Nicht den Fernseher! Nicht den Fernseher!
Kerstin Decker
Es gibt Berufsgruppen, die sind im Kino noch immer benachteiligt. Nein, nicht die Angestellten.
Um 24 Uhr 17 ozeanischer Zeit erreicht Eddie Constantine Alphaville. Constantine heißt hier Iwan Johnson alias Lemmy Caution und ist Reporter der "Figaro-Pravda".
Ein großer Diktator ist ein Wurm ist ein großer Diktator. Großer Diktator?
Ein seltsamer Film. Sein Beginn liegt in Europa.
Waffen, Minen, Mauern, die einmal Häuser waren und dazwischen Frauen, die vor den Augen ein Gitter tragen. Mag sein, dass der Blick so realistischer ist.
Manche leben mit einer so erstaunlichen Sicherheit, dass es schwer fällt zu glauben, sie lebten zum ersten Mal. David zum Beispiel, Lynns Freund.
Die Weltlage in Fortsetzungen an der Akademie der Künste. Diesmal gab es Platzkarten für den großen Saal.
Fundamentalismus ist, wenn die gestrige Wahrheit der Theologie zur absoluten Wahrheit der Religion erklärt wird, sagt der Orientkenner. Er zitiert den Theologen Paul Tillich.
"Corellis Mandoline" ist ein November-Film. Damit wir nicht vergessen, was Farben sind.
Die Idee ist so einfach, so umwerfend, dass kein Mensch von allein darauf kommt: Ex-DDR-Häftling wird elf Jahre nach dem Fall der Mauer entlassen. Er fährt aus dem Gefängnis Brandenburg direkt nach Berlin.
Er hat Filme gemacht wie "Geschwister" oder "Dealer". Immer ging es um das Jungsein in Berlin, um die langsame Loslösung von den Familien, aus denen man kommt.
Wem würde er mehr gleichen, Herrn Taschenbier oder dem Sams? Erfunden hat er sie alle beide - den leisen, melancholischen Herrn Taschenbier, den seine Vermieterin, wenn sie schlechte Laune hat, immer Herr Flaschenbier nennt, und das Sams auch.
Doktor der Philosophie wurde sie 1938. Ihr Thema hieß "Bild und Gebärde bei Adalbert Stifter".
Geisterseher sind die besseren Menschen. Diese These beweist nicht ohne Raffinesse "The Gift".
Sie sieht gar nicht aus wie ein Hauptmann. Eher wie die Zugehfrau eines Hauptmanns.
Mauern schützen vor einem Feind. Durch die Geschichte hindurch war der Feind immer draußen.
Es klingt so einfach. "Historische Gerechtigkeit".
Beim Joggen haben es die Freundinnen plötzlich gewusst. Die Liebe kommt wie die Malaria, sogar die Symptome sind dieselben.
Vor 31 Jahren hatte die Jugendzeitung der DDR "Junge Welt" ein Problem. Lenin wurde hundert, und irgendetwas Großes mußte man mit dem Datum doch anfangen.
Es gibt einen Erpresser in Bad Kösen. Der verschickt In-flagranti-Videos von Kurgästen und ihren Schatten an daheim gebliebene Ehefrauen und Ehemänner.
Sitzen wir also direkt im früheren Todesstreifen. Friedrich-Ebert-Straße am Reichstag.
"Love and sex".- Noch mal "Intimacy" also, schon eine Woche später?
Liebe, Glaube, Krieg und Tod - lohnt es denn, darunter anzufangen? Und dazu das Meer.