Fast zehn Jahre blieb der Mord ungesühnt, jetzt scheint die Polizei dem Täter doch noch auf die Schliche gekommen zu sein: Sie hat den mutmaßlichen Mörder des 22-jährigen Lars Bucher mit der Hilfe von Fingerabdrücken identifiziert. Nach Angaben eines Polizeisprechers führte die Spur zu einem heute 40 Jahre alten Slowaken, der derzeit in seinem Heimatland im Gefängnis sitzt.
Katja Füchsel
Starr lag der Gefangene auf dem Bett. Als der Vollzugsbeamte gegen 6.
Wer an der Berliner Stadtgrenze Opfer eines Notfalls wird, muss um eine rechtzeitige Rettung bangen. Weil zwischen der Berliner Feuerwehr und einigen Brandenburger Landkreisen Verträge fehlen, rückt nicht immer das nächstgelegene und damit schnellste Rettungsteam aus.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den Fall Klein vor sechs Jahren vorläufig eingestellt. Nach Angaben des Staatsschutzes wurde bei der Polizei aber auch danach weiter ermittelt.
Unter dem Motto "Biker spenden Spielzeug für Heimkinder" wollen um 12 Uhr rund 2000 Motorradfahrer am Neptunbrunnen in Mitte starten. Der Korso "Toy Run 2001" führt bis in die Kopenhagener Straße in Reinickendorf.
Samba-Formationen in grün-orange-gold, Südsee-Tänzerinnen in Baströcken und Blumenkränzen, Koreanerinnen, die auf traditionellen Trommeln schlagen - der Umzug zum Karneval der Kulturen war auch in diesem Jahr ein großes, buntes Fest. Fast zehn Stunden lang zog die Karawane durch Kreuzberg, als Zaungäste waren trotz des unbeständigen Wetters weit mehr Zuschauer gekommen, als die Organisatorinnen erwartet hatten.
Bei den Luxuskarossen, deren Wegfahrsperren das Stehlen so schwierig machen, ist es ein beliebter Trick: Der Dieb wartet im Auto oder Gebüsch, lauert auf den passenden Moment. Die Fahrer der exklusiven Automobile mögen dann ihren Augen kaum trauen: Das Garagentor öffnend, drehen sie sich verwundert zu dem eben nur kurz abgestellten Wagen um - und sehen ihr liebstes Stück auf immer entschwinden.
Sie halten sich fest, am Lenker und dem Brauch einer Herrenpartie. Acht Männer auf Vordermann rollten am Donnerstag laut hupend über die Straße des 17.
Als unmenschlich haben die Flüchtlingsräte in Berlin und Brandenburg Zustände im polizeilichen Abschiebegewahrsam bezeichnet. Inhaftierte, die sich in zahnärztliche Behandlung begeben, müssen mit auf dem Rücken gefesselten Händen auf dem Zahnarztstuhl Platz nehmen, heißt es in einer Erklärung.
Der Einbruch in die Redaktion der "Super-Illu" ist offenbar aufgeklärt. Ein 47-jähriger Tatverdächtiger aus Neukölln hat gestern einen Haftbefehl erhalten.
Zu doof - mehr war von DJane Marusha nicht zu erfahren. Aber wer wäre auch die Techno-Queen, wenn sie sich zum Diskutieren hinreißen ließe?
Es ist ein Bild des Jammers. Wie die Frau hinter ihrem Tresen steht, allein, zwischen Vanille, Schoko und Kirsch.
Ging es gut, blieb der Finger am Blinker: rechts, links, links, rechts - Potsdamer Platz, geschafft. Ging es aber so wie jeden Tag, trommelten die Finger auf der Konsole.
Ein einzelner Fleck, rostbraun, nicht größer als ein Daumennagel. Im Mordfall Malicha hat eine Blutspur jetzt eine verblüffende Wende ausgelöst: Anthony D.
Um sieben Uhr morgens war an der Scharfen Lanke in Spandau kaum ein Mensch unterwegs, doch die friedliche Stille trog: In Höhe der Hausnummer 109 trieb eine Leiche in der Havel. Ein einsamer und offenbar Kälte resistenter Wassersportler hatte den Toten nach Angaben der Polizei am Freitagmorgen um 7.
Die Kriminalpolizei Stuttgart bittet die Berliner um Mithilfe. Sie sucht ein rotes Audi-Cabriolet mit dem Kennzeichen S-KW 4711, das nach einem Mord in Stuttgart gestohlen wurde.
Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter im Wind, zuweilen auch mal ein Auto. Aber dieser Knall, der am späten Nachmittag in der Zehlendorfer Nebenstraße die Stille zerriss, passte nicht zu der hier üblichen Geräuschkulisse.
Es wird einer der letzten Prozesse seiner Art sein, und der Auftakt im Kriminalgericht Moabit dürfte an eine Zeitreise erinnern: in die 70er-Jahre, die Hochzeit der Terroristenverfolgung. Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen beginnt am heutigen Donnerstag das Verfahren gegen die mutmaßlichen Mitglieder der linksterroristischen "Revolutionären Zellen" (RZ).
Der Häftling in der Tegeler Haftanstalt, der seit Dezember in einem besonders gesicherten Raum inhaftiert und mit einem Lederband so "fixiert" war, dass er die Zellentür nicht erreichen konnte, ist von einem Amtsarzt in die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik eingewiesen worden. Dort wird er so lange behandelt, bis er seine Reststrafe im Gefängnis antreten kann.
Vermutlich hat der Mörder leise vor sich hingeflucht. Als er durch den Park eilte und im Laufen die Tasche durchwühlte: eine Diplomarbeit, ein Kamm, Taschentücher vielleicht.
Als der Richter die Entscheidung verlas, war auf den Zuschauerbänken Entrüstung zu spüren: Das Gericht verurteilte Kristijan S., der ein 13 Jahre altes Mädchen vergewaltigt und geschwängert hatte, zu zwei Jahren Haft auf Bewährung - und entließ ihn nach Hause.
Zum internationalen Frauentag wollen rund 200 Teilnehmer Frauenlieder singend von der Treptower Wildenbruchstraße zum Rathaus Neukölln ziehen. Beginn 16.
Die Gewerkschaft der Polizei ruft von 10.45 bis 13 Uhr an der Kongresshalle Alexanderplatz auf zu der Kundgebung "Hände weg von unseren Arbeitsplätzen".
Wegen eines angedrohten Anschlags auf die Liebknecht-Luxemburg-Ehrung im vergangenen Jahr hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen Olaf Jürgen Staps erhoben. Die Ankläger werfen ihm Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten und Nötigung vor, wie eine Justizsprecherin am Montag mitteilte.