zum Hauptinhalt

Kerstin Decker

Aktuelle Artikel

Julia Friedrichs führte Gespräche mit den oberen 0,1 Prozent der Gesellschaft. Sie wollte wissen: Welches Maß an Ungleichheit verträgt die Demokratie?

Von Kerstin Decker
Petra Kellys politisches Glaubensbekenntnis wurde interkontinental geprägt.

Nur wenige konnten so atemlos und so charismatisch über Politik sprechen wie Petra Kelly. Ein Dokumentarfilm würdigt das Vermächtnis der zu früh gestorbenen „Grünen“-Mitgründerin.

Von Kerstin Decker
Film "Gagarin. Einmal schwerelos und zurück“ Foto: Film Kino Text

Banlieue-Erzählung ohne Sozialkitsch? Fanny Liatard und Jérémy Trouilh machen mit ihrer magischen Hommage an den Pariser Wohnkomplex Cité Gagarine alles richtig.

Von Kerstin Decker
Alexander Lang, im Berliner Ensemble.

Er konnte den Geist eines ganzen Jahrhunderts in der Geste einer Hand versammeln – und prägte so das Theater der DDR. Jetzt ist Alexander Lang mit 82 Jahren gestorben.

Von Kerstin Decker
Der Berliner Filmemacher Thomas Heise (1955 – 2024).

Seine profunden Dokumentarfilme über die DDR und das wiedervereinigte Deutschland waren analytisch und meditativ. Eine Erinnerung an einen, der immer eine Perspektive fernab des Mainstreams fand.

Von Kerstin Decker
Sara (Helen Mirren) blickt auf ihre Jugend im von den Nazis besetzten Frankreich zurück.

Helen Mirren spielt im Jugenddrama „White Bird“ eine Holocaust-Überlebende, die ihrem Enkel Lebensratschläge erteilt. Die Geschichte changiert zwischen fantastisch und pädagogisch.

Von Kerstin Decker
Karl-Theodor zu Guttenberg.

Politik sei ein großes Schauspiel, dessen Erwartungshaltung er nicht gewachsen war, sagt zu Guttenberg. Der Ex-Verteidigungsminister spricht auch über seinen Nachfolger Boris Pistorius.

Von Kerstin Decker
HANDOUT - 03.10.2022, ---: Margaret Qualley (r) als Jamie und Geraldine Viswanathan als Marian in einer Szene des Films «Drive-Away Dolls» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 07.03.2024 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kinostarts) Foto: Wilson Webb/Universal Pictures/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Passend zum Frauentag gibt es zahlreiche Heldinnen diese Kinowoche. Ob sie überzeugen können? Das verraten wir wie jede Woche in unserem Kino-Überblick.

Von
  • Ingolf Patz
  • Andreas Busche
  • Martin Schwickert
  • Nadine Lange
30 Jahre im Hunsrück gedreht: Edgar Reitz nimmt die Auszeichnung am Donnerstag im Haus der Berlinale Festspiele entgegen.

Er brach alle filmischen Regeln und schuf ein TV-Lagerfeuer für ganz Deutschland. Nun wird der Regisseur des „Heimat“-Filmzyklus’ mit einem Preis für sein Lebenswerk geehrt. Ein Porträt.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })