zum Hauptinhalt
Autor:in

Kerstin Decker

Sie ist stolz, sie ist modisch gekleidet, sie telefoniert mit dem Handy. Man sieht ihr die Armut nicht an, und sie selbst würde sich niemals arm nennen. Aber Daniela, 14 Jahre, kann sich keine Kinokarte leisten, auch keine Bustickets. Ein Fallbeispiel für die Frage: Was ist Armut in Deutschland?

Von Kerstin Decker

In Prora auf Rügen, ehemals Hitlers Volksseebad, trafen sich fast 15000 Jugendliche zur erbaulichen Sommerfrische mit Politikern, Bischöfen und einem Model

Von Kerstin Decker

Yair Levs Porträt eines umstrittenen Pazifisten: „Uri Avnery – Kämpfer für den Frieden

Von Kerstin Decker

Kennen Sie „Wofalor“? Dann sind Sie richtig bei den DDR-Fernsehshows

Von Kerstin Decker

Kino unterm Sternenzelt wird in dieser Saison zum Sommernachtstraum. Beobachtungen im Dunkel von Berlin

Von Kerstin Decker

Der Episodenfilm „Ten minutes older. The Cello“ mit Beiträgen von Godard, Bertolucci, Schlöndorff und anderen

Von Kerstin Decker

Ausgerechnet ein Berliner aus New York mit jüdischen Wurzeln spielt in „September“ einen pakistanischen Muslim

Von Kerstin Decker

„Die Bühnenrepublik: Theater in der DDR“ - eine 3sat-Dokumentation zeigt, wie sich die kühnsten Künstler in der Diktatur durchsetzen konnten

Von Kerstin Decker

„Union der festen Hand“: Eine Theaterexpedition nach Erik Regers Industrie-Roman im früheren Berliner Reichsbahnausbesserungswerk

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })