zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Böse Kinderspiele: Antonio Chavarrías’ Psychothriller „Dictado“ im WETTBEWERB.

Von Kerstin Decker

Science-Fiction, Animation und Propaganda: In der Retrospektive „Die rote Traumfabrik“ laufen Klassiker und Wiederentdeckungen des deutsch-russischen Meschrabpom-Studios.

Von Kerstin Decker

Retrospektive „Meschrabpom –  Die rote Traumfabrik“ und die Extra-Reihe zum 100. Geburtstag von Studio Babelsberg

Von Kerstin Decker

Hoffnung ist erst wieder, wenn ein Huhn 15 Euro kostet, sagt Sarah Wiener, Köchin und Zum-Kochen-Aufforderin. Für die Rückwärtsrevolutionärin ist der Herd keinesfalls Symbol einer mehrtausendjährigen Dauerdemütigung, sondern eines der Selbstfindung und des Stolzes.

Von Kerstin Decker

Starker Inhalt, karge Form: Mit wuchtigen Filmen stürmt eine neue Generation rumänischer Regisseure derzeit die internationalen Festivals. Und verändert die Sehgewohnheiten des Kinos. Neuestes Beispiel: Corneliu Porumboius Anti-Thriller "Police, adjective".

Von Kerstin Decker

Erst die Bühne, dann die Stadt: Das legendäre Meininger Theater eröffnet neu, mit zwei Premieren.

Von Kerstin Decker
Verstrickt. Carl Gustav Jung (Michael Fassbender) und seine Lieblingspatientin Sabina Spielrein (Keira Knightley). Foto: Universal

David Cronenbergs kühles Psycho-Drama „Eine dunkle Begierde“ erzählt von der Begegnung der Psychoanalytiker Sigmund Freud und C. G. Jung

Von Kerstin Decker

Aus der Zeit gefallen: zum 10. Todestag von Thomas Brasch ein Porträt und eine DVD-Edition

Von Kerstin Decker

Eine protestantische Predigt klinge heute so, als spräche ein Tüv-Prüfer über den heiligen Gral, findet Botho Strauß. Aber was ist eine gute Predigt? Wie Rhetorikprofis sich in der Welt von Luthers Erben versuchen.

Von Kerstin Decker

Im Kino: das faszinierende Porträt „Vaterlandsverräter“

Von Kerstin Decker

In „Tuesday, after Christmas“ zelebriert der Rumäne Radu Muntean eine eheliche Katastrophe

Von Kerstin Decker
Am Start. SMH, die schnelle medizinische Hilfe 1977 vor der Poliklinik Jena. Foto: MDR

„Gesundheit DDR“: Eine MDR-Doku übers Kranksein drüben - und wie die Ost-West-Arbeitsteilung bei den Medizinern aussah.

Von Kerstin Decker

Im Kino: Veit Helmer flüchtet in „Baikonur“ von dieser Erde

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })