Er hat per Brief gewählt. In Florida.
Katja Füchsel
Die Fahrt eines übermüdeten Lastwagenfahrers ist am Mittwoch unter einer Straßenbrücke in Treptow zu Ende gegangen. Der Sattelzug hing unter dem Bauwerk am Sterndamm fest, weil der 32 Jahre alte Fahrer nach Angaben der Polizei vergessen hatte, das Fahrwerk abzusenken.
In Hohenschönhausen wollen die Schüler heute von 14.30 bis 16 Uhr gegen die Schulpolitik des Senats protestieren.
Zwei Tage nach der Tat ist der Mord an der 32-jährigen Berliner Krankenschwester Kerstin Ullmann offenbar aufgeklärt. Unter dringendem Tatverdacht hat die Polizei den 36-jährigen Ehemann festgenommen, der inzwischen ein Geständnis abgelegt hat.
Der Countdown läuft. Noch zwei Tage bleiben dem Mitbegründer von Stattauto, um eine Million Mark zu sammeln und so den Konkurs der Firma abzuwenden.
Athene macht gewissermaßen das Licht aus. Weil die Statue in keinen Aufzug und durch keine Tür passt, muss sie mit einem Kran durch die Fenster des Martin-Gropius-Baus gehievt werden.
Ein verhängnisvoller Fehler. Sieben Jahre war für Michael W.
Der Mann ahnte nichts Gutes, als er zur Kontrollstelle vorfuhr, die Grenzbeamten skeptisch seinen Wagen musterten und flüsternd die Köpfe zusammensteckten. Seinen und den Pass seiner deutschen Frau übergab Alexis Chatzos (Name geändert) einer Beamtin vom Bundesgrenzschutz.
Am Tage nahm alles seinen gewohnten Lauf, am Abend ging es dann richtig los: Schätzungsweise 100 000 bis 150 000 Menschen kamen nach Angaben der Werbegemeinschaft Europa-Center am Sonnabend zur "Langen Nacht des Shoppings". Rund 100 Geschäfte am Breitscheidplatz verkauften bis Mitternacht.
Der Duft der Weiden hing in der Luft, als Artur Jacob seinem Sohn die Illusion vom Zirkus nahm. Als er sich in seiner Werkstatt niederließ, um für den Säbelmann einen Korb zu flechten - und genau nach Anweisung einige Schlitze für die Klingen offen ließ.
Zwei nackte Männer haben am vergangenen Sonnabend versucht, den Gottesdienst in einer Synagoge in Prenzlauer Berg zu stören. Für die Polizei war es die Tat zweier Trunkenbolde, für die Jüdische Gemeinde ein "Akt des Vandalismus".
29-Jähriger starb auf der StraßeMarzahn. Ein 29-jähriger Hellersdorfer ist am Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der Landsberger Allee getötet worden.
Der Countdown läuft. Noch ermitteln die Berliner Staatsanwälte gegen ehemalige SED-Funktionäre, DDR-Richter und Sportärzte, doch am 3.
Asylbewerber schwer verletztEin Asylbewerber aus Spandau ist am Mittwochabend mit einem Messerstich im Oberkörper in ein Krankenhaus gebracht worden. Nach einer Operation befand sich der 22-Jährige nicht mehr in Lebensgefahr.
Der Berliner Polizei und einem Sondereinsatzkommando ist es offenbar gelungen, einen mit Haftbefehl international gesuchten Mafioso festzunehmen. Der gebürtige Sizilianer soll in Italien bereits wegen dreifachen Mordes und Mafiazugehörigkeit verurteilt worden sein.
Die Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Berlin (GSW) will die Vorauszahlungen für Heizkosten zum 1. November dieses Jahres um 100 Prozent erhöhen.
Die Auseinandersetzungen mit seiner Freundin hatten ihn seit Monaten zermürbt. Als die 22-jährige Frau den 24-jährigen Köpenicker dann in der Nacht zum 7.
Zäh zieht sich der Prozess um den Anschlag auf die Diskothek La Belle seit fast drei Jahren dahin, am Dienstag gab es im Saal 700 des Landgerichts gleich zwei Neuigkeiten: Der angeklagte Libyer Musbah Abdulgasem Eter räumte das erste Mal seit dem Auftakt ein, dass der libysche Geheimdienst das Attentat in Auftrag gab. "Die Angaben, die auf Malta gemacht wurden, sind richtig", sagte Eter.
Offenbar noch glimpflich ist ein Verkehrsunfall ausgegangen, bei dem in der Nacht zum Sonntag zwei Autos zusammengeprallt waren. Nach Angaben der Polizei hatte ein 34-jähriger Autofahrer gegen 1.
Der geplante Ausflug ins so genannte Badeparadies begann am Sonnabend für die Kunden an der Kasse mit einem gehörigen Schrecken. Denn gegen 20.
Ein reißender Strom, doch er musste gequert werden. Denn die Läufer in ihren bunten Trikots hatten die Stadt in zwei scheinbar unerreichbare Teile getrennt.
Politische Motive vermutet die Polizei hinter einem Überfall, bei dem ein 18-jähriger und eine 15-jährige Jugendliche verletzt wurden. Sie hatten in der Nacht zum Sonntag gegen 22.
Ohne "Famous" hätte er sich auf keine Diskussionen eingelassen. Und deshalb ließ Andreas Schmidt seinen Hund in den Vertrag eintragen, als er im vergangenen November seine Eigentumswohnung kaufte.
Für den Nachwuchsboxer war es die zweite juristische Runde, doch sie ging für den 17-Jährigen nur wenig glimpflicher aus: Am Donnerstag verurteilte das Berliner Landgericht Mario L. wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und neun Monaten Haft.