Im Klüsserather Weg in Marzahn haben Zeugen die kleine Sophia Wendt zuletzt gesehen, auf die Gegend um die Nebenstraße konzentriert die Polizei seitdem ihre Suche: Auch am gestrigen Sonntag reihte sich zwischen Einfamilienhäusern und der Kleingartenkolonie "Sorgenfrei" Einsatzwagen an Einsatzwagen. Polizisten durchsuchten die Lauben, Hundeführer durchkämmten die Gärten.
Katja Füchsel
Bei einem Brand ist in der Nacht zum Sonnabend ein 63-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Das Opfer hatte nach Angaben der Polizei in einem Tempelhofer Keller gewerkelt, als sich gegen 23.
Sophia Wendt.Motorenlärm über Marzahn.
Bei einem Streit ist ein 26-jähriger Mann in der Schöneberger Gotenstraße getötet worden. Das Opfer war nach Polizeiangaben gegen Mitternacht in einem "bordellartigen Betrieb" mit drei unbekannten Männern aneinandergeraten.
Sie kamen auf den letzten Drücker, doch gehetzt wirkten die Besucher der Kaufhäuser am Sonnabend nicht. "Das ist doch ein angenehmes Einkaufen: keine Schlangen, kein Geschiebe, kein Gedränge!
Eine kleine Ewigkeit träumten wir bloß. Von einer weißen Weihnacht, verschneiten Bäumen und knirschenden Schritten im Schnee.
Der Meteorologe sieht sie schon vor sich, die hochgezogenen Augenbrauen und spöttischen Gesichter. Er kann die Häme, die sich wieder einmal über seine Zunft ergießen wird, fast hören - aber es hilft ja nichts: Vielleicht regnet es Weihnachten, vielleicht schneit es, vielleicht wird es glatt, lautet die Vorhersage der Meteorologen zum Fest.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen einen Makler und Bauingenieur aus Rahnsdorf Anklage wegen Mordes erhoben. Dem 43-jährigen Andreas Dieter W.
Ein leerer Kinderwagen hat am Montagabend eine großangelegte Suchaktion der Polizei ausgelöst. Eine Joggerin hatte das Gefährt am Nachmittag gegen 16.
Es waren qualvolle Stunden. Als Olaf Schenk in seinem Auto saß, um den verwaisten Haupteingang der Messehallen zu beobachten.
Rote Luftballons tanzen um den Kopf der Modenschau-Chefin. Die Enden der Schnüre sind - gut einen Meter tiefer - um die Handgelenke von Arno, Desiree, Anika und Taalea gewickelt.
Weil der Umzug an den Pariser Platz weiter offen ist, soll die US-Botschaft in der Neustädtischen Kirchstraße nun besser gesichert werden: mit einem über zwei Meter hohen Zaun, einem massiven Sockel als Rammschutz und einem Wachhaus. Nach Angaben der Stadtentwicklungsverwaltung haben sich die Amerikaner zum Umbau entschlossen, um dem provisorischen Sitz aus DDR-Zeiten mehr Sicherheit, aber auch ein "zivileres Äußeres" zu verleihen.
Taxifahrer ausgeraubtCharlottenburg. Um seine Tageseinnahmen ist am Freitagabend ein 56-jähriger Taxifahrer gebracht worden.
Im Vorbeifahren irritiert das Plakat: Otto Sander ein Täter? Judy Winter auch?
Rote Karte für die "Dritte Berliner Weihnachtsparade": Der Umzug kann nicht wie geplant am heutigen Sonnabend durch die Innenstadt ziehen. Nach dem Polizeipräsidenten und dem Verwaltungsgericht erteilte auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) den Veranstaltern eine Absage.
Der Rinderwahnsinn macht es möglich. Denn wen hätte die "Wildfleischverköstigung und- präsentation des Bundesverbandes für landwirtschaftliche Wildhaltung" noch vor zwei Wochen ins Adlon zu locken vermocht?
Unter dem Motto "Freiheit für Raúl Castells" wollen heute um 15 Uhr zwischen 100 und 200 Aktivisten vor der Argentinischen Botschaft in der Dorotheenstraße demonstrieren. Gegen Castells, den Führer der Arbeiter- und Volksbewegung in Argentinien, findet heute die Gerichtsverhandlung statt.
Erst gab es einen explosionsartigen Knall, dann ging der Imbiss Am Treptower Park in Flammen auf. Den Besitzer fand die Feuerwehr später im Hof des Hauses, mit einer Handfessel an ein Gitter gekettet.
Aus Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei wollen heute 30 bis 40 Personen auf dem Alexanderplatz in den Hungerstreik treten. Die Aktion soll bis zum 31.
Leander Haußmann wähnte die Täter längst in Sicherheit. Im vergangenen Juli, als der "Sonnenallee"-Regisseur nachts in Prenzlauer Berg von fünf Jugendlichen überfallen worden war, konnte er nicht an Aufklärung glauben.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Vorteilsnahme gegen den Dekan der Charité Roland Felix eingestellt. Der Radiologe stand in dem Verdacht, Gelder von Pharmakonzernen angenommen zu haben.
Die Anwälte im Saal 700 des Berliner Landgerichts sind zu alten Bekannten geworden. 227 Verhandlungstage haben die Juristen hinter sich gebracht.
Ein kurzes Blitzen in den Augen. Mehr ließ Frithjof Kubsch nicht erkennen, wenn Ankläger und Rechtsanwälte in seinem Gerichtssaal hitzig aufeinander losgingen.
Bei einem Überfall auf eine Gebrauchtwarenhandlung in Pankow ist ein 36-jähriger Angestellter in der Nacht zum Dienstag von einem Räuber erschossen worden. Für den 36-Jährigen Mitarbeiter kam nach Angaben der Polizei jede Hilfe zu spät.