zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Röger

Gaumenfreuden. Die indische Küche, wie hier in Mumbai, ist eine der reichsten und vielfältigsten der Welt - leider lassen die indischen Restaurants in Berlin dies nicht unbedingt erahnen.

All-you-can-eat-Buffets und Hauptspeisen für 5,90 Euro – in Berlin ist die südasiatische Küche eine failed cuisine. Dabei hätte sie das Zeug zum nächsten großen Trend. Eine scharfe Rüge schlechter Essgewohnheiten.

Von Kai Röger
Der spanische Sternekoch Paco Perez.

In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.

Von Kai Röger
Sonja und Peter Frühsammer.

In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.

Von Kai Röger
Küchenchef Roel Lintermans aus dem "Les Solistes".

In unserer neuen Veranstaltungsreihe nehmen wir unsere Leser mit auf eine Reise durch die Berliner Sternegastronomie. Einmal im Monat entführen wir Sie in eines der besten Restaurants Berlins zu einem Menü der Extraklasse. Die aktuellen Termine erfahren Sie rechtzeitig über unsere Facebook-Seite „Tagesspiegel Genuss“.

Von Kai Röger
Mark Thomas (links) und Martin Fehre vom "Momos" präsentieren ihre Bio-Teigtaschen im "Momos".

Bánh mì in Mitte, Käsespätzle aus dem Truck – sogar Curry 36 brät Havelländer Apfelschwein: Die neue Imbisskultur ist vielfältig wie nie zuvor. Eine Analyse zum Start der neuen Snack-Kritik.

Von Kai Röger
Kai Röger leitet das "Tagesspiegel Genuss"-Magazin. Er isst gerne mit Messer und Gabel. Und auf Tellern. Am liebsten noch von schönen.

Kleckergefahr: Das gemeinsame Mahl ist die Wiege unserer Zivilisation. Sie wird vom Sandwich-Hype zu Grabe getragen – ein Plädoyer für mehr Esskultur

Von Kai Röger
Erfolgreicher Winzer, macht nebenbei irgendwas mit Medien: Günther Jauch vom Weingut von Othegraven

Eine Flasche Wein, ein Gast, ein Gespräch - am Ende kennt man Wein und Gast ein wenig besser und die Flasche ist leer. Diesmal traf Kai Röger von Tagesspiegel Genuss den erfolgreichen Winzer Günther Jauch, um mit ihm über seine Weine, seine Nebentätigkeit beim Fernsehen und die Probleme, im Fokus der Regenbogenpresse zu stehen, zu sprechen

Von Kai Röger

Am 11. Dezember lädt Tagesspiegel-Weinexperte Ulrich Amling auf Schloss Britz zu einem genüsslichen Abend mit Felix Prinz zu Salm-Salm, erlesenen Weinen und Speisen

Von Kai Röger
Maxime Boillat widmet sich in seiner neuen Weinbar "Maxim" dem "wilden" Trinkvergnügen

Der zweite GENUSS-Abend des Gourmetmagazins des Tagesspiegels steht ganz im Zeichen ungeschönter und kaum bis gar nicht geschwefelter "Naturweine". Weinexperte Ulrich Amling gibt einen genüsslichen Einblick in die Vielfalt des wilden Trinkvergnügens.

Von Kai Röger
Michael Hoffmann vor seinem inzwischen geschlossenen Restaurant "Margaux"

Sternekoch Michael Hoffmann schließt das »Margaux«. Im Interview spricht er über seine Beweggründe, den Guide Michelin, die Arbeit im Garten und die Zukunft seiner Gemüseküche

Von
  • Kai Röger
  • Michael Pöppl
Weinabend in der Lage 93

Bei der ausverkauften Auftaktveranstaltung des neuen Gourmetmagazins dreht sich alles um Feines zum Fest. Ulrich Amling führte durch den genussvollen Abend in der Mövenpick Weinbar.

Von Kai Röger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })