
CNN, New York Times und Politico dürfen nicht zum Briefing mit Trumps Sprecher Sean Spicer - die US-Medien protestieren scharf. Die Ereignisse im Newsblog.

CNN, New York Times und Politico dürfen nicht zum Briefing mit Trumps Sprecher Sean Spicer - die US-Medien protestieren scharf. Die Ereignisse im Newsblog.

Die USA müsse dem US-Präsidenten zufolge wieder "ganz nach oben". Zugleich kritisiert Trump, dass Russland Marschflugkörper stationiert und damit Abrüstungsabkommen verletzt habe. Die Ereignisse im Newsblog.

Die Faktenprüfer der "Washington Post" rechnen dem US-Präsidenten fast vier Unwahrheiten pro Tag vor. Die meisten hat er demnach per Twitter verbreitet. Die Ereignisse im Newsblog.

Der US-Präsident hat einen Nachfolger für den zurückgetretenen Michael Flynn gefunden. Eine Bestätigung durch den Senat ist nicht erforderlich. Die Entwicklungen des Montags zum Nachlesen im Newsblog.

Die US-Regierung fordert von den Nato-Partnern höhere Militärausgaben - auch Deutschland könnte mehr zahlen. Präsident Trump erstaunt mit erfundenem Anschlag in Schweden. Die Ereignisse im Newsblog.

Im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz hat ein 24-Jähriger nach einem Streit ein Bein verloren. Zwei zunächst festgenommene Tatverdächtige kamen wieder frei.

Der US-Präsident gibt eine fulminante Pressekonferenz. Trump keilt gegen Vorgänger Obama und seinen Lieblingsfeind - die Medien. Und er kündigt neue Einwanderungsregeln an. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.

Neuer Rückschlag für Donald Trump: Andrew Puzder will nicht Arbeitsminister werden, weil Widerstand droht. Der US-Präsident mahnt derweil Israel zu Mäßigung beim Siedlungsbau. Die Ereignisse im Newsblog.

US-Präsident Trump will die Beziehungen zu Kanada ausbauen - und relativiert seine bisher harsche Kritik am Freihandelsabkommen Nafta. Der Organisator der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, warnt vor Trumps EU-feindlicher Politik. Die Ereignisse im Newsblog.

Der US-Präsident und Japans Premier Abe sehen sich als Partner in Konkurrenz zu China und Nordkorea. Ursula von der Leyen vereinbart engen Austausch mit dem Pentagon. Der Freitag zum Nachlesen.

Die Regierung Trump erleidet eine Schlappe vorm Berufungsgericht in San Francisco. Der US-Präsident wettert gegen einen Händler, der die Mode seiner Tochter aus dem Programm nimmt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Trump spricht von Terrorangriffen in Europa, über die die "sehr, sehr unehrliche Presse" nicht berichte. Details bleibt er schuldig. Fast 100 US-Firmen wenden sich vor Gericht gegen Trumps Einreisebann. Alle Ereignisse im Newsblog.

Das Heimatschutz-Ministerium soll Reisende sehr genau überprüfen. Der Einreisestopp bleibt vorerst ausgesetzt. Der US-Präsident äußert sich in einem Interview über Wladimir Putin. Die Proteste gegen Trump halten an. Die Ereignisse im Newsblog.

Schon 2012 wurde die Eröffnung des Hauptstadtflughafens wegen Problemen mit Türen gekippt. Der Termin 2017 auch. BER-Chef Mühlenfeld sieht dennoch einen Unterschied.

Ganzseitige Abbitte: Die Deutsche Bank entschuldigt sich in großen Zeitungsanzeigen für dubiose Geschäfte, die dem Geldhaus Milliardenverluste eingebrockt haben.

Miese Zahlen für US-Präsident Trump: Umfragen zufolge erreicht er bei den Amerikanern nur niedrige Zustimmungsraten. Die USA haben nach dem Einreisestopp offiziell fast 60.000 Visa widerrufen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Bundesaußenminister Gabriel wirbt in Washington trotz Differenzen mit Donald Trump für eine starke Partnerschaft. Derweil teilt der US-Präsident wieder kräftig aus. Die Ereignisse im Newsblog.

Als erstes Mitglied der Bundesregierung seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump reist Gabriel in die USA. Er wird dort am Donnerstag seinen Kollegen Rex Tillerson treffen. Die Ereignisse im Newsblog.

Deutsche Doppelstaatler sollen ab sofort wieder US-Visa bekommen. Trumps Wirtschaftsberater wirft der Bundesregierung die Erschleichung unfairer Handelsvorteile vor. Die Ereignisse des Dienstags zum Nachlesen.

Der oberste Strategieberater des US-Präsidenten treibt den Kampf gegen die Medien voran. Sie seien die "Oppositionspartei" und verstünden das Land nicht, sagt Stephen Bannon.

Per Dekret stoppt der neue Präsident die pazifische Freihandelszone. Die Ereignisse im Newsblog.

Donald Trump ist der 45. Präsident der USA. Seine Rede ist eine Kampfansage. Die Botschaft: "America First". In Washington geraten Demonstranten und Polizei aneinander. Das war der Freitag im Blog.

Der letzte Anruf von Barack Obama im Amt gilt der deutschen Kanzlerin. Sein Nachfolger Donald Trump wird Freitag der 45. Präsident der USA. Die Ereignisse vom Vorlauf zum Nachlesen im Newsblog.

Schon im Wahlkampf hat das Verhältnis von Donald Trump und den Medien einen Tiefpunkt erreicht. Nun schickt die Presse dem neuen Präsidenten eine Kampfansage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster