zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Büstrin

Werke, in denen Philosophen aus altpersischer Zeit die Titel tragende Rolle spielen, standen nach Bach-Stokowski im Zentrum: Kayyam und Zarathustra. Fazil Say, türkischer Pianist und Komponist, ist auch in Potsdam kein Unbekannter.

Von Klaus Büstrin
Der Neue. Heinrich von Kleists Preußen-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ ist in Potsdam zu DDR-Zeiten kaum gespielt worden, jetzt kommt es zum dritten Mal seit 1989 auf die Bühne. Den zwischen militärischer Strenge und eigenen Traumwelten hin- und hergerissenen Titelhelden spielt nun Moritz von Treuenfels.

Kleists Preußen-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ wurde geschmäht und instrumentalisiert – und bleibt als Kritik an staatlicher Willkür aktuell. Ein Exkurs in die Geschichte Brandenburgs.

Von Klaus Büstrin

In diesen Tagen feiert Gabriele Tschache ihr 50-jähriges Chordirigentenjubiläum. Dafür wurde sie am Sonntag mit einer Ehrennadel und einer Urkunde geehrt.

Von Klaus Büstrin
Musik fühlen. Der Komponist Helmut Oehring (r.) wuchs als Kind gehörloser Eltern auf. Im Auftrag der Kammerakademie Potsdam (KAP) hat er nun ein Werk komponiert, das mit gehörlosen Geflüchteten auf die Bühne gebracht wird. „Orfeo17“ hat am Samstag Premiere, es dirigiert KAP-Chefdirigent Antonello Manacorda (l.).

Hochambitioniert und hochaktuell: Helmut Oehrings Werk „Finsterherz oder Orfeo17“ wird am Samstag von der Kammerakademie Potsdam, Solisten und gehörlosen Geflüchteten uraufgeführt.

Von Klaus Büstrin

Uni Potsdam startet für Paradiesgarten des Botanischen Gartens ein ambitioniertes Fundraising-Projekt

Von Klaus Büstrin

Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Renate und Werner Lüscher sind ein Leben lang mit dem Gärtnern beschäftigt – beruflich und im Ruhestand

Von Klaus Büstrin

Vorabendkonzert der Schlössernacht mit dem Star-Geiger Daniel Hope und dem Orchester l’arte del mondo am Neuen Palais

Von Klaus Büstrin

Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Heute: Die Gärten von Dorothea Nerlich. Sie holte sich dafür Inspiration bei Karl Foerster – und aus Japan

Von Klaus Büstrin

Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks Heute: Zu Besuch bei Flemings in Bornstedt, die aus ihrem Garten ein Kunstwerk gemacht haben und in ihm Künste pflegen.

Von Klaus Büstrin

Kantor Johannes Lang verantwortet erstmals den internationalen Orgelsommer Potsdam. Das Festival findet ab Mittwoch in der Friedens-, der Erlöserkirche und der Französischen Kirche statt

Von Klaus Büstrin

Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.

Von Klaus Büstrin

Eine gute Zeit bei Roses: Die Hausmusik der Musikfestspiele führte in die Villa Gutzeit am Jungfernsee

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })