zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Als griechischer Junge aus Ägypten eroberte er einst in Frankreich den Olymp – heute wird Georges Moustaki 70

Von Kerstin Decker

„Die dritte Front“: Eine Ausstellung im Schloss Rheinsberg erkundet die Literatur in Brandenburg zwischen 1930 und 1950

Von Kerstin Decker

Die Entdeckung des Filmtheaters: Matthias Schweighöfer versucht sich als „Baal“

Von Kerstin Decker

100 Mal „Wetten, dass …?“ mit Gottschalk, dem allerletzten TV-Familienmoderator

Von Kerstin Decker

Buddhismus statt Christentum: Kim Ki-duks „Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling“

Von Kerstin Decker

. Wir geben ja zu, sie für eine Frau ohne Eigenschaften gehalten zu haben.

Von Kerstin Decker

In der Wärme der Nacht: Lars Büchels märchenhaftes Roadmovie „Erbsen auf halb 6“ erzählt, wie zwei Blinde das Lieben lernen

Von Kerstin Decker

Mode oder Methode? Literaturhistoriker sind ihren Autoren mit Bourdieu auf der Spur – und verlieren sie dabei leicht aus den Augen

Von Kerstin Decker

Endlich entdeckt: „Pioniere in Celluloid – Juden in der frühen Filmwelt 1910-1925“, eine Ausstellung im Centrum Judaicum

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })