zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Sie haben von Gönnern profitiert: die Parteien.

Die Großspenden an die Parteien haben sich 2013 mehr als verdoppelt – am meisten profitierten CDU und FDP. Aber sie sehen sich im Jahr der Bundestagswahl auch dem Vorwurf ausgesetzt, käuflich zu sein.

Von Katrin Schulze
Über die Zukunft der großen Koalition darf die Basis abstimmen. Zuletzt hatte das sogenannte "Mitgliedervotum" für Aufruhr gesorgt: Die ZDF-Moderatorin Marietta Slomka konfrontierte den SPD-Parteichef Sigmar Gabriel während eines Fernsehinterviews mit dem Vorwurf, das Votum verstoße gegen die Verfassung.

Sonst kümmern sie sich um kleine Anliegen in Städten und Dörfern. Jetzt sollen sie über den Koalitionsvertrag entscheiden. Die SPD-Basis ist sich uneins über das Bündnis mit der Union. Zu Besuch bei einem Ortsverein.

Von Katrin Schulze
Sven Volmering.

Sven Volmering pendelt hin und her zwischen der Familie im Ruhrgebiet und dem Abgeordneten-Job in Berlin. Für anderes bleibt keine Zeit mehr, doch noch stört ihn das nicht. Zumal er schon als ,ministrabel' gehandelt wurde. Teil vier unserer Serie.

Von Katrin Schulze

Eine andere Sicht auf die Stadt: Junge Fotografen aus Ägypten, dem Libanon, Palästina und Algerien wurden in Berlin mit Kameras losgeschickt. Gefragt war ihre Umsetzung des Themas Transformation. Herausgekommen sind verschiedenste Impressionen.

Von Katrin Schulze
Barack Obama hat momentan wenig zu lachen.

Er ist angetreten, die Vereinigten Staaten von Amerika zu reformieren. Doch von seinen Plänen ist bisher nicht viel umgesetzt. Wie sieht die Reform-Bilanz des US-Präsidenten aus?

Von
  • Katrin Schulze
  • Christian Tretbar
Etwas ist schief. Werden die Jüngeren benachteiligt?

Ausgaben in Milliardenhöhe, doch wer soll das bezahlen? Die Jugendorganisationen der Parteien fürchten, dass künftige Generationen unter den Entscheidungen leiden. Doch Kanzlerin Angela Merkel geht auf die Forderungen der Jungen Union nur zum Teil ein.

Von Katrin Schulze
Deutsch-israelische Zusammenkunft.

Deutschland und Israel haben eine besondere Beziehung zueinander. Nun sollte sie beim dritten Israel-Kongress noch einmal vertieft werden - mit vielen Gesprächsrunden, aber auch mit Unterhaltung. Ein Ortstermin.

Von Katrin Schulze
Jeder spricht über ihn. Hans-Christian Ströbele.

Die Nachricht vom Besuch des Berliner Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele beim US-Whistleblower Edward Snowden in Moskau wird überall diskutiert - auch in den USA. Und vor allem in den sozialen Netzwerken.

Von Katrin Schulze
Sven Hannawald litt lange Zeit unter einem Burnout-Syndrom.

Jeder dritte Berufstätige fühlt sich ausgebrannt. Das ergab eine neue Stressstudie der Techniker Krankenkasse. Auch dem ehemaligen Weltklasseskispringer Sven Hannawald ging es so. Jetzt spricht er darüber.

Von Katrin Schulze

Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Katrin Schulze
  • Fabian Leber
  • Sarah Kramer
Matthias lgen.

In den USA hat es das schon mal gegeben. Da schaffte Jesse, genannt „The Body“, Ventura den Sprung vom Ring in die Politik.

Von Katrin Schulze
Sven Volmering.

Das neue Leben von Sven Volmering ist gleich doppelt aufregend. Nicht nur, dass er mit dem nordrhein-westfälischen Listenplatz 26 in den Bundestag rutschte, pünktlich zu Beginn seiner neuen Tätigkeit erwarten der 37 Jahre alte CDU-Politiker und seine Frau auch noch Nachwuchs.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })