zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Geplant. Diese Brücke sollte den Landwehrkanal queren und so den Tilla-Durieux-Park (Eröffnung: 2003) und den neuen Gleisdreieck-Park (geplante Eröffnung: 2013) verbinden. Jetzt wird neu geplant.

Ein neuer Steg führt über die Gleise am Südkreuz. Und es gibt noch viel mehr Pläne überall in der Stadt.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Flughafendesaster beschäftigte am Mittwoch auch den Haushaltsausschuss des Bundestags. Es geht um Zuschüsse in Millionenhöhe, mit denen sich der Bund an den Mehrkosten des Flughafenbaus von 1,2 Milliarden Euro beteiligen soll. Doch es regt sich Widerstand.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
Rot sind nicht nur die Zahlen. Am Flughafen liegen die Bauhelme der Arbeiter. In wenigen Tagen soll es auf der Baustelle weitergehen. Eröffnung ist am 27. Oktober 2013.

Der wichtigste Partner des Flughafens reicht Klage ein und fordert eine Entschädigung in Millionen-Höhe. BER-Gebäude könnten nicht genutzt werden, die Wege nach Tegel seien oft länger. Brandenburg hofft noch auf einvernehmliche Lösung. Berlin ist enttäuscht

Von
  • Matthias Matern
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit
Rot sind nicht nur die Zahlen. Am Flughafen hängen die Warnwesten der Arbeiter. In wenigen Tagen soll es auf der Baustelle weitergehen. Eröffnung ist am 27. Oktober.Foto: dapd

Der wichtigste Partner des Flughafens klagt wegen Pannenserie am BER auf Entschädigung Andere Unternehmen könnten folgen. Der Senat hatte auf Verhandlungen gesetzt und zeigt sich enttäuscht.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Klaus Kurpjuweit

Flugsicherung weist erstmals auf Karten den Gesamtbereich der Betroffenen aus. Laut der Friedrichshagener Bürgerinitiative wurden die Korridore heimlich vergrößert

Von Klaus Kurpjuweit
Zum ersten Mal gibt es eine Karte der Flugsicherung, auf der das Gebiet eingezeichnet ist, in dem Anwohner von Fluglärm betroffen sind.

Die Flugsicherung zeigt erstmals auf Karten den Bereich, in dem Anwohner vom Fluglärm des BER betroffen sind. Bürgerinitiativen bewerten die Karten unterschiedlich. Ist das Überfluggebiet heimlich größer geworden?

Von Klaus Kurpjuweit

Der Warnton der neuen Straßenbahnen ist umstritten. Die Fahrer haben Angst vor Unfällen – die BVG sieht trotzdem kein Problem.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
Manche Neubaustrecken sind für Tempo 300 konzipiert.

Der transeuropäische Zugverkehr wird ausgebaut - und Berlin ist dabei: Eine der Routen führt von der Hauptstadt bis nach Sizilien. Die Fahrt nach München soll ab 2017 nur noch knapp vier Stunden dauern. Zehn Milliarden Euro kostet allein dieses Teilstück.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf der Großbaustelle am Leipziger Platz in Mitte ist die Dachverschalung eines Rohbaus eingestürzt.

UPDATE. Auf einer Großbaustelle am Leipziger Platz ist eine Deckenverschalung eingestürzt. Vier Bauarbeiter wurden darunter begraben, zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Es war nicht das erste Unglück auf der Baustelle.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Tobias Reichelt
  • Christoph Stollowsky

Auf einer Großbaustelle am Leipziger Platz ist eine Deckenverschalung eingestürzt. Vier Bauarbeiter wurden darunter begraben, zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Es war nicht das erste Unglück auf der Baustelle.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Tobias Reichelt
  • Christoph Stollowsky
Durch die verzögerte BER-Eröffnung muss am Flughafen Tegel investiert werden.

Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht.

Von Klaus Kurpjuweit
Wann hat der Regierende von den Problemen am BER erfahren?

Die Probleme am BER waren so massiv, dass die Eröffnung verschoben werden musste. Klaus Wowereit will davon offiziell erst am 7. Mai erfahren haben. Doch der Termin wackelte angeblich schon früher. Nun gerät der Regierende unter Druck.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Startklar? Schön wär’s. Das Foto entstand vor zwei Wochen am Terminal in Schönefeld. Der Schriftzug gehört zu einem Projektionswerbebanner, das im Innern der Halle montiert ist.

Nach der FDP hat sich auch die Union im Bundestag deutlich für die Ablösung des Flughafenchefs Rainer Schwarz ausgesprochen. Und nun verstärkt der Bund den Druck auf Berlin und Brandenburg.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Martin Delius, Flughafen-Chefaufklärer, am Freitag.

Der Untersuchungsausschuss zum BER-Desaster hat mit seiner Aufklärungsarbeit begonnen. Gleich zu Beginn haben die Regierungsfraktionen einen Antrag abgelehnt, der der Opposition die Arbeit erleichtert hätte. Einen weiteren Vorschlag von Martin Delius, Pirat und Ausschussvorsitzender, tat die Konkurrenz als Klamauk ab.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })