zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Christmann

Renate Künast: Im Berliner Landtagswahlkampf lässt sie sich nicht auf eine Koalitionsoption festlegen.

Im Oktober 2009 sprach Renate Künast mit dem US-Botschafter in Berlin - und zwar über Schwarz-Grün im Bund. In diese Richtung gehe es für ihre Partei, sagte Künast einem Dokument zufolge, das Wikileaks veröffentlicht hat.

Von Karin Christmann

Über Migration und Europa wollten der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit, die Berliner Theaterproduzentin Shermin Langhoff und der Soziologe Ulrich Beck diskutieren. Dann sprachen sie über nicht weniger als europäische und rot-grüne Visionen.

Von Karin Christmann
Bühnenkasper. Der 39-Jährige trat im St.-Joseph-Krankenhaus auf.

Als Krankenhausclown spielt Opernsänger Rolando Villazón mit Kindern. In Tempelhof albert er in der Klinik herum und in Prenzlauer Berg sucht er Talente.

Von Karin Christmann
Nadelprobe. Nicht alle der künstlich befruchteten Eizellen entwickeln sich zu gesunden Embryonen.

Sie will, dass ihr Kind verschont bleibt von der Krankheit, die ihr eigenes Dasein zerstören wird. Also entschied sich Marie für einen Weg, den in Deutschland kein Arzt gehen darf – die PID.

Von Karin Christmann

Fluglärmgegner wollen die EU-Kommission anrufen, weil die Routen über ein Vogelschutzgebiet führen. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Schallschutz Rangsdorf wirft den Planern vor, das Problem herunterzuspielen.

Von
  • Karin Christmann
  • Klaus Kurpjuweit
Und Action. US-Schauspielerin Robin Wright mit Regisseur Ari Folman.

Sean Penns Ex dreht im „Wild at Heart“. Sie spielt gewissermaßen sich selbst: eine Hollywood-Schauspielerin, die es zu einigem Ruhm, aber nie zum ganz großen Durchbruch geschafft hat.

Von Karin Christmann

Die Arbeitsstunden, die in ihrem Projekt stecken, können Alexej Ballhausen (17) und Daniel Burckhardt (16) schon nicht mehr zählen. Die beiden Schüler haben gegrübelt und gerechnet, gebaut, geschraubt und sogar selbst geschweißt – bis sie fertig war, ihre „solarthermische Energieanlage“.

Von Karin Christmann

"Langjährig bestehende Marktsituation", "verwechslungsfähige Markengestaltung Dritter": In schönstem Juristendeutsch hat das Landgericht Berlin gewürdigt, was eigentlich nur heiß und fettig sein soll – die Currywurst.

Von Karin Christmann
Zwei von 434. Same Ghati und Ramadan Shawesh gehören zu den wenigen Libyern, die in Berlin leben.

Nur 434 Libyer leben in Berlin, aus Angst vor Gaddafi haben sie sich bisher nicht vernetzt Durch die Geschehnisse in ihrer Heimat lernen sich die Landsleute in der Stadt neu kennen.

Von Karin Christmann

Eine neue Front im Demografiekonflikt verläuft mitten durchs heimische Doppelbett: Männer wünschen sich häufiger Kinder als Frauen. Als Verbündeter bleibt der kinderlosen Frau nur einer - ihr Chef.

Von Karin Christmann

Ist die Präimplantationsdiagnostik Segen oder Fluch? Im Bundestag herrscht darüber über alle Parteigrenzen hinweg vor allem Unsicherheit. Am Dienstag wird der letzte von drei Gesetzentwürfen zum Thema vorgestellt.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })