
Wenig Betrieb auf den Bahngleisen, dafür auf den Straßen umso mehr los. Auch am Donnerstag heißt es noch: Umsteigen, bitte. Was fährt in Potsdam und Brandenburg?
Wenig Betrieb auf den Bahngleisen, dafür auf den Straßen umso mehr los. Auch am Donnerstag heißt es noch: Umsteigen, bitte. Was fährt in Potsdam und Brandenburg?
Der bundesweite Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. Fernverkehr, Regionalbahn und S-Bahn sind betroffen. Was fährt noch in Potsdam und Brandenburg?
Landeskonservator Thomas Drachenberg rechtfertigt die Entscheidung zum Denkmalschutz für das umstrittene Glockenspiel auf der Potsdamer Plantage.
Vor einer aktiven Teilnahme an Wahlkampfveranstaltungen sollen Mitarbeiter:innen Klinikleitung oder Pressestelle informieren. Verdi sieht die Meinungsfreiheit in Gefahr - die Klinik wehrt sich gegen den Vorwurf.
Beim Schienenersatzverkehr zwischen dem Platz der Einheit und Eduard-Claudius-Straße werden die Passagiere zweier Tramlinien in einen Bus gequetscht. Eine Zumutung!
Diskuswerferin Kristin Pudenz vom SC Potsdam beschert den deutschen Leichtathleten in Tokio die erste Medaille.
Luise Schröder bekommt die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Multimedia-Werke. Der Preis wird Mitte August auf Schloss Neuhardenberg überreicht.
Die Baustellen auf Potsdams Straßen werden zwar weniger, aber noch gibt es ausreichend Gelegenheit, in den Stau zu kommen.
Das Landesdenkmalamt hat Potsdam überrascht. Das umstrittene Geläut ist ab sofort ein Denkmal. Dafür gab es Kritik und Lob aus der Stadtpolitik.
4,5 Prozent der Teilnehmer:innen sprechen sich gegen Corona-Piks aus. Die Stadt kündigte eine Impfaktionen ohne Anmeldung an.
Das Geschäft in der Brandenburger Straße gehört zu deutschlandweit zehn Weltbild-Filialen, die von Thalia übernommen wurden. Die Konkurrenz in der Stadt ist groß.
Die Maßnahmen sollen Ende August abgeschlossen sein. Die Durchfahrt für die Tram durch das Tor bleibt möglich, Umleitungen gibt es bei den Radwegen.
Nach einer Unwetterwarnung für Teile von Berlin und Brandenburg veröffentlicht zogen örtlich heftige Gewitter durch die Region. Die Berliner Rettungskräfte riefen den Ausnahmezustand aus.
Potsdamer Verkehrsbetrieb kehrt ab Montag zu Regeln vor der Pandemie zurück. Landeskabinett berät zu Schulen.
Neben den Bauarbeiten an Nuthestraße und Leipziger Dreieck beeinträchtigt nun auch die Vollsperrung der Behlertstraße den Verkehr.
Nichts geht mehr für anderthalb Jahre auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung in Potsdam. Seit Donnerstagmittag ist die Behlertstraße dicht. Umleitungen ziehen sich durch die ganze Innenstadt.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will nicht mehr allein die Inzidenz betrachten.
Am Dienstagabend ab 20 Uhr kann es in Potsdam zu einer Wetterlage mit "hohem Unwetterpotenzial" kommen, warnen Meteorologen. Auch Starkregen ist angekündigt.
Am Dienstagmorgen fanden Polizei und Feuerwehr einen leblosen Menschen im Wasser unter der Humboldtbrücke. Der Tote war zuvor in medizinischer Behandlung.
Ordnungsamt und Schlangenexperte haben die zwei noch vermissten Giftschlangen in der Wohnung im Stadtteil Waldstadt gefunden.
Das Ordnungsamt beschlagnahmte 14 gefährliche Reptilien aus einer Wohnung in der Waldstadt II. Doch offenbar gab es noch bis zu zwei weitere Giftschlangen, die noch nicht gefunden wurden.
Die Vollsperrung der Behlertstraße beginnt am Donnerstag, es ist nicht die einzige Baustelle auf Potsdams Straßen.
Kleinmachnower erhält den Kunstpreis in Wernigerode. Die Verleihung sollte bereits 2020 erfolgen, aufgrund von Corona fand sie erst jetzt statt.
Intensiv und stellenweise sehenswert war das Testspiel am Samstag von Regionalligist SV Babelsberg 03, der Bundesligist Hertha BSC zu Besuch hatte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster