zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Er machte „Schwerter zu Pflugscharen“ bekannt: Zum Gedenken an den Künstler Herbert Sander, der heute in Kleinmachnow beigesetzt wird

Von Klaus Büstrin

Sie hat kein historisches Gebäude wieder aufbauen lassen, keine Millionen gespendet, keine wichtige Einrichtung der Stadt geleitet. Doch Helga Schütz hat den guten Potsdamer Geist mit ihren Filmen, Büchern, mit ihren inspirierenden Gedanken bereichert.

Von Klaus Büstrin

Barbara Fischers Biografie über den Komponisten und Dirigenten Hans Chemin-Petit beleuchtet Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts

Von Klaus Büstrin

Die Anzahl und Variationsbreite antiker Sujets und thematischer Verarbeitungen mythologischen Inhalts in der bildenden Kunst, in Literatur und Musik sind geradezu unübersehbar. Götter und halbgöttliche Heroen, vergöttlichte Naturgeister und die auch der Götterwelt zugedachten Sehnsüchte und Schicksale des Menschen finden vielfältige Wiedergaben.

Von Klaus Büstrin

„Cinzia, schmerzvoll und traurig geht um deine Mauern ein verzweifelter Liebenderseinen traurigen Weg“ – so oder so ähnlich geht es um das Leiden und den Schmerz von verzweifelt Liebenden auf der aktuellen CD „Felice un Tempo“ des Ensembles Paper Kite mit dem Potsdamer Cembalisten Felix Schönherr zu. Melodien aus dem 18.

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })