Geb. 1940
Kerstin Decker
Nur echtes Licht: Die Galerie c/o Berlin zeigt Künstlerporträts der Fotografin Barbara Klemm
Die ARD zeigt Jennifer Nitschs letzten Film. Sie spielt darin eine sozial engagierte Anwältin
Das BKA-Luftschloss ist umgezogen. Es steht jetzt in der Wüste. In Friedrichshain. Aber die Wüste lebt
Zwei Hollywood-Filme über die Tücken der Erinnerung: „Butterfly Effect“ und „Wie ein einziger Tag“
zeigt den festen Willen zur Aufklärung
30 Jahre Watergate: Arte zeigt Richard Nixons Absturz als atemlose Rückschau
Geb. 1936
ARD-Dokureihe über die Männer, die den Anschlag auf Hitler planten, zeigt neu entdecktes Filmmaterial
Friedrich Nietzsche, wie Max Klinger ihn sah
Thomas Gottschalk trifft in Berlin den Geschmack des Publikums – und Rudi Völler auf lauter Bewunderer
Einfach nur Schwester war ihr zu wenig. Nun kehrt Kathrin Waligura als Dr. med. Engel in die Sat-1-Krankenhausserie zurück
Geb. 1939
Wo spielt das Leben? Kino, Kunst und Stalins Spuren beim internationalen Moskauer Filmfestival
„Der Bombenkrieg“, eine dreiteilige ARD-Doku
„Hunger nach Leben“: Martina Gedeck brilliert als DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann
Warum Maybrit Illner nach 200 Ausgaben „Berlin Mitte“ nicht aufhören darf
Bodenlos: Benedict Andrews inszeniert Sarah Kanes „Gesäubert“ an der Berliner Schaubühne
Gero von Boehm ..
Im Palais. RBB.
Danke, altes Europa: Der schwedische Krimi-Autor Mankell trifft auf Schröder
Die Welt darf es sich gemütlich machen: Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sein Riesen-Werk „Sphären“ abgeschlossen
Theater mit Reemtsma und Enzensberger
Magische Bilder aus dem Iran: „Der Tag, an dem ich zur Frau wurde“ von Marzieh Meshkini