
Zwei Männer haben in Babelsberg Passanten bedroht. Bei einem stahlen sie auch den Rucksack. Die Polizei bittet Augenzeugen, sich zu melden.
Zwei Männer haben in Babelsberg Passanten bedroht. Bei einem stahlen sie auch den Rucksack. Die Polizei bittet Augenzeugen, sich zu melden.
Zehn der 28 Crewmitglieder des Flusskreuzfahrtschiffs "MS Frederic Chopin" sind positiv auf Corona getestet worden. Sie dürfen das Schiff bis zum 10. November nicht verlassen.
Experten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Zahl der Corona-Patienten in den nächsten zwei Wochen. Dann könnte der Teil-Lockdown Wirkung zeigen.
Am 24. Oktober öffnen zum Aktionstag "Feuer und Flammen für unsere Museen" Einrichtungen in Mittelmark - vorbehaltlich der Corona-Lage. Auch die Tage der Offenen Ateliers sollen stattfinden.
Auch die zweite Herbstferienwoche bringt viele baustellenbedingte Einschränkungen auf Potsdams Straßen - das betrifft auch Busse und Straßenbahnen.
Nach dem Fund einer erkrankten Wildschwein-Rotte bei Küstrin-Kietz (Märkisch-Oderland) soll ein Zaun die Ausbreitung der Schweinepest eindämmen. Auch Potsdam ergreift Maßnahmen gegen die Seuche.
Wohin am Wochenende? Es verspricht herbstlich kühl zu werden, hin und wieder soll es regnen. Doch das ist kein Grund, drinnen zu bleiben. Hier ein paar Vorschläge für Aktivitäten an der frischen Luft.
Die falsche Nummer gewählt: Zwei angebliche Schlüsseldienstmitarbeiter haben einen Potsdamer ausgeraubt. Die Polizei sucht mit Phantombildern nach den Tätern.
Das 30-tägige Einheitsfest in Potsdam mit 30 Cubes im ganzen Stadtgebiet war ein Experiment - aus Corona-Gründen. Es ist gelungen, findet PNN-Redakteur Kay Grimmer.
Ein schwerer Unfall an der Anschlussstelle Drewitz verursachte am Samstag kilometerlange Staus auf der A 115 Richtung Berliner Ring.
Feiertag in Potsdam: Die Freiluft-Schau zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam lockt viele Besucher an. Wegen der Corona-Pandemie gilt auch noch am Sonntag auf der Festmeile eine Maskenpflicht.
Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feiern Potsdamer und Besucher den Tag der Deutschen Einheit. Der Organisator der Einheits-Expo, Thomas Braune, zieht im Interview Bilanz über die 30-tägige Ausstellung als Corona-Ersatz für das Bürgerfest.
Während des Warnstreiks am Betriebsgelände der Stadtreinigung kam es zu einer Auseinandersetzung. Auch im Potsdamer Rathaus wurde am Donnerstag gestreikt.
Rund 95 Prozent des Fahrpersonals in Potsdam hat sich an dem Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr beteiligt. Regiobus versuchte Streikbrecher mit einer Prämie zu locken.
Kaum Fahrgäste in den Bussen + 110 Streikende vor den Toren der ViP + der Verkehr läuft an vielen Stellen in der Stadt bisher flüssig + Regiobus bietet Streikbrechern 100 Euro Prämie + Linke stellt sich hinter Gewerkschaft + Kritik aus der Wirtschaft
Potsdam-Mittelmark wurde als Modellregionen für das Digitalisierungsprogramm „Smarte.Land.Regionen“ ausgewählt.
Bis zu 20 Prozent Zuschauer dürfen wieder in große Arenen in Brandenburg. Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen verschärfen regional die Maßnahmen.
Die Potsdamer Stadtwerke müssen coronabedingt ihr alljährliches Musikfestival ausfallen lassen. Dafür werden nun Autogrammwände der früheren Feste zugunsten der Arche versteigert.
Ein elfjähriger Junge ist am Freitag in Werder (Havel) von einem unbekannten Mann im Auto angesprochen worden. Die Polizei sucht Hinweise und Zeugen.
Mehrere Paar Socken wurden zwei männlichen Ladendieben in Potsdam zum Verhängnis.
In Alt-Drewitz und Kirchsteigfeld war am Freitagnachmittag für gut eine Stunde der Strom ausgefallen. Grund für die Havarie war eine Netzstörung im Industriegebiet.
Auf Potsdams Straßen verletzt sich täglich mindestens ein Radfahrer. Eine Fahrrad-Aktionswoche setzt sich für größere Sicherheit auf Radwegen ein.
Ein gelungener Abend für die Filmuni Babelsberg: drei Absolventen sind mit dem renomierten First-Steps Award für Nachwuchsfilmschaffende ausgezeichnet worden.
Ein 41-Jähriger und seine 60-jährige Begleiterin zettelten in einem Bus in Werder (Havel) einen handfesten Streit an, weil sie ein Fahrgast aufforderte, den Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Am Ende landeten die Maskenmuffel in einer Zelle auf dem Polizeirevier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster