Eigentlich wollte er es anderen überlassen. Sollten die doch sagen, was übrig bleibt von der Malerei der DDR.
Kerstin Decker
Er hat mal "Das Mädchen auf dem Besenstiel" gemacht. Und gab es je ein schöneres Kino-Märchen als "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?
Die Bilder wie blankpoliert. Und oft vergoldet.
Am Anfang war da der Gedanke: Ist der Autorenfilm bis nach Anatolien gekommen! So ungefähr nach einer Viertelstunde, als der alte Mann im Wald arbeitet und sein Sohn ihm sehr versunken zuschaut.
Onkel Wanja im Mittelmeer. "O, wie ich sie hasse!
Und wenn die Seele nur eine Haut hat, die man abziehen kann? Wie sieht dann die gehäutete Seele aus?
Das Stück handelt von einem Jungen und einem Mann. Der Mann verführt den JungenKerstin Decker Ein frühes Fassbinder-Stück.
Sie wollten so vieles: in die Antarktis fliegen oder als Kindergärtnerin sozialistische Menschen erziehen. Heute sind die Träumer fast 50 - und trafen sich zu einer Bilanz.
Die Mühle schwimmt weg. Levins Bootsmühle.
Franco Zeffirelli erinnert sich in seinem Film an seine JugendKerstin Decker Sie gingen immer ins Doneys-Café. Sonnenschirme aus Stroh, spitzenbesetzte Taschentücher.
Jürgen Habermas nannte unsere Lage einmal die neue Unübersichtlichkeit. Er bemerkte genau zwei Dinge.
Eigentlich erzählt Kikurjiros Sommer die Geschichte eines Sommers, aber warum soll eine Sommergeschichte nicht auch kongeniale Weihnachtsgeschichte sein? Und eine Wundergeschichte dazu.
Schiller hält mit drohender Gebärde seinen Lorbeerkranz in Richtung Weihnachtsmarkthaupttribüne. Sie trägt die Aufschrift "125 Jahre Konsum in Weimar".
Das Leben, wir ahnten es längst, ist genau wie die Börse. Irgendwann kommt der große Crash.
Kein vorsätzlicher Kunstfilm, ein bildmächtiger und zugleich reduktionistischer Film. Und überhaupt nichts von Attitüde.
Ein britischer Historiker mit Schirmmütze fährt Fahrrad. Immer die Mauer entlang.
Jurek Becker wurde 1937 in Lodz geboren. Seine Kindheit verbrachte er da, wo es unmöglich ist, eine zu haben.
Bonn im Januar. Heiner Geißler hat die Rollos auf der Rhein-Seite seines Arbeitszimmers heruntergelassen.
Am Anfang sah Regisseur Michael Hoffman nur einen Jungen, der auf einer Schildkröte durch die Toskana reitet. Er wußte sofort - das mußte Puck sein.
Emigrant Sein. Ein Entronnener.
Eine imponierende und einnehmende Körperbeschaffenheit des Erziehers kann für seine Autorität günstig sein, indem sie dazu beiträgt, dass das Übergewicht seines Geistes rascher in die Augen fällt. Das lesen wir.
Es war zu einer Zeit, als Männer und Frauen sich noch so unterhielten: "Tochter des Tuchhändlers, sage mir, meine Schöne, jeden Tag gießt du das Basilikum, wieviel Blätter hat das Basilikum?" Ist das uncool.
Hitler war unsportlich. Aber Boxen hat er gemocht.