zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit

Eine gute Nachricht gibt es an diesem Tag in Sachen BER: Eine erneute Verschiebung der Eröffnung wurde erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
Falschparker sollen bundesweit künftig mehr bezahlen.

Beim Parken spielen manche Autofahrer auf Risiko. Oft kostet ein „Knöllchen“ weniger als ein Parkschein. Die Regierung will dem jetzt mit höheren Verwarngeldern einen Riegel vorschieben.

Von Klaus Kurpjuweit
Zwei Züge der Straßenbahn in Berlin. Bald könnten die aufgrund von Streiks stillstehen.

Am Freitag haben die Sondierungen zu einem neuen Manteltarif begonnen. Gibt es keine Einigung, droht bei der BVG im neuen Jahr ein Streik. Im Moment sieht es so aus, als könnte es tatsächlich so kommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach einer kurzen Tauphase am Montag sinken die Temperaturen wieder – die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen steigt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ronja Ringelstein

Berlin - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die zuletzt mehrfach nur befristet erteilte Betriebsgenehmigung für die S-Bahn jetzt auf die üblichen 15 Jahre verlängert. S-Bahn-Chef Peter Buchner wertet dies als Vertrauensbeweis für die Arbeit der neuen Geschäftsführung und der rund 3000 Mitarbeiter des Unternehmens.

Von Klaus Kurpjuweit

Die ersten Geldern fließen: Für den Bau der Stadtautobahn steht das Bundesverkehrsministerium bereits im kommenden Jahr eine zweistellige Millionensumme bereit. Doch die Kritik reißt nicht ab.

Von Klaus Kurpjuweit
Das neue Terminalgebäude und das große Parkhaus (rechts) sowie die Zufahrtsstraßen zum Airport sind Nacht für Nacht hell erleuchtet. Was der Strom fürs Licht genau kostet, kann die Flughafengesellschaft nicht genau sagen, das sei Teil der laufenden Betriebskosten, heißt es am Airport außer Betrieb.

Die Festbeleuchtung steht, doch zu feiern gibt es am neuen Hauptstadtflughafen BER noch nichts. Die Sonderkommission des Bundes bestellte Flughafenchef Rainer Schwarz zum Rapport – und musste bei Fragen nach den Mehrkosten nachbohren.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })