zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Der Filmemacher Atom Egoyan wirft in „Ararat“ einen Blick auf seine eigene Geschichte

Von Kerstin Decker

Was passiert in einem Arbeitslosenleben? Eigentlich nichts. Wie macht man einen Film darüber? Fernando León de Aranoa hat mit „Montags in der Sonne“ ein schmerzhaft leuchtendes Stück Kino über ein Thema gedreht, das Angst macht – und in Spanien einen Hit gelandet

Von Kerstin Decker

Ein Dokumentarfilm, ein Märchen: „Die Geschichte vom weinenden Kamel“

Von Kerstin Decker

Friedrich Dieckmann fragt: „Was ist deutsch?“ und erklärt die politische Dialektik von alter Bundesrepublik und DDR

Von Kerstin Decker

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“

Von Kerstin Decker

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“

Von Kerstin Decker

Philip Roths „Der menschliche Makel“ erzählt von den intellektuellen und erotischen Abgründen eines Literaturprofessors. Nun ist sein Roman mit Anthony Hopkins und Nicole Kidman verfilmt worden

Von Kerstin Decker

Vor zehn Jahren galt die Stadt um Schloss Sanssouci als Hauptstadt der Depressiven. Heute ist sie Avantgarde. Fernseh- und Modemacher ziehen hin. Aber Potsdamer zu werden ist nicht immer nur eine Frage des Geldes.

Von Kerstin Decker

Ein Mönch namens Martin Luther hat vor 500 Jahren mit dem Protestantismus eine christliche Revolution begonnen. Nun kommt der Hollywood-Film „Luther“ ins Kino – und sogar Friedrich Schorlemmer kann ihm etwas abgewinnen

Von Kerstin Decker

Die ARD lässt im Zweiteiler „Sterben an der Ostfront“ die letzten russischen Zeitzeugen zu Wort kommen

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })