zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Wo einmal der Palast der Republik stand, im Herzen Berlins, wurde mit dieser Aufschrift auf einen Betonsockel im Jahr 2008 die DDR verbal abgewickelt.

Nicht nur das Ampelmännchen hat die DDR überlebt. Auch anderes Bewährtes hat sich im vereinten Deutschland inzwischen wieder etabliert. Ein Überblick.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Susanne Vieth-Entus
  • Dagmar Dehmer
  • Matthias Schlegel
Die Kita "Schnatterenten" in Schwedt/Oder.

Madleen Sprengel kennt die Vorurteile. Und die Sprüche. 24-Stunden-Kita? Wie im Osten! Geht gar nicht! Doch sie wäre ohne die „Schnatterenten“ in Schwedt/Oder aufgeschmissen. Ein Besuch.

Von Katrin Schulze
Die Treibjagd mit Hunderudel bleibt in Großbritannien verboten.

Seit mehr als zehn Jahren ist es in England und Wales verboten, Hunderudel auf Füchse zu hetzen. Premier David Cameron wollte das ändern – und spaltet damit die britische Gesellschaft

Von
  • Matthias Thibaut
  • Katrin Schulze
Regen in Hamburg. Das schlechte Wetter könnte den Sommer über anhalten.

April-Wetter im Juni. Daran wird sich in nächster Zeit nichts ändern. Experten sehen erst einmal kein Hoch und gehen von einem durchschnittlichen Sommer aus.

Von Katrin Schulze
Bitte mit Brusttoupet. Dieter Thomas Kuhn (rechts) konnte man beispielsweise in der Hafenbar treffen.

Die eine trug dort stolz die Siebzigerjahre-Klamotten ihres Vaters spazieren, der andere holte sich einen Korb. Eine erinnert sich an die Nacht des Mauerfalls, die andere kannte einen Geheimtrick, an der Schlange vorbei zu kommen. Erinnerungen an Nächte in der Hafenbar - die nun leider schließt.

Von
  • Patricia Wolf
  • Claus-Dieter Steyer
  • André Görke
  • Armin Lehmann
Galt bisher als der aussichtsreichste Bewerber auf die Kandidatur: Jeb Bush

Der Gemäßigte, der Halbstarke, der Urchrist, der Pragmatiker – die Republikaner haben einige aussichtsreiche Bewerber, die als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2016 in Frage kommen. Wer hat die größten Chancen?

Von
  • Katrin Schulze
  • Christian Tretbar
Sammeln für den Lebensunterhalt.

Er geht zur Suppenküche. Jeden Tag. Fred spart an Lebensmitteln, um über die Runden zu kommen. Ihn hat getroffen, wovor sich viele Menschen fürchten. Sie haben Angst, im Alter mittellos zu werden – selbst wenn sie ihr ganzes Leben gearbeitet haben.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })