
Henry Hübchen hat gerade seinen 65. Geburtstag gefeiert. In der ARD beschenkt er sich am Mittwochabend in dem Film "Hoffnung für Kummerow" selbst.
Henry Hübchen hat gerade seinen 65. Geburtstag gefeiert. In der ARD beschenkt er sich am Mittwochabend in dem Film "Hoffnung für Kummerow" selbst.
Kindersoldatendrama: „Rebelle“ im WETTBEWERB.
WETTBEWERB Wang Quan’ans grandioses Historiengemälde „White Deer Plain“.
Böse Kinderspiele: Antonio Chavarrías’ Psychothriller „Dictado“ im WETTBEWERB.
Science-Fiction, Animation und Propaganda: In der Retrospektive „Die rote Traumfabrik“ laufen Klassiker und Wiederentdeckungen des deutsch-russischen Meschrabpom-Studios.
Retrospektive „Meschrabpom – Die rote Traumfabrik“ und die Extra-Reihe zum 100. Geburtstag von Studio Babelsberg
Hoffnung ist erst wieder, wenn ein Huhn 15 Euro kostet, sagt Sarah Wiener, Köchin und Zum-Kochen-Aufforderin. Für die Rückwärtsrevolutionärin ist der Herd keinesfalls Symbol einer mehrtausendjährigen Dauerdemütigung, sondern eines der Selbstfindung und des Stolzes.
Starker Inhalt, karge Form: Mit wuchtigen Filmen stürmt eine neue Generation rumänischer Regisseure derzeit die internationalen Festivals. Und verändert die Sehgewohnheiten des Kinos. Neuestes Beispiel: Corneliu Porumboius Anti-Thriller "Police, adjective".
Aus vielen Gesichtern an diesem Trauertag spricht auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof verwandtes Vertrauen: Die Menschen haben Christa Wolf darum so tief vertraut, weil sie sich selbst und „die Innenseite der Weltgeschichte“ kannte.
Erst die Bühne, dann die Stadt: Das legendäre Meininger Theater eröffnet neu, mit zwei Premieren.
Christa Wolf war keine Staatsdichterin. Sie hat den Totalitarismus des Denkens gebrochen und die Biografien ihrer Leser beeinflusst.
Nach dem ZDF packt nun Pro 7 die Geschichte um den machthungrigen Mittelalter-Clan an - mit Hollywood-Besetzung.
David Cronenbergs kühles Psycho-Drama „Eine dunkle Begierde“ erzählt von der Begegnung der Psychoanalytiker Sigmund Freud und C. G. Jung
Aus der Zeit gefallen: zum 10. Todestag von Thomas Brasch ein Porträt und eine DVD-Edition
Eine protestantische Predigt klinge heute so, als spräche ein Tüv-Prüfer über den heiligen Gral, findet Botho Strauß. Aber was ist eine gute Predigt? Wie Rhetorikprofis sich in der Welt von Luthers Erben versuchen.
Im Kino: das faszinierende Porträt „Vaterlandsverräter“
Über die Bewirtschafter der eigenen Meinung. Eine „Berliner Lektion“ zu den Kommunikationsritualen des öffentlichen Lebens.
Aber es gibt sehende Mütter und Väter, die sind viel blinder
In Nicole Moslehs Film „Nemesis“ spielt Ulrich Mühe seine letzte Rolle
In „Tuesday, after Christmas“ zelebriert der Rumäne Radu Muntean eine eheliche Katastrophe
Dem Schauspieler Vadim Glowna zum 70.
„Gesundheit DDR“: Eine MDR-Doku übers Kranksein drüben - und wie die Ost-West-Arbeitsteilung bei den Medizinern aussah.
Empört Euch: Cédric Klapischs Filmkomödie „Mein Stück vom Kuchen“
Im Kino: Veit Helmer flüchtet in „Baikonur“ von dieser Erde
öffnet in neuem Tab oder Fenster