Nach dem Sturz eines Radfahrers in Wilmersdorf sucht die Polizei dringend Zeugen.
Kerstin Hense
Rund ein Dutzend "Pro Deutschland"-Anhänger demonstrierten am Dienstagabend vor dem Brandenburger Tor - und trafen auf rund 500 Gegendemonstranten. Neun von ihnen wurden im Laufe des Abends festgenommen, eine Polizistin wurde leicht verletzt.

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Berlin kommen, steigt. Doch nicht alle Bezirke beteiligen sich gleichermaßen an der Unterbringung. Sozialsenator Mario Czaja will das ändern und droht sogar mit der Beschlagnahmung von Gebäuden.
Die Polizei ist jetzt häufiger zu sehen am Alexanderplatz in Berlin

In den Kneipen am Alex wird weitergefeiert, aber nach Hause gehen viele mit einem mulmigen Gefühl. Vier Wochen ist es her, dass hier Jonny K. erschlagen wurde. Immerhin ist die Polizei jetzt häufiger zu sehen.
Die Mutter, die ihr Neugeborenes am Sonntag im Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz ausgesetzt hat, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei geht mehreren Hinweisen nach.
Berlin - Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am Berliner S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.

Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.
Die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz frieren und wollen doch ausharren. Sie pochen auf bessere Bedingungen in Asylunterkünften.
Ob die Mahnwache von Flüchtlingen am Brandenburger Tor fortgesetzt wird, ist derzeit unklar. Nach der Gerichtsentscheidung, die den Protestierenden die Benutzung von Schlafsäcken verbietet, beraten die Flüchtlinge über ihre weitere Strategie.
Eine Radfahrerin erlitt bei einem Verkehrsunfall in Kaulsdorf schwere Kopfverletzungen. Nun sucht die Polizei Zeugen des Geschehens.
Die Polizei hat in der Nacht zu Freitag in Reinickendorf einen mutmaßlichen Räuber festgenommen. Allerdings war der Mann ohne Beute vom Tatort geflüchtet.

Nach der tödlichen Gewalt am Alexanderplatz hat sich Innensenator Frank Henkel mit den zuständigen Beamten zusammengesetzt und über mögliche Maßnahmen für mehr Sicherheit beraten. Die Suche nach den Tätern geht indessen weiter.
Nach dem gewaltsamen Tod von Jonny K. fühlen sich seine Angehörigen von den Behörden im Stich gelassen. Unterstützung kommt jetzt von einer anderen Opferfamilie.
Giuseppe Marcones Familie kritisiert fehlende Unterstützung durch die Berliner Behörden
Nach der tödlichen Gewaltattacke am Alexanderplatz fehlt den Fahndern noch immer ein entscheidender Hinweis auf die Täter. Sie werten weiter die Videoaufzeichnungen der umliegenden Geschäfte aus. Ein Augenzeuge berichtet, wie brutal die Schläger auf ihr Opfer einschlugen.
Durchgangsstätte, ewige Baustelle – und jetzt ein Schreckensort. Am Sonntagmorgen wurde auf dem Alexanderplatz ein 20-Jähriger tot geprügelt. Einfach so. Schon lange haben viele Angst vor diesem städtischen Areal, obwohl hier eigentlich wenige Straftaten passieren.