Nach dem 0:0 zwischen dem 1. FC Union und dem FC Augsburg schieben alle die Schuld auf den Boden
Katrin Schulze

Besonders nett anzusehen war es nicht, was Union Berlin und der FC Augsburg den geduldigen 15.000 Zuschauern in der Alten Försterei anboten. Folgerichtig endete das biedere Fußballspielchen 0:0.
Die Eisbären gewinnen nach mäßiger Leistung 2:1 gegen den EHC München

Viktoria Rebensburg, die vor einen Jahr schon völlig überraschend zum Olympiasieg raste, trotzt mit ihrer Unbekümmertheit noch dem ganz großen Ski-Wahnsinn. Jetzt steht sie davor, den Weltcup im Riesenslalom zu gewinnen.
Berlins Eisbären gewinnen 2:1 gegen den EHC München – nach mäßiger Leistung. Sowohl die Eisbären als auch der Aufsteiger aus München – die beide im Viertelfinale wieder aufeinandertreffen könnten – ließen den letzten Willen vermissen.

Kurz vor Beginn der Play-offs kämpfen beide Torhüter der Eisbären so hart wie nie um den Posten als Nummer. Am Freitag gegen München ist wieder Rob Zepp dran.

Union verlängert mit Kapitän Mattuschka

Es hat eine Weile gedauert, doch nun hat der 1. FC Union den Vertrag mit seinem Kapitän Torsten Mattuschka um zwei Jahre verlängert.

Die Eisbären haben ihre Dominanz eingebüßt – und müssen bis Saisonende auf Pederson verzichten. Dem eigenen Verständnis nach sind die Eisbären eine Ausnahmemannschaft, vor der sich jeder fürchtet. Nur hat im Moment keiner Angst, wenn er auf die Eisbären trifft.

Ahonen, Schmitt, Malysz, Kasai: Eine große Skispringer-Generation gleitet in die Rente. In Oslo bei der WM sind alle nochmal dabei.
Dann gab es sie doch noch. Kurz vor dem Ziel der nordischen Ski-Weltmeisterschaften haben auch die deutschen Langläufer ihre erste Medaille geholt: Bronze in der Männerstaffel.

Die deutschen Langläufer sind auch wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr so erfolgreich wie früher. Die Frauen-Staffel landete am Donnerstag immerhin auf Platz fünf.

Magdalena Neuner kämpft bei der heute im russischen Chanty-Mansijsk beginnenden Biathlon-WM mit ihrem Immunsystem – und hofft dennoch auf Gold.

Johannes Rydzek und Eric Frenzel gewinnen die nächsten WM-Medaillen für die deutschen Kombinierer: Diesmal Silber und Bronze

Johannes Rydzek und Eric Frenzel gewinnen die nächsten WM-Medaillen für die deutschen Kombinierer bei der Nordischen Ski-WM in Oslo: Diesmal Silber und Bronze.

Norwegens Langlaufheldin Marit Björgen strebt bei der Ski-WM in Oslo fünf Goldmedaillen an. Ihre Landsleute liegen ihr zu Füßen, die Konkurrenz vermutet aber unlautere Hilfsmittel hinter ihren Erfolgen.
Langläufer Angerer wird bei der WM Neunter

Erstmals unter Don Jackson verlieren die Eisbären viermal in Serie. Sichtlich verunsichert spielen die Berliner im Moment auf.
Die Eisbären Berlin wirken ratlos – und treffen kurz vor den Play-offs nicht mehr. Seit nunmehr 202 Minuten ist die Mannschaft von Trainer Don Jackson ohne Treffer. Im heutigen Spiel gegen Ingolstadt (14:30 Uhr) kämpfen die Eisbären gegen einen historischen Negativrekord.
Die Eisbären wollen beweisen, dass sie gegen die Straubing Tigers noch gewinnen können – und endlich wieder einmal ein Tor schießen.
Die Eisbären treten am Freitag bei den Straubing Tigers an. Ein Spiel mit besonderem Wert - nicht nur, weil die Berliner seit über 140 Minuten das Tor nicht mehr getroffen haben.

Jeff Friesen kann sein Comeback bei den Eisbären kaum erwarten. Er spielt nach seiner Gehirnerschütterung auch um seine Zukunft in Berlin.

Bei der am Mittwoch (23. Februar) beginnenden Nordischen Ski-WM werden den Deutschen disziplinübergreifend nur Außenseiterchancen eingeräumt, ein Anknüpfen an vergangene Erfolge scheint in weite Ferne gerückt.

Norwegen hat für die nordische Ski-WM am Holmenkollen eine rekordverdächtige Schanze gebaut, es ist die älteste und modernste. Für die Norweger ist die Ski-WM die größte Nummer seit den Olympioschen Winterspielen 1994 - nur die Sprünge der heimischen Sportler sind nicht so legendär