
Trotz Kritik: Bauausschuss votiert mehrheitlich für Wegfall der Wettkampfflächen am neuen Schulstandort. Auch der Anwendung des Baulandmodells in Marquardt wurde zugestimmt.
Trotz Kritik: Bauausschuss votiert mehrheitlich für Wegfall der Wettkampfflächen am neuen Schulstandort. Auch der Anwendung des Baulandmodells in Marquardt wurde zugestimmt.
Ein Babelsberger Autorenduo widmet seinem Kiez einen Stadtteilführer. So manche Anekdote überrascht.
Der Täter soll mindestens 20 Menschen mit fiktiven Wohnungsinseraten betrogen haben. Nach nur einem Tag Fahndung mit Fotos stellte sich der Gesuchte selbst.
Die HSD Hochschule Döpfer bietet ab dem Wintersemester im Weberpark zwei berufsbegleitende Studiengänge an - in den kommenden Jahren soll das Angebot ausgeweitet werden.
Busse und Bahnen sind seit dieser Woche im Ferienbetrieb – ViP verspricht Besserung.
1,5 Millionen Euro vom Medienboard für Förderung von Arthouse-und Programmkinos.
An zehn Haltepunkten in der ganzen Stadt werden gesonderte Raucherbereiche ausgewiesen. Das Projekt wurde schon vor zehn Jahren angestoßen.
Ab sofort gilt in Potsdam und Umgebung sowie im Rest von Deutschland das dreimonatige Sparangebot für den Nahverkehr: Alles Wissenswerte zu den 9-Euro-Tickets.
Die Schlösserstiftung zieht erste positive Bilanz der verstärkten Streifen. Rund um den Unesco-Tag sollen Besucher sensibilisiert werden.
Zwei Jahre lang gab es nur sehr wenige Open-Air-Veranstaltungen. Nun sind sie zurück – endlich.
Bau- und Hauptausschuss stimmen unterschiedlich ab, deutlich wird: Die Rathauskooperation ist uneins – nun ist die Stadtverordnetenversammlung gefragt.
Der Unbekannte hatte am Mittwochabend am Rathaus Babelsberg einen Straßenbahnfahrer attackiert. Aufgrund der Ermittlungen kam es zu Unterbrechungen im Tramverkehr.
In Potsdam war die Zahl der Genehmigungen in den vergangenen beiden Jahren rückläufig – nun könnte es wieder bergauf gehen, entgegen dem brandenburgischen Trend.
Ab Samstag wird in Potsdam das Neun-Euro-Ticket verkauft. Was Fahrgäste und Abokunden wissen müssen.
Der Coworking-Anbieter Oberholz eröffnet einen Treffpunkt in der alten Babelsberger Post - und sucht noch Geschichten aus der Schalterhalle.
Potsdam darf auf einen Preisregen bei den Filmpreisen hoffen. Andreas Dresen wurde mit "Rabiye Kurnaz..." zehn Mal nominiert - die meisten Lola-Chancen hat "Lieber Thomas", ebenfalls ein Film mit viel Lokalkolorit.
Die Saison wird mit einem zweisprachigen Kultur- und Netzwerkabend eröffnet. Die Zuschauerkapazitäten wurden verringert. Der Eintritt bleibt frei.
Die Potsdamer Institution erinnert an sieben Jahrzehnte zwischen Garten-Panzer, Abrissgefahr und Treff für Jung und Alt. Leiter Uwe Rühling freut sich vor allem über eine Sache.
Das Jubiläumsfest wird kleiner und lokaler begangen. Programm gibt es nur an zwei Tagen. Auch ein Kinderfest wird wieder gefeiert.
Zunächst 70 Geflüchtete aus der Ukraine beziehen die neue Potsdamer Sammelunterkunft. Gerechnet wird vor allem mit vielen Müttern und Kindern.
In Babelsberg wird Potsdams erster Schulbau in öffentlich-privater Partnerschaft errichtet. Im Spätsommer 2023 soll der vierstöckige Bau fertig sein.
Weil ein erstes Vergabeverfahren scheiterte, kommt es zu einer neuen Ausschreibung. Immerhin: Die in China bestellten Pflastersteine stehen zur Verschiffung bereit.
Ferienzeit ist Baustellenzeit – und die Behinderungen auf den Straßen sowie bei Tram und Bus werden mehr. Ein Überblick über Potsdams Staustellen.
Die Osterferien stehen vor der Tür. Was Kinder und Jugendliche in den zwei schulfreien Frühlingswochen in Potsdam und Umgebung erleben können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster