
Hinter Suiziden steckt oft eine Depression. Keine andere Krankheit ist so präsent und gleichzeitig so fremd. Betroffenen kann geholfen werden. Doch dafür braucht es auch mehr Sensibilität in der Gesellschaft. Ein Kommentar.

Hinter Suiziden steckt oft eine Depression. Keine andere Krankheit ist so präsent und gleichzeitig so fremd. Betroffenen kann geholfen werden. Doch dafür braucht es auch mehr Sensibilität in der Gesellschaft. Ein Kommentar.

Die SPD liegt in den Umfragen für die Bürgerschaftswahl in Hamburg deutlich in Führung. Dass sie wieder die absolute Mehrheit erreicht, ist trotzdem sehr ungewiss.

Trotz gähnender Langeweile schalten auch bei dieser Staffel des Dschungelcamps jeden Abend Millionen Menschen ein. Um dabei zu sein, um mitreden und vor allem mittwittern zu können. Der Hashtag #ibes rangiert täglich unter den Top Trends.

Trotz gähnender Langeweile schalten auch bei dieser Staffel des Dschungelcamps jeden Abend Millionen Menschen ein. Um dabei zu sein, um mitreden und vor allem mittwittern zu können. Der Hashtag #ibes rangiert täglich unter den Top Trends.

Gerhard Schröder beteiligt sich an der Debatte um den Umgang mit "Pegida". Der Ex-Kanzler fordert einen "Aufstand der Anständigen". Und auch bei anderen wird der Widerstand nun größer.

Die Mehrheit der Deutschen hält die Alternative für Deutschland für eine vorübergehende Erscheinung. Dazu dürfte auch der Streit in der Führung der Partei beigetragen haben.

Nach drastischen Vorwürfen einer Athletin haben die Trainer der Rhythmischen Sportgymnastik im Kampf um den Ruf ihrer Sportart die Methoden verändert.

"Friedensrichter", die unter der Hand finanziellen Ausgleich zwischen Täter und Opfer aushandeln. Salafistische Zellen in Berlin, die sich abschotten: Offenbar halten nicht alle religiösen Gruppen deutsches Recht für bindend. Wie weit darf das gehen?

Benjamin Adrion ist vom Fußballprofi zum Entwicklungshelfer geworden. Hunderttausenden hat er geholfen. Wie mit "Viva con Agua" aus einer "Schnappsidee" ein erfolgreiches Unternehmen wurde.

Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat nach Angaben seines Managements die Klinik verlassen. Aber es liege noch ein langer harter Weg vor ihm.

Ob beim Wandern oder Baden: Wenn das Wetter gut ist, passieren besonders viele Unglücke. Auch in diesem Sommer gab es viele Zwischenfälle - und Tote.

Edward Snowden spricht im Interview mit dem US-Magazin "Wired" über seine Beweggründe und seine Verbundenheit zu den USA. Gleichzeitig berichtet er von einem Cyberkriegs-Programm, an dem die NSA arbeitet.

Die hohen Hinzuverdienste der Bundestagsabgeordneten werfen Fragen auf. Kritiker fordern eine komplette Offenlegung auf Euro und Cent.

Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der evangelischen Kirche in Bayern, unterstützt die Luftangriffe der USA im Nordirak - und erntet Kritik. Gleichzeitig kritisiert er die Bundesregierung für ihre Rüstungsexportpolitik.

Seit der Wahl im Herbst haben Abgeordnete des Bundestags weit über sechs Millionen Euro an Nebeneinkünften kassiert. Die Organisation "abgeordnetenwatch" kritisiert, dass die Geldgeber oft anonym bleiben.

Im nächsten Jahr trägt Aserbaidschan die Europaspiele aus – und noch einiges mehr. Wie ein kleines Land mit Sport groß werden will.
Wollen viele am Ende wirklich sterben, um nicht mehr leiden zu müssen? Welche Möglichkeiten haben sie? Ein Gespräch mit einem Arzt, der Menschen am Lebensende behandelt.

Dem ARD-WM-Club fehlt es an allem: Unterhaltung, Sarkasmus - oder selbst Stammtischgerede. Unsere Autorin hat einen Vorschlag, wie man das kurz vor Schluss noch ändern kann.

Dem ARD-WM-Club fehlt es an allem: Unterhaltung, Sarkasmus - oder selbst Stammtischgerede. Unsere Autorin hat einen Vorschlag, wie man das kurz vor Schluss noch ändern kann.

Anfang Juli und das Geld ist immer noch nicht da. Viele Hartz-IV-Empfänger warten auf ihre Leistungen. Offenbar hat es ein technisches Problem gegeben.

Der Bundesnachrichtendienst schließt eine Abteilung, die bisher Flüchtlinge ausforschte. Der Historiker Keith Allen, der an der Universität Gießen zum Thema forscht, ist sicher: Das ist nicht das Ende solcher Befragungen.

Angehörige eines Vergewaltigungsopfers sollen den Peiniger der Frau auf einem Parkplatz in Baden-Württemberg erschlagen haben. Nun informierten Polizei und Staatsanwaltschaft über Einzelheiten.

Ihm erging es ähnlich wie dem ehemaligen Formel-1-Fahrer Michael Schumacher: Torsten B. lag wochenlang im Koma. Als er aufwachte, war seine Freundin für ihn eine Fremde. Die Erinnerung an die letzten Jahre, gelöscht. Er hat einen Traum: so zu werden, wie er einmal war.

Fast sechs Monate nach seinem schweren Skiunfall ist der frühere Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher aus dem Koma erwacht. Jetzt wird er offenbar in der Uni-Klinik von Lausanne behandelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster