Die längste Kamerafahrt der Filmhistorie: Alexander Sokurows „Russian Ark“ lässt sich tragen vom Strom der Geschichte
Kerstin Decker
Daniel Brühl boxt sich durch den Film „Elefantenherz“
Was Tiere sehen: Mit seinem Debütfilm „Hukkle“ hat György Pálfi den avantgardistischsten Dorffilm aller Zeiten gedreht
Nuria Quevedo kam aus Spanien in die DDR – eine Retrospektive
Wahlkampf auf verlorenem Posten: Andreas Dresens unterhaltsamer Dokumentarfilm „Herr Wichmann von der CDU“
Zu 40 Jahren „Zur Person“ zeigt der ORB eine Günter-Gaus-Nacht
Hans Jacobus
DER KRIEG IM FERNSEHEN Harald Schmidt machte den „Großen Kriegsberichterstatter-Test“: Frisur, Outfit, Hintergrund, Nerven, Gesamtpunktzahl. Antonia Rados von RTL gewinnt.
Michael Fiedler
Ein 50-Jähriger spielt einen kleinen Jungen aus Pinienholz, im teuersten italienischen Film aller Zeiten: Roberto Benignis „Pinocchio“
Wettbewerb: „Madame Brouette“ von Moussa Sene Absa
Wettbewerb (2): „In this World“ von Michael Winterbottom
Warum ein Hotelier das alte Denkmal von Eisleben aufstellen will
Im Kino: „The Mars Canon“ buchstabiert Glück auf japanisch
Jeanne Moreau spielt in Josée Dayans Film „Diese Liebe“ die späte Marguerite Duras – und die Passion der Schriftstellerin für einen Philosophiestudenten
Daniel Köpke
Doku über Menschen, die vor 60 Jahren in Stalingrad waren – als Kinder, als Soldaten
DISKUSSION
Im Kino: Zwei Frauen wagen die „Reise nach Kafiristan“
Repräsentativ oder provokant? Jüdisches Leben und jüdische Kunst – zwei Ausstellungen in Berlin
ARD zeigt „Goebbels und Geduldig“, eine Nazi-Komödie
Sie saßen ganz oben unter dem Dach des Jüdischen Museums und dachten zwölf Stunden lang über Heiner Müller nach. Müllerianer, das ahnt man, sind Extremisten.
Der Australier Ray Lawrence hat mit „Lantana“ einen existenzialistischen Thriller gedreht
Das junge osteuropäische Kino spielt vor allem auf dem Lande. Ein Blick zurück auf das 12. Cottbuser Filmfestival