zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Fehlt den Eisbären noch einige Zeit: Denis Pederson fällt mit einem Kreuzbandriss ein halbes Jahr aus.

Die Eisbären haben ihre Dominanz eingebüßt – und müssen bis Saisonende auf Pederson verzichten. Dem eigenen Verständnis nach sind die Eisbären eine Ausnahmemannschaft, vor der sich jeder fürchtet. Nur hat im Moment keiner Angst, wenn er auf die Eisbären trifft.

Von Katrin Schulze
Die Zeit vergeht im Flug. Michael Uhrmann will nicht mehr springen.

Ahonen, Schmitt, Malysz, Kasai: Eine große Skispringer-Generation gleitet in die Rente. In Oslo bei der WM sind alle nochmal dabei.

Von Katrin Schulze

Dann gab es sie doch noch. Kurz vor dem Ziel der nordischen Ski-Weltmeisterschaften haben auch die deutschen Langläufer ihre erste Medaille geholt: Bronze in der Männerstaffel.

Von Katrin Schulze
Paarlauf im Nebel. Eric Frenzel (r.) und Johannes Rydzek (l.) arbeiteten sich im Langlauf in die Medaillenränge vor. Foto: dapd

Johannes Rydzek und Eric Frenzel gewinnen die nächsten WM-Medaillen für die deutschen Kombinierer: Diesmal Silber und Bronze

Von Katrin Schulze
Ski-Springerin. Marit Björgen konnte bereits drei Goldmedaillen bejubeln.

Norwegens Langlaufheldin Marit Björgen strebt bei der Ski-WM in Oslo fünf Goldmedaillen an. Ihre Landsleute liegen ihr zu Füßen, die Konkurrenz vermutet aber unlautere Hilfsmittel hinter ihren Erfolgen.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären Berlin wirken ratlos – und treffen kurz vor den Play-offs nicht mehr. Seit nunmehr 202 Minuten ist die Mannschaft von Trainer Don Jackson ohne Treffer. Im heutigen Spiel gegen Ingolstadt (14:30 Uhr) kämpfen die Eisbären gegen einen historischen Negativrekord.

Von Katrin Schulze

Die Eisbären treten am Freitag bei den Straubing Tigers an. Ein Spiel mit besonderem Wert - nicht nur, weil die Berliner seit über 140 Minuten das Tor nicht mehr getroffen haben.

Von Katrin Schulze
Vor dem Sprung. Skispringer Severin Freund ist die fast einzige deutsche Medaillenhoffnung bei der WM.

Bei der am Mittwoch (23. Februar) beginnenden Nordischen Ski-WM werden den Deutschen disziplinübergreifend nur Außenseiterchancen eingeräumt, ein Anknüpfen an vergangene Erfolge scheint in weite Ferne gerückt.

Von Katrin Schulze
Den Giganten im Rücken. Wie die Christusfigur in Rio de Janeiro prägt die Sprungschanze am Holmenkollen Oslo. Foto: dpa

Norwegen hat für die nordische Ski-WM am Holmenkollen eine rekordverdächtige Schanze gebaut, es ist die älteste und modernste. Für die Norweger ist die Ski-WM die größte Nummer seit den Olympioschen Winterspielen 1994 - nur die Sprünge der heimischen Sportler sind nicht so legendär

Von Katrin Schulze
Nur im Derby ein Held. Torsten Mattuschka drosch gegen Osnabrück kurz vor Schluss einen Elfmeter übers Tor.

Der 1. FC Union holt rasant auf und vergibt dann den Sieg: Die Berliner kamen am Freitag in einer packenden, aber längst nicht hochklassigen Partie nur zu einem 3:3 gegen den VfL Osnabrück.

Von Katrin Schulze

Am heutigen Freutag trifft der 1. FC Union auf den VfL Osnabrück, direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Wie die Köpenicker nach dem Sieg über Hertha wieder in den Zweitliga-Alltag zurückfinden wollen.

Von Katrin Schulze

Für ein paar Tage ist der 1. FC Union nicht mehr der zweite Zweitligist. Über die Bedeutung des Derbysiegs für die Köpenicker.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })