
Sie war verliebt, das erste Mal richtig. Obwohl er sie schlug. Uns hat Jasmin ihre Geschichte erzählt.
Sie war verliebt, das erste Mal richtig. Obwohl er sie schlug. Uns hat Jasmin ihre Geschichte erzählt.
Bergthór Eggertsson ist mit seinem Pferd Lótus frá Aldenghoor amtierender Weltmeister im Rennpass und startet an diesem Sonntag bei der Islandpferde-WM in Berlin, um seinen Titel zu verteidigen. Ein Besuch auf seinem Hof in Brandenburg.
Leslie Colitt hatte 1959 gerade sein Zimmer im Studentendorf Schlachtensee bezogen, da bat ihn der Geheimdienst um Hilfe. Später machte der Amerikaner das öffentlich.
Der Wolf fühlt sich wohl in Brandenburg, genauso wie der Biber. Naturschützer freut das, anderen macht es Angst. Mensch und Tier müssen das Zusammenleben erst wieder lernen.
Mit der Hitze drängt auch die Inszenierung der Leiber in den öffentlichen Raum. Besonders unangenehm: Männer, die einfach so „oben ohne“ rumlaufen. Sie nehmen sich jedes Geheimnis – und belästigen dezentere Naturen.
Tagelang brannten Autos, flogen Steine, Jugendliche zündeten Häuser an. Das Erschrecken ist so groß wie die Ratlosigkeit: Wie konnte es in einem so wohlgeordneten Land dazu kommen?
Murat Kurnaz hätte seine Geschichte an Hollywood verkaufen können. Hat er aber nicht. Er gab sie einem Filmstudenten, denn der wollte die Wahrheit über seine Gefangenschaft in Guantanamo erzählen. Jetzt kommt der Film in die Kinos: "Fünf Jahre meines Lebens".
„M“, das steht für „MetroBus“, der schneller sein soll als die normalen Berliner Linienbusse. Schöne Idee. Ein paar Gedanken dazu aus dem M 41er zwischen Neukölln und Hauptbahnhof.
Die jungen Zyprer kannten nur Wachstum und Wohlstand. Jetzt kaufen sie Trockennahrung und verbringen die Tage vor dem Fernseher. Alle warten auf die Öffnung der Banken – und fürchten sich gleichzeitig davor.
Zwangsheirat sowie Drohungen und Gewalt gegen Frauen, die aus dem System ausbrechen wollen, sind verbreitete Phänomene, meint die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler. In einem Interview spricht sie über Aufklärung, Prävention – und Jungs, die ebenfalls Angst haben.
Genau zwei Jahre ist der Beginn der Katastrophe jetzt her. Doch Japan tut sich mit der Bewältigung der Folgen des Atomunglücks in Fukushima und dem Wiederaufbau nach dem Tsunami schwer.
Wenn es ein guter Abend ist, dann verkauft er 40 Blumen in Berliner Kneipen. Davon kann Korim aus Bangladesch leben. Aber nicht jeder Abend ist gut. Macht nichts, sagt er, es geht ja nicht ums Geld allein. Es geht um die Liebe.
Die Paartherapeutin Jutta Lack-Strecker über unbescheidene Frauen und überforderte Männer – und die Konflikte dadurch.
Viele Dutzend Menschen stehen jeden Morgen hier. Und manche sind ziemlich nervös. Denn hier in der Ausländerbehörde in Berlin-Moabit wird über ihre Zukunft entschieden: bleiben oder gehen? Mehr als 80.000 Erlaubnisse hat das Amt in diesem Jahr erteilt. Aber manchmal sagt es Nein.
Wenn's schneit, dann schneit's, da kann man nix machen. Wenn der Bus so voll ist, dass man nicht mehr durchkommt, kann man wenigstens mal mit dem Fahrer plaudern.
Lange war von ihm nichts mehr zu hören und zu sehen gewesen. Und jetzt das.
Die ganze Nacht wartete die Stadt auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl. Nun steht fest: Barack Obama bleibt Präsident. Hier unser Liveticker von den Wahlpartys der Stadt zum Nachlesen.
Experten sind sich in der Wahlnacht einig: Die USA stehen vor immensen Herausforderungen.
Diese hausgemachten Drinks versprechen alles: Gesünder, schöner und sogar ein besserer Mensch soll werden, wer „grüne Smoothies“ genießt. Wie aber schmecken sie? Ein Selbstversuch.
Anders Breivik erwartet nach seinem Urteil Strafe, keine Therapie. Es ist das, was er gewollt hat und auch, was die Norweger umgetrieben hat. Dennoch wird trotz unzähliger Experten wohl niemand je sicher wissen können, was Breivik an jenem Julinachmittag im vergangenen Jahr dachte.
Das Urteil gegen Anders Breivik ist gesprochen. Das Gericht hat ihn für schuldfähig erklärt und die Höchststrafe von 21 Jahren Haft verhängt. Anschließend kommt der Attentäter von Oslo und Utøya in Sicherungsverwahrung.
Am Freitag wird in Oslo das Urteil gegen den Attentäter Anders Behring Breivik verkündet. Aber die Diskussion um den 22. Juli 2011 und seine Folgen ist noch lange nicht beendet. Auch für Breivik nicht.
Die Britin Charlotte Dujardin ritt erst eine Runde im Londoner Dressurviereck, da war schon zu erahnen, was Minuten später Gewissheit sein würde: Das wird Gold, sie ist die Beste – besser als alle Deutschen. Keine olympische Goldmedaille für die deutschen Dressurreiter.
Alles so schön nett hier: Pearl Jam laden zum Familientreffen in die O2-World. Und wollen, weil alles so schön nett ist, kaum wieder aufhören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster