanye West stehen auf der Shortlist. Die richtige Wahl? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Nadine Lange
  • Jörg Wunder
  • Kai Müller
  • Christian Schröder
Premiere. Boris Herrmann nimmt als erster Deutscher an einem Segelrennen um die Welt teil. Zu den Favoriten beim Barcelona World Race zählen aber andere.

Segelrennen um die Welt wie das an Silvester beginnende Barcelona World Race verlieren ihren Abenteuerflair. Kein Segler ist heute mehr von der Außenwelt isoliert.

Von Kai Müller

Erst funktionierten die Kreditkarten von Mastercard und Visa nicht mehr. Dann war plötzlich die Amazon-Seite lahm gelegt. Seit der Verhaftung von Wikileaks-Gründer Julian Assange häufen sich Attacken im Netz. Wer sind die Akteure des Aufstands?

Von
  • Kai Müller
  • Johannes Schneider
  • Matthias Thibaut

Es tobt ein Cyberkrieg. Um Kontrolle übers Netz - und über den Menschen. Julian Assange sitzt nun im Gefängnis. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. Die Gegner seiner Enthüllungsplattform Wikileaks jubeln. Dabei haben sie nichts gewonnen.

Von
  • Kai Müller
  • Matthias Thibaut
  • Corinna Visser
Der Unsichtbare. Reporter filmen das Garagentor des Gerichts, in dem Julian Assange seinen Termin hatte. Foto: rtr

Besser, sich der Polizei stellen, als von Geheimdiensten gejagt werden. Julian Assange sitzt nun im Gefängnis. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. Die Gegner seiner Enthüllungsplattform Wikileaks jubeln. Dabei haben sie nichts gewonnen

Von
  • Kai Müller
  • Corinna Visser
Schwerer Unfall in der beliebten ZDF-Unterhaltungsshow "Wetten, dass..?". Kandidat Samuel Koch wird nach Ansicht seiner Ärzte nie wieder normal laufen können.

Wie trügerisch, aber auch zeitgemäß das Vertrauen in die Technik ist, davon erzählt nicht nur der Unfall bei „Wetten dass...?“. Wer „schneller, höher, weiter“ wie in der Poweriser-Werbung will, sollte es mit eigener Kraft schaffen. Sonst ist es nichts wert.

Von Kai Müller

Was Lärm anrichtet, kann man in Kursdorf besichtigen: Es gilt als lautestes Dorf in Deutschland. Früher lag es auf dem Land, dann wurde es vom Flughafen Leipzig/Halle umzingelt. Die 250 Einwohner wurden umgesiedelt und entschädigt. Doch einige bleiben, und sie reden nicht gerne darüber.

Von Kai Müller
Und die Männer in Orange mussten Schwerstarbeit leisten.

Es ist zu einfach an Tagen, an denen die Flockenpracht zum Albtraum für die Infrastruktur wird, den orangefarbenen BSR-Männchen Versagen vorzuwerfen. Sich mit ihnen zu verbünden, wäre viel besser, weil bürgersinniger.

Von Kai Müller
In Hamburg findet der erste Prozess gegen Seeräuber seit 400 Jahren statt.

Es war 8 Uhr 30, da enterten Piraten die MS Taipan. Und dachten schon, sie hätten gewonnen. Doch der Kapitän ließ sie in die Falle gehen. Jetzt stehen zehn Somalier in Hamburg vor Gericht. Es ist der erste Prozess gegen Seeräuber seit 400 Jahren.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })