zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Ayaan Hirsi Ali ist die Frau, die der Mörder des Filmemachers Theo van Gogh meinte, als er ihn im letzten Herbst erstach. Der Muslim hatte seinen langen Brief an Ayaan Hirsi Ali mit dem Messer in den Körper van Goghs gerammt.

Von Kerstin Decker

Ihr Großvater war Rabbi in Russland: Doreet LeVitte Harten entdeckt „100 Jahre israelische Kunst“

Von Kerstin Decker

90 Jahre später: Der Völkermord an den Armeniern ist in der Türkei bis heute ein Tabu. Für andere ist er Familiengeschichte. Zwei Armenierinnen erzählen.

Von Kerstin Decker

Immer gegen die US-Regierung: Noam Chomsky an der Freien Universität

Von Kerstin Decker

Die größte Kaviar-Zuchtfabrik der Welt steht jetzt in Mecklenburg-Vorpommern

Von Kerstin Decker

Wo ein Pole den stummen Hitler spielt: „Die letzte Schlacht“, ein Film über Berlin im April 1945

Von Kerstin Decker

Eine sehenswerte, mehrteilige Dokumentation über den Widerstand im Dritten Reich

Von Kerstin Decker

Wettbewerb (3): Lou Taylor Pucci in „Thumbsucker“

Von Kerstin Decker

Unterweltsicht: Der ungarische Film „Kontroll“ ist eine Liebeserklärung an die Budapester U-Bahn

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })