Viele von ihnen haben einen weiten Weg hinter sich gelegt, und ihn doch vergebens gemacht - jedenfalls wenn man den Worten des Fernsehpfarrers glaubt. "Legenden kann man nicht begraben", sagt Jürgen Fliege.
Katja Füchsel
Seine Eifersucht kam gewissermaßen promillebedingt zum Tragen. Erst trank Rama B.
Die Kinder im Hause Krieger sahen den Wochenenden mit gemischten Gefühlen entgegen. Jenen Tagen, an denen ihr Vater schon um vier Uhr früh aufstand.
Die Frist ist abgelaufen, alle registriert sind sie aber noch lange nicht: Acht Wochen nach Inkrafttreten der neuen Verordnung haben die Berliner rund 2900 Kampfhunde bei den Veterinärämtern angemeldet. Rund 5000 meldepflichtige Tiere gibt es Schätzungen zufolge in der Stadt.
Wenig Verständnis zeigte eine 43-jährige Mutter aus Tiergarten, als die Polizei die Gaspistolen ihrer beiden Söhne beschlagnahmen wollte: Sie ging auf die Beamten mit einem Baseballschläger los. "Die Kollegen konnten jedoch beruhigend auf die Frau einwirken, so dass die von weiteren Widerstandshandlungen absah", sagte ein Sprecher der Polizei.
Sie haben einen Auftrag. Den Auftrag, so lange zu verhandeln, bis eine gemeinsame Lösung gefunden ist.
Mann fiel von BauleiterBei einem Arbeitsunfall hat sich ein 37-jähriger Bauarbeiter am Freitagmittag schwer verletzt. Der Mann fiel gegen 12 Uhr in der Klosterstraße bei Verschalungsarbeiten von einer rund vier Meter hohen Leiter.
Der Einbrecherbande ist die Polizei bereits Mitte Juli auf die Schliche gekommen, das Diebesgut stellt sie aber noch immer vor Rätsel. "Bei einigen Beutestücken ist die Herkunft noch immer nicht geklärt", sagt ein Sprecher der Polizei.
Gewalt gegen Kinder ist in Berlin alltäglich. Im vergangenen Jahr zählte die Polizei insgesamt 7482 Taten: Die Kinder wurden getötet, verletzt, missbraucht, vernachlässigt.
Der Schrecken im Dorf ist den Witzen gewichen. Am Mittwoch noch verfolgte Hans-Joachim Bölk besorgt die Hubschrauber über seinem Dorf.
Das letzte Gewitter mit Hagel, Blitz und Donner hat sich kaum verzogen, da droht der Stadt neues wetterbedingtes Ungemach: Ab Mitte September sollen die Brötchen und das Brot teurer werden, kündigt der Berliner Bäcker-Innungs-Chef an. "Auslöser sind das schlechte Wetter und die mageren Ernten in diesem Jahr", sagt Heinrich Jünemann.
Niemand hatte diesen Sturm kommen sehen - mit den Wassermassen, die in der Stadt Keller und Souterrains fluteten. Mit den taubeneigroßen Hagelkörnern, die in Zehlendorf Autodächer eindellten und Markisen durchschlugen.
Es sind die 68er, die mal wieder Probleme bereiten. Die Generation, die früher gerne selbst zur Tüte griff.
Die Green Card für ausländische Computer-Fachleute ist bisher in Berlin und Brandenburg nicht sehr gefragt. Seit Anfang des Monats, dem Inkrafttreten der neuen Regelung, wurden erst zehn der Arbeitserlaubnisse in der Stadt vergeben; in Brandenburg waren es nur drei.
Sein Handy dürfte Theaterregisseur Leander Haußmann inzwischen abgeschrieben haben, einen der mutmaßlichen Räuber hat die Polizei jetzt aber gefasst: Die Beamten nahmen am Mittwoch einen 20-jährigen Mann aus Prenzlauer Berg fest. Er stehe "in dringendem Verdacht", in der Nacht zum 24.
Berlin: Freiheitsstrafe: Mutter zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt - Söhne sollten mit in den Tod
Sie fühlte sich seit Jahren unglücklich, einsam und im Stich gelassen. Als Alice D.
Denn es sollte nicht bei einer Rauferei unter Gleichaltrigen bleiben: Am 5. Januar fand ein Spaziergänger die Leiche von Dennis M.
Schmerzte es in der Bandscheibe, in den Gelenken oder am Kopf, legte Aron D. den Patienten die Hand auf.
Die Wahrheit scheint sich im Gerichtssaal 220 zu verflüchtigen. Am Morgen, als der Staatsanwalt seine Anklage verliest, wirkt sie noch greifbar.
Mehr als zwölf Kilogramm Rauschgift und mehrere Waffen und Munition hat die Polizei in einer Wohnung in Neukölln sichergestellt. Gegen die mutmaßlichen Besitzer, einen 30-jährigen Mann und seine 31-jährige Freundin, wurde inzwischen wegen gemeinschaftlichen Rauschgifthandels und unerlaubten Waffenbesitzes Haftbefehl erlassen.
Weil am heutigen Freitagmorgen eine Zwei-Tonnen-Luftmine entschärft werden soll, müssen die Anwohner an der Neuen Krugallee in Treptow ihre Wohnungen verlassen. Nach Angaben der Polizei soll die Evakuierung von rund 400 Häusern um den Plänterwald gegen 8 Uhr beginnen.
Rund 500 Skater wollen heute Abend ab 21 Uhr die Alexanderstraße in Mitte bevölkern. Demonstriert wird unter dem Motto "Gegen die rechtliche Benachteiligung der Skater und Skaterinnen".
Eine Papiertüte hat am späten Mittwochabend die Polizei in Alarmbereitschaft versetzt und den S-Bahnverkehr auf der Nord-Süd-Strecke durcheinander gebracht. Wie die Polizeipressestelle am Donnerstag mitteilte, war einem Beamten gegen 22.
Warnschuss abgegebenTempelhof. Nach dem Warnschuss eines Polizisten hat ein Räuber seinen Fluchtversuch aufgegeben.